Seite 10 von 141
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 17. Apr 2014 16:05
von mitleser
dito, 20 min!
- Kühlmittel nachgefüllt (trotz vorangegangener Wartung bei einem anderen FCH vor wenigen Wochen

)
- ggf. Ladebuchse (Schließkontakt) defekt, wenn der Fehler in der nächsten Zeit nochmal auftreten sollte. Bei mehreren Ampi- und Voltiristen habe dies ebenfalls zur Fehlermeldung "Laden nicht möglich" in Verbindung mit "Hochspannungs-Ladesystem warten" geführt.
Wer noch einen FOH oder FCH im Ruhrgebiet sucht - einen kann ich sehr empfehlen, den anderen nicht. Per PN.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 26. Apr 2014 12:38
von mitleser
Hier eine kurze Rückmeldung.
Seitdem bei meinem Volt Kühlmittel nachgefüllt worden ist, ist die Fehlermeldung "Hochspannungs-Ladesystem warten" sowie (bei Anschluss) "Laden nicht möglich" nicht mehr aufgetreten. Der "Eingriff" ist jetzt eine gute Woche her. In dieser Woche habe ich täglich an öffentlichen Säulen geladen (mit 2,3 und 3,7 kW). Die Ladebuchse als mögliche Fehlerquelle scheint somit (vorerst) aus dem Rennen zu sein...
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 13. Mai 2014 18:41
von porcellino
Bei meinem 2011er ampera trat der fehler am freitag auf. Am montag wurde der fehlerspeicher ausgelesen und zurueckgesetzt. Kuehlfluessigkeit fehlte keine. Das laden hat danach wieder funktioniert.
Was mich leicht geaergert hat, war dermumstand, dass ich 40 euro fuer das auslesen des fehlerspeichers bezahlen musste, obwohl der wagen noch in der gebrauchtwagengarantie ist.
Aber deswegen wollte ich jetzt auch kein fass aufmachen.
erwaehnt wurde noch, dass ein systemupdate zur verfuegung steht, welches wir dann im rahmen der naechsten inspektin aufspielen lassen.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 19. Mai 2014 16:18
von porcellino
So. Eine Woche ist um. In der Zwischenzeit etwa dreimal vollgeladen und Akku leergefahren. Seit gestern morgen wieder die gleiche warnmeldung inkl. Der motorwarnleuchte. Auto lässt sich auch nicht mehr aufladen.
Termin beim foh ausgemacht und schon mal auf die vorhandene Gebrauchtwagengarantie hingewiesen. Am Mittwoch gehts dann weiter....

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 23. Mai 2014 19:33
von porcellino
So, gestern ampera wieder abgeholt. Funktioniert wieder alles wie es soll. Diesmal wurde das Kabel zum Kuehlmittelsensor fuer den Akku getauscht. Ging alles auf Garantie und vollgeladen wurde der Ampera von der Werkstatt auch. Prima.
ich hoffe das jetzt erst mal Ruhe ist.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 23. Mai 2014 20:08
von T.H.S
ToiToiToi das es so bleibt. Hatte auch eine rießengroße Rennerei wegen dem Fehler...
Er trat direkt bei meiner Überführungsfahrt (4h) vom Händler zu mir nach Hause auf....
Und dann ging das Drama los. War sehr unschön.
Allzeit gutes Laden

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 26. Mai 2014 09:15
von porcellino
Hallo T.H.S.,
danke für die guten Wünsche. Was war denn letzen Endes bei Deinem Ampera die Fehlerursache?
Viele Grüße
Christian
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 26. Mai 2014 10:05
von T.H.S
bei mir was es am Ende ein Kabelbruch im Kabelbaum, der von der Fahrzeugseitigen Ladebuchse abgeht.
Der Kabelkaum war viel zu straff und um einige Ecken "gespannt". Wurde also wohl bei der Montage
geschlampert.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 26. Mai 2014 18:56
von mitleser
@THS: wie hat man denn den Fehler behoben? Wurde ein neues Kabel gezogen? Oder eine Muffe gesetzt?
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 26. Mai 2014 19:33
von T.H.S
hallo,
es wurde ein neuer Kabelbaum eingezogen, und dieser "ordentlich" verlegt
