Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2013 08:16
- Kontaktdaten:
Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Grüezi mitenand
Ausgangslage:
Einfahrt in eine Tiefgarage
Senken der Seitenscheibe um das Einfahrtsticket aus dem Automaten zu ziehen.
Ampi auf Parkplatz abstellen
Der kurze Hornstoss während des Weggehens bestätigt: Ampi ist geschlossen
(Aktuelle Konfiguration: Ampi schliesst ohne weiteres Zutun sobald sich der „Schlüssel“ vom Fahrzeug entfernt)
Bei der Rückkehr stellte ich fest:
Ich vergass die vordere Seitenscheibe zu schliessen. Das offene Fenster eine super Einladung für …
Dasselbe ist mir einmal mit der hinteren Seitenscheibe passiert.
Änderungswünsche:
Plan A: Sobald der Ampi die Türen abschliesst, schliessen sich auch automatisch alle Seitenscheiben.
Gemäss einem früheren Thread verbieten rechtliche Sicherheitsanforderungen diese sinnvolle und praktische Lösung.
Plan B: Sind Seitenscheiben offen: kein Hupsignal
Das Ausbleiben des Hornstosses bewog mich schon mehrmals zum Auto zurückzugehen. (Antrieb nicht ausgeschaltet, Türe nicht zugezogen, Schlüssel im Auto zurückgelassen usw.)
Ein dritter unabhängiger Wunsch:
Es braucht kein Horn, die Fussgängerhupe würde völlig ausreichen
Gruss aus dem sonnigen Appenzellerland
Ausgangslage:
Einfahrt in eine Tiefgarage
Senken der Seitenscheibe um das Einfahrtsticket aus dem Automaten zu ziehen.
Ampi auf Parkplatz abstellen
Der kurze Hornstoss während des Weggehens bestätigt: Ampi ist geschlossen
(Aktuelle Konfiguration: Ampi schliesst ohne weiteres Zutun sobald sich der „Schlüssel“ vom Fahrzeug entfernt)
Bei der Rückkehr stellte ich fest:
Ich vergass die vordere Seitenscheibe zu schliessen. Das offene Fenster eine super Einladung für …
Dasselbe ist mir einmal mit der hinteren Seitenscheibe passiert.
Änderungswünsche:
Plan A: Sobald der Ampi die Türen abschliesst, schliessen sich auch automatisch alle Seitenscheiben.
Gemäss einem früheren Thread verbieten rechtliche Sicherheitsanforderungen diese sinnvolle und praktische Lösung.
Plan B: Sind Seitenscheiben offen: kein Hupsignal
Das Ausbleiben des Hornstosses bewog mich schon mehrmals zum Auto zurückzugehen. (Antrieb nicht ausgeschaltet, Türe nicht zugezogen, Schlüssel im Auto zurückgelassen usw.)
Ein dritter unabhängiger Wunsch:
Es braucht kein Horn, die Fussgängerhupe würde völlig ausreichen
Gruss aus dem sonnigen Appenzellerland
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 88
- Registriert: 25. Mär 2013 13:02
- Kontaktdaten:
Re: Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Kann es sein, dass der Hornstoss genau wegen dem offenen Fenster kommt
Meiner hupt nämlich nicht, wenn ich weglaufe und er selbstständig, infolge fehlender Fernbedienung schliesst...

Meiner hupt nämlich nicht, wenn ich weglaufe und er selbstständig, infolge fehlender Fernbedienung schliesst...

-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Jun 2013 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Meine hupt ebenfalls nicht beim Abschließen... Nur wenn ich den Stecker einstecke und sie beginnt sofort zu Laden und die Zeit reicht aus für eine Vollladung. Der Vorgang bis zum Hupen dauert jedoch einen Moment...
Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"

Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2013 08:16
- Kontaktdaten:
Re: Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Was ich als Technik- und Programmierfreak genial finde ist für andere ein Greuel:
Ich meine die vielfältigen Einstellmöglichkeiten des Ampis.
Ich habe ihn so programmiert, dass er
Einstellen kannst Du dies bei: Fahrzeug /Fernverriegeln, Entriegeln / Passive Türverriegelung / Ein mit Hornpiepton
Meine Grund-Einstellung lautet: Nur laden zum Niedrigtarif. Wir machen sehr oft Zwischenladungen also auch zu Hochtarifzeiten. Dann brauche ich deine Einstellung
Wenn ich ihn zu Hochtarifzeiten einstecke so piept er kurz 2 X um mir zu zeigen, dass er erst mit Beginn der Niedertarifzeit zu laden beginnt. Möchte man den Ladevorgang aber sofort starten so reicht es kurz den Ladestecker aus der Ampisteckdose zu ziehen und sofort wieder einzustecken. So beginnt der Ladevorgang sofort.
Ich meine die vielfältigen Einstellmöglichkeiten des Ampis.
Ich habe ihn so programmiert, dass er
dies mt einem Hornzeichen bestätigt.wenn ich weglaufe und er selbstständig, infolge fehlender Fernbedienung schliesst...
Einstellen kannst Du dies bei: Fahrzeug /Fernverriegeln, Entriegeln / Passive Türverriegelung / Ein mit Hornpiepton
Meine Grund-Einstellung lautet: Nur laden zum Niedrigtarif. Wir machen sehr oft Zwischenladungen also auch zu Hochtarifzeiten. Dann brauche ich deine Einstellung
wie Du es eingestellt hast nicht.Nur wenn ich den Stecker einstecke und sie beginnt sofort zu Laden und die Zeit reicht aus für eine Vollladung. Der Vorgang bis zum Hupen dauert jedoch einen Moment...
Wenn ich ihn zu Hochtarifzeiten einstecke so piept er kurz 2 X um mir zu zeigen, dass er erst mit Beginn der Niedertarifzeit zu laden beginnt. Möchte man den Ladevorgang aber sofort starten so reicht es kurz den Ladestecker aus der Ampisteckdose zu ziehen und sofort wieder einzustecken. So beginnt der Ladevorgang sofort.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Jun 2013 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Vielen Dank. Das mit dem Stecker einstecken und ausziehen wusste ich... mach' ich auch so wenn ich im Geschäft lade. Danke trotzdem!
Aber was eine wirklich COOLE Programmieranpassung wäre (OPEL AUFPASSEN!!!) wäre die Möglichkeit ALLE Fensterscheiben per Fernbedienung nicht nur zu öffnen sondern auch ZU SCHLIESSEN!!! Ich frage mich ECHT welcher Superprogrammierer die Funktion Scheiben per Fernbedienung öffnen programmiert hat aber die Funktion Scheiben per Fernbedienung schliessen NICHT mit implementiert! Und kommt mir jetzt nicht mit Sicherheitsvorschriften!!! Diverse andere Automobilhersteller (Audi, BMW und Mercedes) haben die Möglichkeit der Fensterscheibenschliessung per Fernbedienung auch im Angebot!
Aber was eine wirklich COOLE Programmieranpassung wäre (OPEL AUFPASSEN!!!) wäre die Möglichkeit ALLE Fensterscheiben per Fernbedienung nicht nur zu öffnen sondern auch ZU SCHLIESSEN!!! Ich frage mich ECHT welcher Superprogrammierer die Funktion Scheiben per Fernbedienung öffnen programmiert hat aber die Funktion Scheiben per Fernbedienung schliessen NICHT mit implementiert! Und kommt mir jetzt nicht mit Sicherheitsvorschriften!!! Diverse andere Automobilhersteller (Audi, BMW und Mercedes) haben die Möglichkeit der Fensterscheibenschliessung per Fernbedienung auch im Angebot!
Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"

Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 624
- Registriert: 15. Apr 2013 16:24
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Vielleicht sind die Sicherheitsvorschriften in den USA anders, und für die EU Version wurde das einfach übernommen, um sich die Anpassung zu sparen. Jedenfalls ist sowas absolut kein Programmieraufwand, weshalb ich denke, daß da nicht einfach was vergessen wurde sondern dies einen Grund hat.AmpiD(r)iver hat geschrieben:Aber was eine wirklich COOLE Programmieranpassung wäre (OPEL AUFPASSEN!!!) wäre die Möglichkeit ALLE Fensterscheiben per Fernbedienung nicht nur zu öffnen sondern auch ZU SCHLIESSEN!!!
Genau das selbe mit dem Scheibenheber: Automatisch ganz zu geht nur auf der Fahrerseite, nicht aber auf der Beifahrerseite (vom Fahrerplatz aus, weiß gar nicht, ob das beim Beifahrer anders ist). In den USA hat wohl ab und zu mal jemand seinen Kopf durch die Scheibe hängen, weshalb das mit dem automatischen Schließen so eine Sache ist

CU,
Prodatron
Alle sagen, das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht
Opel Ampera ePioneer MJ2012 *CU112* seit Juli 2013
Opel Ampera ePioneer MJ2012 *CU112* seit Juli 2013
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Jun 2013 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Ja Prodatron, ich nehme an Du hast recht. Denn bei den VW Modellen die wir in unserem Geschäft als Servicefahrzeugen benutzen kann man auch die Beifahrerscheibe von der Fahrerseite mit einem Zug am Hebel automatisch schliessen lassen! Aber ich finde es trotzdem etwas fragwürdig denn einen Programmierungsanpassung wäre doch echt nicht SOOO aufwändig. Naja, was solls... Aber wenn ich mich mit der Programmierung meiner Ampera auskennen würde, würde ich so einiges Anpassen! 

Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"

Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 624
- Registriert: 15. Apr 2013 16:24
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Die meisten Dinge finde ich auch gerade von der Programmierung her sehr genial (bin selbst Programmierer bzw. IT-Projektleiter), bis auf hier und da einige Sachen viel viel besser als bei meinen bisherigen Autos. Aber ja, wenn ich Zugriff auf die Sourcen hätte, würde ich auch ein paar Sachen anpassen (z.B. daß das Parktronik von selbst angeht bei niedriger Geschwindigkeit - völlig bescheuert, daß man dazu den Rückwärtsgang einlegen oder den Knopf in der Overhead-Konsole drücken muß - aber sind zum Glück nur winzige Kleinigkeiten).
Alle sagen, das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht
Opel Ampera ePioneer MJ2012 *CU112* seit Juli 2013
Opel Ampera ePioneer MJ2012 *CU112* seit Juli 2013
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2013 08:16
- Kontaktdaten:
Re: Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Die Logik die hier dahintersteckt habe ich noch nicht durchschaut. Bei mir aktivierte sich während langer Zeit das Parktroniksystem immer von selber, gerade jetzt aber steckt es in einer Phase in der ich es selber aktivieren muss.(z.B. daß das Parktronik von selbst angeht bei niedriger Geschwindigkeit - völlig bescheuert, daß man dazu den Rückwärtsgang einlegen oder den Knopf in der Overhead-Konsole drücken muß - aber sind zum Glück nur winzige Kleinigkeiten).
Kann man das irgendwo einstellen?
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 765
- Registriert: 29. Nov 2012 13:15
- Wohnort: Schalchen
- Kontaktdaten:
Re: Offene Seitenscheiben beim Abschliessen des Fahrzeuges
Das erklärt sich so:realo hat geschrieben:Die Logik die hier dahintersteckt habe ich noch nicht durchschaut. Bei mir aktivierte sich während langer Zeit das Parktroniksystem immer von selber, gerade jetzt aber steckt es in einer Phase in der ich es selber aktivieren muss.(z.B. daß das Parktronik von selbst angeht bei niedriger Geschwindigkeit - völlig bescheuert, daß man dazu den Rückwärtsgang einlegen oder den Knopf in der Overhead-Konsole drücken muß - aber sind zum Glück nur winzige Kleinigkeiten).
Kann man das irgendwo einstellen?
beim Antara der leider auch viele Systeme von Chevrolet verwendet hatte sich der Parkpilot bei niederen Geschwindigkeiten selbst aktiviert (wurde beim Facelift von Opel wieder geändert), mit dem Ergebnis das im Kolonnen Verkehr das Ding die ganze Zeit gepiepst hat. Also Knopf drücken damit man nicht verrückt wird. Da ist es mir schon lieber ich aktivier ihn bevor ich ihn brauche.
Im Fall der automatischen Fenster Schließung tippe ich persönlich das es mit der Vorklimatisierung zu tun hat, der Ampera/Volt hat doch einige Tasten mehr auf der Fernbedienung und vielleicht hängt es Softwaretechnisch damit zusammen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast