Seite 9 von 46

Re: Beleuchtung

Verfasst: 20. Nov 2013 22:56
von Cyberjack
agentsmith1612 hat geschrieben:Falls das mit dem Licht auffliegt, nimmt mit Sicherheit jede Versicherung das gerne als Ablehnungsgrund.
Natürlich, die Haftpflicht steigt aus, die Kasko sowieso, Strafverfahren wegen unzulässiger Veränderung am Fahrzeug, evtl. Zivilverfahren wegen Schadenersatz des Unfallgegners.
Die Beamten der LVA schauen bei KFZ-Kontrollen auch in die Scheinwerfer hinein, gerade beim Ampera geht dies ja sehr einfach. Wenn da keine Halogenlampe drin ist, bzw. schon der Kühlkörper brummt, hat man sicher erhöhten Erklärungsbedarf und fasst im Nachgang eine besondere Untersuchung nach § 56 KFG aus, zumindest hier in Österreich.
Ob das Licht dann geblendet hat oder nicht ist dann egal, der gegnerische Anwalt wird dann eher einen Strick daraus drehen und behaupten der Amperalenker hätte nichts gesehen, weil illegales Leuchtmittel. Gutachter bestätigt dies und schwupps große Rechnung und Vorstrafe.

Worst case Szenario, aber dennoch.

Aber jetzt wieder BTT, genug OT verzapft.

M.

Re: Beleuchtung

Verfasst: 23. Nov 2013 09:57
von Martin
So die Birnchen aus USA sind da....

Zwei dinge vorweg.

1. Philipps hat Markus D. angelogen - Diese Birnchen sind in D zugelassen!
2. Es sind die Original Leuchtmittel die auch schon verbaut sind - Dies ist der Grund für Erstens. :(

Hier meine Einschätzung:

1. keine Verbesserung (Außer das die neu sind und minimal heller sind)
2. die Amerikaner die davon geschwärmt haben, müssen wirklich noch grausigeres Licht gehabt haben
oder noch nie gutes Licht gesehen haben.

Bleibt also nur die LED als alternative.
Diese habe ich mal ausgebaut eingeschaltet!!!! Der Hof war TAGHELL!!! Jetzt die Frage, warum geht im Scheinwerfer soviel von diesem guten Licht verloren.

Richtig, wie schon erwähnt ein Problem mit dem Brennpunkt.

Letztes lässt sich ggf. durch bessere Wärmeleiter (Silber statt Alukörper) verbessern.
Dadurch könnten die LEDs weiter zusammenrücken (dünnere Ausführung des Kühl- und Träberkörpers) und somit näher am Brennpunkt und noch weniger Schatten erzeugen!

Wenn ich doch nur mehr Zeit und Geld zum experimtieren hätte ^^ LEDs kann ich besorgen und den Treiber auch...

Kann mir jmd. 2 Frästeile aus Silber herstellen? Ok Kupfer... Silber ist dann wohl doch ne nummer zu heftig ;) Maße nach PxD22 Sockelnorm mit Kühlkörper am Ende. :)
Ähnlich dem von CARLED24.

Wer so eine Möglichkeit hat, kann sich gerne melden!

Re: Beleuchtung

Verfasst: 23. Nov 2013 12:45
von JMerkle
Meine LEDs kamen heute aus den USA an, jetzt kann ich sie aber leider noch nicht ausprobieren, da erst mein Ladeproblem beseitigt werden muss :( . Siehe hier: viewtopic.php?f=34&t=1830&start=30

Viele Grüße

Jürgen

Re: Beleuchtung

Verfasst: 24. Nov 2013 18:51
von Martin

Re: Beleuchtung

Verfasst: 24. Nov 2013 20:59
von VoltIhrAmpera?
Böse?

Re: Beleuchtung

Verfasst: 24. Nov 2013 21:02
von Tango
VoltIhrAmpera? hat geschrieben:Böse?
Anklicken, nicht Fragen. ;)

Re: Beleuchtung

Verfasst: 25. Nov 2013 18:37
von AmpiD(r)iver
... wer nicht fragt bleibt Dumm... ;)

Re: Beleuchtung

Verfasst: 25. Nov 2013 19:03
von Markus Dippold
Martin hat geschrieben:BÖSE
Dürfte in D auch nicht zulassungsfähig sein.
Abgesehen davon: Braucht man dafür nicht auch eine Art Vorschaltgerät?

Gruß
Markus

Re: Beleuchtung

Verfasst: 25. Nov 2013 19:32
von agentsmith1612
Markus Dippold hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:BÖSE
Dürfte in D auch nicht zulassungsfähig sein.
Abgesehen davon: Braucht man dafür nicht auch eine Art Vorschaltgerät?

Gruß
Markus
Man benötigt Zünd- und Steuergerät, bzw. oft gibts auch beides in einem. Die Geräte sind aber nicht gerade klein und damit darf eigentlich auch nicht jeder rumhantieren. Die Spanungen bei der Zündung sind einige zehntausend Volt.

Re: Beleuchtung

Verfasst: 25. Nov 2013 21:00
von Martin
Ihr habt alle Recht.
Nicht zugelassen, hohe Zündspannung...
Die Zünd und Steuergeräte sind nicht allzu groß, würden noch Platz haben.
Rumhantieren ist nicht so das problem, Stecker stecken sollten die meisten können ;)

Also BÖSE aber sicherlich gut.
Wo sind eigentlich die 25W Xenons die 2010 so groß angekündigt wurden?
Für brauchts keine automatische Leuchtweitenregelung und Scheinwerferreinigungsanlage.