Seite 7 von 8

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 1. Jan 2014 21:25
von EcoDrive
Das Temperatur-Management-System des Ampera Akku (TMS) ist noch komplexer als bisher gedacht.
Heute habe ich wieder so ein 'Aha...Erlebnis gehabt.

Hmm, diesen Satz habe ich schon oft geschrieben.

Heute habe ich eine Beobachtung gemacht, die bestätigt, dass das Temperatur-Management-System des Akku auch die Aussentemperatur berücksichtigt.

Hier hatte ich die erste Vermutung dazu bei der Akkuheizung bei -4° und dem Start des RE aus Temperaturgründen. viewtopic.php?f=8&t=825&p=30397#p30397
und hier: viewtopic.php?f=8&t=825&p=30363&hilit=tms+opel#p30363

Ich musste heute arbeiten. Auf dem Parkplatz den Ampera mit Akku 11° abgestellt.
Feierabend am Mittag, kalt aber Sonne pur. Im Ampera war es angenehm warm. Der Akku war auf 5° abgekühlt.

Ohne Fahrtwind an der Sonne stehend zeigte die Aussentemp. im Display 15° an.
Ich fuhr los, der Akku wurde nicht geheizt. Durch den Fahrtwind sank die angzeigte Aussentemp. laufend. Nach ca 2,5km hat der Fühler die Aussentemp. 7° gemeldet.
Jetzt hat das TMS die Akkuheizung aktiviert. Hier habe ich erwartet, dass der Akku bis auf 15° gezeizt wird.

Weiter ging die Fahrt. Nach 4 Min und ca 5km stieg die Aussentemp. auf 8°. Der Akku war inzwischen durch die Heizung auf 7° erwärmt.
Jedoch hat das TMS die Akkuheizung in dem Moment deaktiviert als die Aussentemp 8° erreicht hatte.
Es wurde auch wieder kälter 6°, aber der Akku hatte bis dahin durch die Leistungsabgabe bereits 8°erreicht. Bei Akku 8° wird nicht mehr geheizt. Dabei blieb es bis in die Garage.

Fazit: Das komplex auf lange Lebensdauer des Akku abgestimmte TMS hat hier auch Strom gespart für mehr Reichweite. Am Morgen hatte ich 68km Reichweite angezeigt bekommen. 8-)

Das TMS ist auf einen funktionierenden Aussentemeraturfühler angewiesen. Das bedeutet, dass Änderungen, wie sie in Kanada gemacht wurden, um dem Volt eine höhere Temperatur als -4 (2012er, RE-Start aus Temp.Gründen) vorzugaukeln, absolut keine gute Idee ist.
Das TMS würde mit falschen Temp.Daten arbeiten. Das wäre schlecht für den Akku. Ich hoffe nicht, dass hier jemand sowas gemacht hat.

Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass auch die Fahrweise miteinbezogen wird. Dies festzustellen dürfte allerdings sehr schwierig werden.

Grüsse
EcoDrive

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 6. Jan 2014 20:49
von EcoDrive
Heute hatte ich die Bestätigung meines letzten Beitrags. Kühler Akku - warme Aussentemp. - der Akku wird nicht geheizt.

Auf dem Parkplatz abgestellt mit Akku 13° Aussentemp. 1°
Feierabend
Der Akku hat auf 7° abgekühlt, Aussentemp. am Mittag 12° Sonne pur, Anzeige auf dem Parkplatz stehend 21°. Im Ampera war es durch die Sonneneinstrahlung so warm, dass ich nicht nur ohne Heizung, nein sogar die Lüfter habe ich laufen lassen, um etwas zu kühlen. 8-)

Auf der Fahrt hat der Aussentemp.Fühler nach einiger Zeit 12°später 9° angezeigt.
Der Akku wurde nicht geheizt. Nach 8km hat der Akku 8° angezeigt.

Ich kann wirklich nichts dafür, das Wetter ist schuld. Hatte heute morgen eine Reichweite von 69km angezeigt. ;)

Grüsse
EcoDrive
2014-01-06-11753-.jpg
2014-01-06-11753-.jpg (53.53 KiB) 12352 mal betrachtet
2014-01-06-11773-.jpg
2014-01-06-11773-.jpg (51.58 KiB) 12352 mal betrachtet

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 14. Jan 2014 20:08
von Ampera-Fan
hallo,

heute habe ich diesen Artikel gefunden: http://www.goingelectric.de/2012/06/29/ ... abhaengig/

da können wir froh sein, daß die Batterie beim Ampera/Volt flüssigkeitsgekühlt ist 8-)

(ist zwar schon etwas älter, aber hier meines Wissens noch nicht aufgetaucht)

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 3. Feb 2014 14:29
von he2lmuth
Ich bedanke mich nach 2stündigem Lesen für die vielen Beiträge... besonders bei ecodrive :)

Fragen ;) :

Mit wieviel kW wird der Innernraum beheizt?

Bei null Grad angesteckt in der Garage, wieviel kWh werden in 24 std verbraucht?

Bei null Grad unplugged mit voller Batt draußen; wieviel kWh werden verbraucht bzw um wieviel % oder Km nimmt die Reichweite in 24 h ab?

Ist etwas offtopic, sorry und Danke :)

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 3. Feb 2014 19:45
von RobbertPatrison
he2lmuth hat geschrieben: Mit wieviel kW wird der Innernraum beheizt?

Bei null Grad angesteckt in der Garage, wieviel kWh werden in 24 std verbraucht?

Bei null Grad unplugged mit voller Batt draußen; wieviel kWh werden verbraucht bzw um wieviel % oder Km nimmt die Reichweite in 24 h ab?
Kabinenheizung: 2.5kW (eco) oder 6kW (komfort). Ein Thermostat schaltet dass ein order aus, je nach bedarf. Bei en winterlichen Kaltstart kan ess im schlimmsten fall 6kWh in einer Stunde beneuetzen, also ~50% der Acculeistung

Batterieheizung: 2kW . Bei kaelte und plugged-in wird er benutzt um der Accu einzatzfertig zu behalten. Ich vermute dass bei null grad die belasting per 24std kaum spuerbar ist, wiel die batterie gut isoliert ist und 0C nich so kalt ist. Die minimaltemperatur des Accus ist ~9C.

Unplugged gibts as keine Belasting, AFIK. Die reichweidte nimmt nicht ab ob 1 oder 20 tage draussen. Die Reichweidte wird nur bestimmt vom die Energie die es kostet om der Accu (und insasssen) wieder auf zu warmen.

Auf den Amerikanischen forum habe ich mehr Details ueber Temperaur und Reichweidte gepost: http://gm-volt.com/forum/showthread.php ... ature-data

Ein mile is 1.6km, under der Volt had ein offizieller EPA (=US-TuV) Reichweite von 38 miles (61km).

Code: Alles auswählen

 
                              each          total (45 min)
Guilty pleasure               10 minutes    EV range drop          load
-----------------------------------------------------------------------------------
Cold battery                    1 mile         5 miles             2.0kW
Cabin heater in 'comfort'       4 miles       14 miles             6kW
Cabin heater in 'ECO'           2 miles        7 miles             2.5kW
Seat heater                     0 miles        0 miles             0.06kW
Airco (ECO)                     0 miles        1 mile              0.32kW
Airco (comfort)                 0 miles        2 miles             0.6kW
Idling (no heat)                0 miles        2 miles             0.5kW
Cold preconditioning            4 miles        4 miles             (110V L1 plugged in)
Cold preconditioning            2 miles        2 miles             (220V L2 plugged in)
Highway driving 65mph           2 miles        7 miles

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 4. Feb 2014 00:50
von EcoDrive
he2lmuth hat geschrieben:Ich bedanke mich nach 2stündigem Lesen für die vielen Beiträge... besonders bei ecodrive :)
Danke für die Blumen :)
he2lmuth hat geschrieben: Fragen ;) :

Mit wieviel kW wird der Innernraum beheizt?

Bei null Grad angesteckt in der Garage, wieviel kWh werden in 24 std verbraucht?

Bei null Grad unplugged mit voller Batt draußen; wieviel kWh werden verbraucht bzw um wieviel % oder Km nimmt die Reichweite in 24 h ab?

Ist etwas offtopic, sorry und Danke :)
Ich war eine Woche mit dem Firmendiesel unterwegs, grauenhaft war das. Heute konnte ich wieder amperafahren :D

Der Ampera stand eine Woche in der Tiefgarage abgestellt ohne Ladekabel.
Abgestelt mit Akkutemp. 12° Akku-SOC 51.37% und 31km Reichweite
Heute: Akkutemp. 7° Akku-SOC 52.16% und immer noch 31km Reichweite.

Also absolut kein Verlust oder Entladung. Die kleine Differenz des Akku-SOC beruht auf den algorithmischen Messdifferenzen, die hier schon erwähnt wurden.

Zur Frage Stromverbrauch bei 0°, kann ich zur Zeit nur soviel sagen, dass kein Strom verbraucht wird. Tiefste Temp. war mal draussen bei leichten Minusgraden hatte der Akku sich auf 0° abgekühlt. Hier:
viewtopic.php?f=8&t=825&p=30562&hilit=sonntag#p30562

Bis zum verzögerten Laden, kein signifikanter Stromverbrauch. Nur den Standby-Verbrauch des Ladekabels konnte ich feststellen. Das Ding verbraucht 4,5W, viewtopic.php?f=38&t=240&p=19461&hilit= ... tag#p19461

Draussen bei 0° unplugged wird auch nichts verbraucht, das Gleiche wie am Ladekabel hängend.

Ein sinkende Reichweite (geparkt) kommt lediglich durch eine tiefere Akkutemp. zustande.
Aus der Erinnerung können das schon mal 5km sein, wenn der Akku von 13° auf 2° abkühlt. Dies bei einer morgendlichen Reichweite von 68km. Bei höherem Verbrauch je km, also zB nur 40km morgendlicher Reichweite, kann die durch die sinkende Akkutemp. 'verlorene' Reichweite auch niedriger sein.
Im Sommer ist es ggf umgekehrt und die angezeigte Reichweite kann auf dem Parkplatz steigen, wenn sich der Akku aufwärmt.

Die Innenraumheizung läuft bei meinem (2012er) bis 5,44 KW, wobei ich auch schon Spitzen bis über 8KW gesehen habe.
Es ist aber nicht so, dass die Raumheizung wie ein billiger Heizlüfter nur EIN oder AUS kennt. Sobald sich die Temperatur dem vom Fahrer gewünschten Wert nähert, wird die Leistung laufend reduziert. Ich fahre auch schon mal mit einer Heizleistung von lediglich 0,720 KW oder gar mit 0,360 KW herum.
(Vorgewärmt, ECO 18°, trockene Aussenluft, Lüfter auf 2, bei 4° Aussentemp.)

Für die Akkuheizung ist ein anderer 'Heizstab' verbaut, dieser leistet bis 2,4KW.

Vielleicht ist auch dieser Beitrag interessant viewtopic.php?f=38&t=2339&p=30132&hilit ... ung#p30132

RobbertPatrison hat in der Tabelle sehr richtig aufgeführt, die Sitzheizung verbraucht am allerwenigsten.

Grüsse
EcoDrive

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 17. Mär 2014 09:34
von he2lmuth
Thanks again !!

Ich komme immer mehr zu der Überzeugung mir einen gebrauchten Ampera kaufen zu wollen.
Dies im Sommer, denn in Bälde geht es für längere Zeit in die USA ;)

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 7. Apr 2014 08:57
von he2lmuth
Nun ist es doch schon früher passiert :)

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 7. Apr 2014 10:15
von mainhattan
he2lmuth hat geschrieben:Nun ist es doch schon früher passiert :)
Schönen Urlaub :D

Re: Batterie-Temperatur

Verfasst: 23. Jun 2014 10:40
von he2lmuth
Habe während der heißen Tage beobachtet, dass bei angestecktem Fahrzeug und bei geladener Batt welche 31 Grad hatte die Kühlung nicht ansprang. Nach Ladeende war ruhe im Schiff.
Aber: Die Garage hatte 27 Grad!! Passt also zu obiger Beobachtung.

Habe jetzt 2000 Km runter und bin zufrieden um nicht zu sagen begeistert.
Eine 40 Km Innenstadtfahrt während 2,5 Stunden mit ständigem Stau und Klimaanlage kostete mich 1.70 €.
Den Anschaffungspreis habe ich vergessen :lol: :mrgreen: