Hallo,
ich überlege ja schon eine Weile, mir einen Ampi zuzulegen.
Ich hab da einen im Auge, der ist aber gut 1 Jahr und 10 Monate alt und hat etwa 15000 km runter.
Preislich konnte ich schon was runterhandeln.
Jetzt überlege ich, ob ich noch eine Garantieverlängerung machen soll. Zu Auswahl hat der FOH :
12 Monate : 250 Euro
24 Monate : 592 Euro
36 Monate : 799 Euro
48 Monate : 998 Euro
Wie sinnvoll sehr Ihr das und welche Verlängerungszeit wäre ggf zu empfehlen ?
viele Grüße
Christian
Garantieverlängerung sinnvoll ?
- hauptchr
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 143
- Registriert: 4. Sep 2013 10:00
- Wohnort: 47877 Willich
- Kontaktdaten:
Garantieverlängerung sinnvoll ?
Ampera seit 22.11.13
PV Anlage 4.88 kWp - Ansonsten kommt Ökostrom in den Akku (ok-power-Gütesiegel)
Mein Lieblingsspruch : in thrust we trust
PV Anlage 4.88 kWp - Ansonsten kommt Ökostrom in den Akku (ok-power-Gütesiegel)
Mein Lieblingsspruch : in thrust we trust

-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 244
- Registriert: 1. Feb 2012 20:57
- Wohnort: Landkreis Bad Kissingen
- Kontaktdaten:
Re: Garantieverlängerung sinnvoll ?
Meiner Meinung nach nur sinnvoll, wenn Du finanziell jeden Monat nur sehr wenig Luft hast, und Dich ein Defekt den Du zahlen müsstest, schwer trifft. Hast Du finanziell etwas Luft, würde ich es nicht machen.
Das Risiko ist zu gering, als daß es sich lohnen würde.
Ich habe jetzt 56.000 km runter (min. 2/3 davon elektrisch, Lebensdauerverbrauch 1,7l/100km) ohne jegliche Kinderkrankheiten und schätze die Wahrscheinlichkeit, daß da noch was kommt was unter Garantie fallen würde, sehr sehr gering ein. Auf den Akku hast Du ja ohnedies Garantie. Aber selbst da sehe ich kein Risiko, ich kann noch keinerlei Degradation feststellen.
Das Risiko ist zu gering, als daß es sich lohnen würde.
Ich habe jetzt 56.000 km runter (min. 2/3 davon elektrisch, Lebensdauerverbrauch 1,7l/100km) ohne jegliche Kinderkrankheiten und schätze die Wahrscheinlichkeit, daß da noch was kommt was unter Garantie fallen würde, sehr sehr gering ein. Auf den Akku hast Du ja ohnedies Garantie. Aber selbst da sehe ich kein Risiko, ich kann noch keinerlei Degradation feststellen.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 765
- Registriert: 29. Nov 2012 13:15
- Wohnort: Schalchen
- Kontaktdaten:
Re: Garantieverlängerung sinnvoll ?
Was auch noch zu bedenken ist, diese Garantie Verlängerungen sind Kilometer abhängig, also:
0-50.000 Km Selbstbehalt 0,-- Euro
50.000-60.000 10%
60.000-70.000 20% usw.
die Arbeit ist immer kostenlos.
Meiner Meinung nach ist so eine Garantie bei Benzinern und Diesel sinnvoll, beim Ampera eher nicht. Reine Verschleißteile sind sowieso nicht enthalten. Ich würde mir in dem Fall ganz genau anschauen was von der Garantie bzw. von der Versicherung abgedeckt wird.
0-50.000 Km Selbstbehalt 0,-- Euro
50.000-60.000 10%
60.000-70.000 20% usw.
die Arbeit ist immer kostenlos.
Meiner Meinung nach ist so eine Garantie bei Benzinern und Diesel sinnvoll, beim Ampera eher nicht. Reine Verschleißteile sind sowieso nicht enthalten. Ich würde mir in dem Fall ganz genau anschauen was von der Garantie bzw. von der Versicherung abgedeckt wird.

-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 624
- Registriert: 15. Apr 2013 16:24
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: Garantieverlängerung sinnvoll ?
Ich bin hier von Mercedes leider ein gebranntes Kind und hatte eigentlich vor, die Garantie diesmal so lange zu verlängern, bis es nicht mehr geht. Andererseits - bei einem EV kann ja kaum noch was kaputt gehen (bzw. wenn man beim Ampera den RE kaum nutzt).
Hm, trotzdem...
Hm, trotzdem...
Alle sagen, das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht
Opel Ampera ePioneer MJ2012 *CU112* seit Juli 2013
Opel Ampera ePioneer MJ2012 *CU112* seit Juli 2013
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste