

Wäre dementsprechend ein wenig auf Eure Erfahrungen angewiesen!
Meine zu bewältigende Tagesstrecke beträgt 80 km, davon sind ca 60 km Autobahn!

Meine Überlegung, um auch im Winter einen größtmöglichen Teil elektrisch zu fahren wäre folgende:
1.Morgens Vorklimatiserung einschalten (Geht sich hoffentlich von meinem Toilettenfenster aus)
2.Beim Losfahren sofort den Haltemodus aktivieren um ein wenig von der Wärme des Verbrenners zu profitieren.
3. Nach ca 10 km auf Normalmodus umschalten und schön sachte mit dem Verkehr mitschwimmen.
Die Hinfahrt ist nach 40km erreicht und der Wagen darf sich in der Tiefgarage erholen, wo er maximal auf 17 Grad abkühlt.
4. Bei der Heimfahrt ähnliches Prozedere 10km Halten, Rest, soweit wie möglich elektrisch!
Kann schon sein, dass das nach dem Motto: "Wie sich der kleine Franzi die Welt vorstellt" ist, würde aber in etwa dem nahekommen, was ich meiner Intuition als bisher reiner Elektrofahrer entspräche!

Was haltet Ihr von dieser Idee bzw. habt Ihr bessere Vorschläge??