"Leaving Electric" ...
Verfasst: 19. Nov 2013 11:45
Servus,
in Anlehnung an eine ähnlich klingende Webseite muß ich hier mal kurz Dampf ablassen.
Ampera EZ 09/13.
Opel-Service: Mein Ladekabel hat sich vor ein paar Tagen verabschiedet (Keine Funktion mehr, keine LED's, keine Ladung). Als ich beim hiesigen Opel-Händler (mit Ampera vor der Tür) den Garantieumtausch abwickeln wollte, sagt mir der glatt, das könne er nicht mehr machen, sein Starkstromelektriker sei "verstorben und er bekommt nun keine Ampera-Teile mehr von Opel, bis er einen neuen Elektriker hat." Hat er mir dann auch nicht betellt, musste mir also einen anderen Händler suchen.
Laden in München: Eine Katastrophe! Ganze 22 Ladesäulen der Stadtwerke München in der gesamten Stadt. Der Car-Sharing Anbieter M-Drive (BMW) lädt dort seine 20 Elektro-3er im fliegenden Wechsel. Der Rest ist für den Rest. Auch Tesla stellt seine Ausstellungsautos an die öffentlichen Ladesäulen - als Outdoor - Presentation sozusagen. Auskunft der SWM (Kundenservice): Problem bekannt, aber "es weiß keiner, wie das überhaupt weitergehen soll mit dem Elektrothema. Weitere Ladestellen sind zunächst nicht geplant. Eigentlich sollten die Ladesäulen ja an den P+R-Parkplätzen stehen", sagt man (da steht aber überhaupt keine, nirgendwo, auch im Umland nicht.)
Zu den Ladestellen: Bei vielen funtioniert nur der Schuko, nicht aber der Typ-2 Stecker, obwohl vorhanden. Die Techniker der SWM können bei den Säulen lediglich die Sicherungen reindrehen, für Reparaturen ist der Hersteller zuständig. An einer Ladesäule (Seidlstr.) funktioniert seit Monaten von vier Lademöglichkeiten nur eine. Am Flughafen München übrigens stehen keine Typ-2 Buchsen zur Verügung, nur CEE und Schuko. "Elektromobilitätsregion München" - eine Lachnummer.
Frustrierte Grüße
in Anlehnung an eine ähnlich klingende Webseite muß ich hier mal kurz Dampf ablassen.
Ampera EZ 09/13.
Opel-Service: Mein Ladekabel hat sich vor ein paar Tagen verabschiedet (Keine Funktion mehr, keine LED's, keine Ladung). Als ich beim hiesigen Opel-Händler (mit Ampera vor der Tür) den Garantieumtausch abwickeln wollte, sagt mir der glatt, das könne er nicht mehr machen, sein Starkstromelektriker sei "verstorben und er bekommt nun keine Ampera-Teile mehr von Opel, bis er einen neuen Elektriker hat." Hat er mir dann auch nicht betellt, musste mir also einen anderen Händler suchen.
Laden in München: Eine Katastrophe! Ganze 22 Ladesäulen der Stadtwerke München in der gesamten Stadt. Der Car-Sharing Anbieter M-Drive (BMW) lädt dort seine 20 Elektro-3er im fliegenden Wechsel. Der Rest ist für den Rest. Auch Tesla stellt seine Ausstellungsautos an die öffentlichen Ladesäulen - als Outdoor - Presentation sozusagen. Auskunft der SWM (Kundenservice): Problem bekannt, aber "es weiß keiner, wie das überhaupt weitergehen soll mit dem Elektrothema. Weitere Ladestellen sind zunächst nicht geplant. Eigentlich sollten die Ladesäulen ja an den P+R-Parkplätzen stehen", sagt man (da steht aber überhaupt keine, nirgendwo, auch im Umland nicht.)
Zu den Ladestellen: Bei vielen funtioniert nur der Schuko, nicht aber der Typ-2 Stecker, obwohl vorhanden. Die Techniker der SWM können bei den Säulen lediglich die Sicherungen reindrehen, für Reparaturen ist der Hersteller zuständig. An einer Ladesäule (Seidlstr.) funktioniert seit Monaten von vier Lademöglichkeiten nur eine. Am Flughafen München übrigens stehen keine Typ-2 Buchsen zur Verügung, nur CEE und Schuko. "Elektromobilitätsregion München" - eine Lachnummer.
Frustrierte Grüße