Seite 8 von 21

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 2. Jun 2012 18:18
von Tango
Klaus hat geschrieben:Hallo Joe,

Kleine Bemerk.: die 364.8 V fallen stetig ab, und es benötigt nicht nur der Fahrmotor Strom !
Daher "hingt" deine Berechnung etwas im Reichweitenergebnis. Davon aber einmal abgesehen hatte Rikarda ja schon einmal 99km Reichweite und daher glaube ich auch das die 100km zu knacken wären.

Hallo Klaus

Ich hab ja geschrieben das 100 km ev. zu schaffen sind. auf ebenen Flächen mit konstanten Geschwindigkeiten. Rikarda, Peter und Du haben das beste Terrain vor der Haustüre. Also los gehts. Aber ohne RV einsatz zwischendurch. ;-))

Gruss Joe

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 2. Jun 2012 21:40
von micky4
Viele Fragen:
HVcrnt ... bedeutet Gesamtstrom zum Voltec ? Oder nur zum Antriebsmotor ?
Beim gleichmäßigen Fahren haben wir ja gelernt, das beide Motoren laufen (Modus 2) ...
Kann man ausmessen wie das "Strom-Verhältnis" der beiden ist ?
(Bei 50km/h wieviel von den 12A kriegt der Motor 1 und 2 ...?)
Danke !
Michael

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 2. Jun 2012 22:43
von EcoDrive
Hallo zusammen

Ja, das wird noch eine Rechnerei, der HV-Akku beginnt mit höherer Spannung als wir bislang angenommen haben. 391 Volt an Motor B anliegend habe ich schon gesehen, je nach Akku-Temp.
Zellen: 4.027 Volt

@ micky4

HV-Crnt ist dieser Wert: 1679 "HV Crnt" "High Voltage Battery Current (HCP)" "A" also die gesamte Leistungsabgabe des Akku, Motoren und Systeme. Irgendwo habe ich hier mal einen Liste der DashDAQ Signale als pdf hinterlassen.

Grüsse
EcoDrive

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 2. Jun 2012 22:52
von EcoDrive
Ja Michael die Motoren können auch einzeln aufgezeichnet werden. (A, Nm, ..)

Bei meinem heutigen Test, den ich hier mit Geschw. 50,60,70,85 kmh beschireben habe ist Motor A nicht zum Zuge gekommen.

Hingegen hier schon: Autobahn zuerst 100 auf Tempomat, dann Überholmanöver wieder 100.

Zuerst arbeiten beide Motoren gemeinsam, fürs Beschleunigen nur MotorB (Hauptmotor) dann wieder beide.

Grüsse
EcoDrive
Tempomat-V-100.jpg
Tempomat-V-100.jpg (100.77 KiB) 15392 mal betrachtet
Beschleunigung-auf-der-Auto.jpg
Beschleunigung-auf-der-Auto.jpg (99.95 KiB) 15392 mal betrachtet

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 3. Jun 2012 20:19
von EcoDrive
Heute war ich bei Muttern. Gekocht hat sie für eine ganze Kompanie, kennt man ja ;-)

Ich habe da Zwischengeladen. Die Strecke ist zu lange, dass es rein elektrisch wieder nach Hause reichen würde.

Aber jetzt weiss ich, wo ich umdrehen müsste, damit ich 100km schaffen könnte.
Bis zur Garage fehlten mir 7km und 10 Höhenmeter.
2012-06-03-737.jpg
2012-06-03-737.jpg (46.05 KiB) 15355 mal betrachtet

Mit dem effizienten Fahren wars dann aber vorbei, es begann in Strömen zu regnen.
Trotzdem habe ich für die heutige Fahrt, zurück in der Garage nur 11.46 KWh je 100km verbraucht.

Grüsse
EcoDrive
2012-06-03-749.jpg
2012-06-03-749.jpg (44.14 KiB) 15355 mal betrachtet

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 3. Jun 2012 20:26
von Tango
Hallo Peter

Super Leistung.

Gruss Joe

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 3. Jun 2012 21:16
von micky4
Whow, das sind immer ganz tolle Werte, die du hier veröffentlichst [wunderundneid], manchmal denke ich mir, du hast eine besonders gute Batterie bekommen .... ;-)
Hut ab ! Michael

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 5. Jun 2012 00:04
von EcoDrive
Da ich hier: http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... =620#p8132bereits die Zahlen genannt habe, hier noch meine Datentabelle zu meinem Verbrauch:

Grüsse
EcoDrive
Verbrauch_EcoDrive-Mai2012.pdf
(42.63 KiB) 1382-mal heruntergeladen

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 18. Jun 2012 21:36
von EcoDrive
Meiner ist jetzt vollständig modifiziert.
Die Klammer beim Einfüllstutzen des Akkukühlmittels ist nun dran.

Grüsse
EcoDrive
2012-06-18-935--.jpg
2012-06-18-935--.jpg (80.79 KiB) 15217 mal betrachtet

Re: [EcoDrive] 1. Trip gleich nach Bingen

Verfasst: 18. Jun 2012 21:49
von sonixdan
EcoDrive hat geschrieben:Die Klammer beim Einfüllstutzen des Akkukühlmittels ist nun dran.
Was soll diese Klammer eigentlich?

Mir ist in über 30 Jahren Auto noch nie "aus Versehen" ein solcher Deckel aufgegangen.
Oder ist die Klammer dazu da, dass man gar nicht mehr öffnen kann (bzw. nur die Werkstatt)?