Seite 9 von 141
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 16. Dez 2013 14:41
von AmpiD(r)iver
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 5. Feb 2014 14:45
von Seemann
Moin,
habe bei meinem neuen gebrauchten Ampi 16000 km (gekauft in Bremen vom Ampera Händler,Tüv und kompletter Service wurden noch gemacht), nun auch das Problem im Display stehen.Läßt sich auch nicht mehr laden.Also gleich zu meiner nächstliegenden Opelservicestation nach Kiel.Mobilitätsgarantie??-Wohl eher nicht-müßte aber noch mit Opel abgesprochen werden-Kosten für das Kleinstauto:35,-€ pro Tag.
Nach 3 Tagen dann die Auskunft der Werkstatt,die Hochvoltbatterie muß ausgebaut und erneuert werden.
Wann die neue Batterie geliefert werden kann,ist aber nicht bekannt.-Kriege gerade einen Anruf aus Kiel:Opel übernimmt nicht die Kosten des Mietwagens!
Der Händler in Bremen hat sich kulanterweise bereiterklärt,alle bislang angefallenen Kosten des Mietwagens zu übernehmen ,den Ampera per Spedition gleich morgen von Kiel nach Bremen zu schaffen und mir für die gesamte Reparaturzeit einen Astra zur Verfügung zu stellen,den sie mir auch noch in die Nähe meines Wohnortes bringen wollen.---Das nenne ich Mobilitätsgarantie und Nähe zum Kunden!
Werde hier weiterhin berichten...
...fair winds and gentle waves...Rhett
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 5. Feb 2014 15:07
von Cyberjack
Der Fahrakku wird getauscht?
Das hab ich auch noch nicht so gehört, gibt es da mehr Infos dazu, Fehlercodes, Begründung, Ursachen oder ähnliches?
M.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 5. Feb 2014 16:06
von Seemann
Laut Werkstatt hat die Batterie einen Masseschluß zum Gehäuse bzw. zur Karosserie,sowie ich es verstanden habe.Werde aber weiter berichten.
Gruß
Rhett
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 5. Feb 2014 16:32
von Cyberjack
Da wären die genauen Fehlercodes interessant. Wie ich aus dem amerik. Voltforum ( siehe
http://gm-volt.com/forum/showthread.php ... -the-charm ) weiß, kann dieser Fehler auch durch ein defektes Heizungsmodul entstehen, auch da gibt es dann im Hochspannungssystem Fehler nach Masse. Ich hoffe Du kannst das ganze entsprechend für Dich dokumentieren (am besten mit Bildern) und kannst an der "OP" teilnehmen.
M.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 5. Feb 2014 17:07
von Seemann
Kann ich leider nicht,da ich nächste Woche wieder für 2 Wo.auf dem Seenotkreuzer auf Helgoland bin.Werde aber die Bremer Werkstatt um eine kleine Dokumentation bitten.
Gruß Rhett
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 10. Feb 2014 08:08
von Stromer
Ich hatte das gleiche Problem, die Hocspannungseinheit wurde geprüft und Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Laut FOH vermutet man, das eine Luftblase im System war.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 15. Apr 2014 18:07
von mitleser
Stromer hat geschrieben:Ich hatte das gleiche Problem, die Hocspannungseinheit wurde geprüft und Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Laut FOH vermutet man, das eine Luftblase im System war.
Danke für die Info. Wie lange hat dein FOH denn für die Überprüfung und Behebung gebraucht?
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 16. Apr 2014 06:07
von Chregu
mitleser hat geschrieben:
Danke für die Info. Wie lange hat dein FOH denn für die Überprüfung und Behebung gebraucht?
Bei mir knappe 20min...
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 16. Apr 2014 07:13
von mitleser
ah ok, gut, danke!