
Tesla Modell 3
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 467
- Registriert: 31. Mär 2015 21:26
- Wohnort: Dillenburg, LDK
- Kontaktdaten:
Re: Tesla Modell 3
Wenn man momentan so von der sog. "Servicehölle" liest und das nur ein Teil der M3 in einwandfreiem Zustand ausgeliefert werden können etc. etc.... Da denke ich so bei mir, daß ich doch noch etwas warte, bevor ich zum Tesla greife. Mit dem i3 haben wir ja etwas Neues zum Fahren im Haushalt
.

Gruß
Jochen
Jochen
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 192
- Registriert: 18. Nov 2013 20:00
- Kontaktdaten:
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Tesla Modell 3
Das bedeutet dass der 3er die volle Kap ausnutzt und nicht wie der A nur 10 von 16 kWh?
Seh ich das richtig?
Seh ich das richtig?
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Tesla Modell 3
Das hat Tesla meines Wissens immer so gemacht, also auch beim S und X
nie wieder fossil, kein Blutgeld für Spritt !...
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Dez 2011 14:19
- Kontaktdaten:
Re: Tesla Modell 3
Moin,
nein, Tesla hat nie komplett den Akku freigegeben. Beim Model S90 weiß ich, dass es 82 kWh (in etwa) nutzbare Energie ist.
Beim 100er glaube ich etwas über 90 KWh. Also baut Tesla einen Puffer ein, der jedoch im Vergleich zum Ampere, gering ist. Mein BMW i3 ist da noch knapper, von den 42 kWh nutzt er circa 39 kWh, also noch weniger Puffer. Trotzdem hat BMW es geschafft, kaum Alterungsverluste zu bekommen, wie auch immer die es schaffen.
VG
nein, Tesla hat nie komplett den Akku freigegeben. Beim Model S90 weiß ich, dass es 82 kWh (in etwa) nutzbare Energie ist.
Beim 100er glaube ich etwas über 90 KWh. Also baut Tesla einen Puffer ein, der jedoch im Vergleich zum Ampere, gering ist. Mein BMW i3 ist da noch knapper, von den 42 kWh nutzt er circa 39 kWh, also noch weniger Puffer. Trotzdem hat BMW es geschafft, kaum Alterungsverluste zu bekommen, wie auch immer die es schaffen.
VG
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Tesla Modell 3
Danke Euch.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. Mär 2017 17:19
- Wohnort: bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Tesla Modell 3
Heute ist Tesla nach Börsenwert der wertvollste Autobauer, noch vor Toyota geworden. Mehr wert als VW, Daimler und BMW zusammen war Tesla bereits seit kurzem.
nie wieder fossil, kein Blutgeld für Spritt !...
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 58
- Registriert: 28. Aug 2016 23:06
- Wohnort: LK Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Tesla Modell 3
Ist der Wahnsinn was daraus geworden ist, da fand ich damals wo sie bei 200 Euro waren das die schon teuer waren, da gibt's ja kein halten mehr.
Hat eigentlich wer Erfahrung mit dem Model 3, wie ist der so vom Komfort (Fahrwerk, Sitze, Geräusche)? , besser oder schlechter als der Ampera?
Waren Samstag schon beim Tesla Store in Hannover (Auf dem Rückweg ist uns sogar ein Volt entgegengekommen
vielleicht sogar einer aus dem Forum? Nummernschild konnte ich leider nicht so schnell erkennen, war ein Weißer(meiner Lithiumweiß).Muss auf der Hildesheimer Straße oder B3 gewesen sein. Hab mir nur gedacht momment mal, das war doch eben ein Volt
).
Habe vor in den nächsten Wochen ein Model3 (vielleicht sogar die Performance Version)zu bestellen. Vorher vielleicht noch ne Probefahrt machen, wobei das diesen Monat wohl laut Verkäufer schwierig ist, da die Nachfrage wohl momentan sehr hoch ist.
Ob ich den Ampera verkaufe oder behalte weis ich noch nicht, wenn wird es wohl echt schwer fallen, allerdings die Förderungen in Deutschland sind da schon verlockend und wollte langfristig sowieso auf ein BEV umsteigen.
Hat eigentlich wer Erfahrung mit dem Model 3, wie ist der so vom Komfort (Fahrwerk, Sitze, Geräusche)? , besser oder schlechter als der Ampera?
Waren Samstag schon beim Tesla Store in Hannover (Auf dem Rückweg ist uns sogar ein Volt entgegengekommen


Habe vor in den nächsten Wochen ein Model3 (vielleicht sogar die Performance Version)zu bestellen. Vorher vielleicht noch ne Probefahrt machen, wobei das diesen Monat wohl laut Verkäufer schwierig ist, da die Nachfrage wohl momentan sehr hoch ist.
Ob ich den Ampera verkaufe oder behalte weis ich noch nicht, wenn wird es wohl echt schwer fallen, allerdings die Förderungen in Deutschland sind da schon verlockend und wollte langfristig sowieso auf ein BEV umsteigen.
- NURso
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 340
- Registriert: 5. Jun 2017 16:06
- Kontaktdaten:
Re: Tesla Modell 3
Gefahren bin ich noch kein 3er, jedoch ein Model S. Es fuhr sich umwerfend!!!
Ich saß aber ein paar Stunden mal in einem 3er drin und habe alles getestet und angeschaut was im Stand im Store ging. SUPER!!
Teslas kannst du mit KEINEM anderen Auto vergleichen egal welches. Das sind Smartphones auf Rädern.
Ganz große klasse alles zentral steuern zu können.
Diese aufgeräumtheit find ich super toll.

-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 58
- Registriert: 28. Aug 2016 23:06
- Wohnort: LK Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Tesla Modell 3
Ja, das ist schon Wahnsinn was die können, da sind sie wohl jedem anderen Hersteller von der Technik davongerannt und vor allen wie viel Leistung die haben, musste echt 2mal hinsehen, so viel PS+Drehmoment (Im vergleich zu anderen E-Automodellen) und das für den Preis.
Ein Model S hätt ich sogar noch lieber, aber leider nicht mehr Förderfähig da zu hoher Basispreis
.
Im Store hatten sie grade leider keins stehen, aber den Model X und die sind ja von der Innenausstattung ähnlich, der ist vom Innenraum auch super, vor allen die Sitze fand ich super Komfortabel, aber der wär mir echt zu groß und vor allen zu teuer. Finds etwas schade dass sie den S von den Batteriegrößen und damit vom Basispreis nicht wie damals mit verschiedenen größen anbieten.
Ein Model S hätt ich sogar noch lieber, aber leider nicht mehr Förderfähig da zu hoher Basispreis

Im Store hatten sie grade leider keins stehen, aber den Model X und die sind ja von der Innenausstattung ähnlich, der ist vom Innenraum auch super, vor allen die Sitze fand ich super Komfortabel, aber der wär mir echt zu groß und vor allen zu teuer. Finds etwas schade dass sie den S von den Batteriegrößen und damit vom Basispreis nicht wie damals mit verschiedenen größen anbieten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast