Bezüglich der Niederlande sind bereits einige Gründe genannt weshalb dort so viele Amperas fahren (Luxussteuer und KFZ-Steuer). Die wichtigsten sind bisher aber noch nicht angesprochen.
- zuerst muss erwähnt werden, dass ein Ampera nicht wie sonst zu 90% in 5 Jahre geschäftlich afgeschrieben werden kann sondern zu 75% im ersten Jahr und weitere 25% in den nächsten 4 Jahre.
- desweiteren gibt es eine extra "Umweltabschreibung" von 35% im ersten Jahr. Wer rechnen kann, sieht also schon dass man insgesammt 135% abschreiben kann.
- dann gab es in 2012 von Opel eine Aktion, dass man beim Kauf eines Amperas eine Ladestation für zuhause und eine für in der Firma umsonst geliefert und montiert bekommen hat. ( siehe
www.thenewmotion.com/english-Information/)
Und dann, der wichtigster Punkt: für die Privatnutzung des Firmenautos muss man in Holland normal 25% als Einkommen pro Jahr versteuern (gegen 1% pro Monat in Deutschland). Für den Ampera entfällt diese Reglung und bezahlt man nichts für die Privatnutzung.
Diese Reglungen machen eine Geschäftliche Nutzung sehr interessant für sowohl den Halter als auch der Fahrer. Nachteil ist allerminst dass dadurch die "falschen" Leute Amperas fahren. Geschäftliche Fahrer haben meistens ein Firmenwagen weil sie viel fahren und damit weit über den Akkubereich von 50 Km hinauskommen. Dies heist das die Wagen zu viel über den Range-Extender fahren und damit Diskussionen entstehen dass der Ampera wohl gar nicht so umweltschonend ist.