Seite 10 von 46

Re: Beleuchtung

Verfasst: 25. Nov 2013 21:56
von agentsmith1612
Martin hat geschrieben:Wo sind eigentlich die 25W Xenons die 2010 so groß angekündigt wurden?
Für brauchts keine automatische Leuchtweitenregelung und Scheinwerferreinigungsanlage.
Ob das im Interesse der Hersteller ist? Eigentlich wollen die doch "teure" Extras verkaufen, wenn Xenon auf einmal günstiger wird als ohnehin schon sowohl in der Produktion als auch dann als Extra, ist das dann erwünscht?

Re: Beleuchtung

Verfasst: 7. Dez 2013 12:12
von JMerkle
Alternativ gibt es noch diese Halogenbirnen: http://8007610235.ecrater.com.au/p/5519 ... en-upgrade
Ob diese allerdings was taugen, muss sich zeigen, ich werde sie zum Testen mal bestellen. Die LEDs liegen immer noch hier, konnte ich leider auch noch nicht ausprobieren, brauche erst mal meinen Ampera wieder.

Viele Grüße

Jürgen

Re: Beleuchtung

Verfasst: 7. Dez 2013 17:19
von Cyberjack
JMerkle hat geschrieben:Alternativ gibt es noch diese Halogenbirnen: http://8007610235.ecrater.com.au/p/5519 ... en-upgrade
Ob diese allerdings was taugen, muss sich zeigen, ich werde sie zum Testen mal bestellen. Die LEDs liegen immer noch hier, konnte ich leider auch noch nicht ausprobieren, brauche erst mal meinen Ampera wieder.

Viele Grüße

Jürgen
Das ist das gleiche Kirmesbudenlicht wie die http://www.amazon.de/BLUETECH-Fassung-E ... 00DUTQ02K/ hier. Keine E-Prüfnummer, nicht legal im Bereich der StVO.

Dann lieber die http://www.amazon.de/vosla-Sockel-E-Pr% ... 00F2DMHQ0/ Das sind zu 99% Philips Lampen.

M.

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Dez 2013 13:34
von JMerkle
Naja, das gleiche "Kirmesbudenlicht" ist es nicht, die mtec sehen schon anders aus als die bluetech.
Die Philips-Birnen brauche ich nicht bestellen, die sind ja schon ab Werk drin gewesen.
Bluetech habe ich ausprobiert, Optik ist schöner als bei den Originallampen, Lichtausbeute allerdings schlechter. Mtec probiere ich noch aus, sobald sie da sind. LEDs sind schon hier, warten noch auf ihren Test. Jetzt fehlt "nur" noch der Ampera, der ist aber leider immer noch in der Werkstatt.

Viele Grüße

Jürgen

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Dez 2013 15:08
von Cyberjack
Oje, dann hoffe ich das Du bald testen kannst. Ich persönlich werde mich mit dem originalen Leuchtmittel und einer Einstellung der Scheinwerfer zufrieden geben, falls ich einen Ampera kaufe. Alles andere ist leider nicht StVO-konform.

M.

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Dez 2013 15:14
von SuLa
Hat eigentlich mal jemand nachgemessen, welche Spannung bei den Scheinwerfern im Betrieb anliegt? :?:

Wenn das nur 12 Volt sind, wäre mir klar, warum die Halogenbirnchen relativ schwach leuchten. Bei den meisten Autos sind ja in der Regel bei laufendem Motor 13,8 Volt Spannung im Bord-Netz unterwegs.

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Dez 2013 15:34
von Prodatron
Hab eben mit dem Multimeter nachgemessen direkt nach dem Start des Wagens:
14,7 Volt liegen an der Batterie an! :o
Aber EcoDrive hat ja rausgefunden, daß die Batterie nur in Intervallen geladen wird, während das HV-System aktiviert ist. In den Phasen dazwischen müßte die Bordspannung dann eigentlich auf 12 Volt oder weniger runtergehen (wenn alle möglichen Verbraucher angeschaltet sind).
Eigentlich seltsam, denn sowas müßte sich tatsächlich auf die Helligkeit der Leuchten auswirken oder haben die nochmal ein Netzteil vorgeschaltet?
Ich hatte jetzt allerdings keine Lust, mehr als 10min in der Garage darauf zu warten ;) Das können die DashDAQ Leute wohl einfacher feststellen.
Aber schon genial: Man kann den Wagen in der geschlossenen Garage einfach minutenlang laufen lassen, ohne an einer CO-Vergiftung zu sterben :mrgreen:

CU,
Prodatron

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Dez 2013 15:49
von SuLa
Die Messung müsste schon unmittelbar an den Anschlussklemmen der Halogenbirnchen stattfinden.
Ich würde es ja gerne selbst machen, aber mein Ampera wird grade geladen und da möchte ich aus Sicherheitsgründen nicht im Motorraum arbeiten.

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Dez 2013 20:25
von Prodatron
Naja da es auf dem Weg zu den Lampen keine heftigen Verbraucher gibt, sollte der Spannungsabfall ja minimal sein. Also werden da kaum weniger Volt anliegen, soviel ziehen die ja auch nicht.

Re: Beleuchtung

Verfasst: 8. Dez 2013 21:28
von Cyberjack
Die Stromversorgung der Lampen erfolgt sicher über eine eigene Leitung, wenn nicht über ein Steuergerät. An den Lampen wird wohl die Spannung von höchstens 13.8V anliegen, wobei ich mehr auf etwas im 12V Bereich tippe. Die Lampen werden mittels PWM angesteuert, damit sie länger halten.

M.