Seite 7 von 7
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 14. Okt 2012 12:32
von Priusfan
tubist88 hat geschrieben:EcoDrive hat geschrieben:
Motor A rekuperiert und Motor B verbraucht den produzierten Strom.
EcoDrive
Interessant. Nur durch "Gegenhalten" oder dreht er wirklich? In welche Richtung?
Das frage ich mich auch, wie eine kleine E-Maschine durch Drehen im Leerlauf mehrere Kilowatt "vernichten" soll.
Daher meine Vermutung, dass der ICE ohne Einspritzung und Zündung mitgeschleppt wird um Bremsenergie aufzunehmen. Wenn die Drehzahl nur über die Zündimpulse abgenommen wird, dann wirst Du auf dem Bus keine Drehbewegung angezeigt bekommen. Aber es gibt ja noch mehr Sensoren, die angezapft werden könnten.
Versuche mal andere Codes um die ICE Drehzahl auszulesen.
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 14. Okt 2012 15:46
von Martin
Ich würde die Kupplung zwischen Generator und ICE mal prüfen.
Wenn die geschlossen ist, wird der Verbrenner mitgezogen.
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 17. Okt 2012 06:50
von EcoDrive
Priusfan hat geschrieben:
Das frage ich mich auch, wie eine kleine E-Maschine durch Drehen im Leerlauf mehrere Kilowatt "vernichten" soll.
Daher meine Vermutung, dass der ICE ohne Einspritzung und Zündung mitgeschleppt wird um Bremsenergie aufzunehmen. Wenn die Drehzahl nur über die Zündimpulse abgenommen wird, dann wirst Du auf dem Bus keine Drehbewegung angezeigt bekommen. Aber es gibt ja noch mehr Sensoren, die angezapft werden könnten.
Versuche mal andere Codes um die ICE Drehzahl auszulesen.
Priusfan hat geschrieben: am 28.Jan.2012
Naja Motor A erzeugt Strom (-150A) den Motor B verbraucht (134A). Da braucht man ja nur noch 1 und 1 zusammenzählen.
Die restlichen 16A sind Inverterverluste und gehen für die Bordnetzstromversorgung drauf.
Hallo Priusfan
Motor A ist der kleine, der Generator. Motor B ist der Hauptmotor 111KW
Bei vollem Akku rekuperiert der 'Kleine', und der Hauptmotor verbraucht den Strom. Das ist auf der DashDAQ Aufzeichnung aus gm-vol.com ganz am Anfang dieses Threads ersichtlich.
Siehe auch Seite 2 dieses Threads
Ich denke nicht, dass der ICE mitgeschleppt wird. dazu ist die Verzögerungswirkung bei vollem Akku zu schwach. Dazu kommt die Frage, ob es Sinn machen würde einen kalten ICE mitzuschleppen, der uU seit Wochen nicht gelaufen ist und das wegen 15-60 Sekunden.
Die Temp. MotorB ist in dieser Minute gestiegen, was darauf hindeutet, dass der Beitrag von mikeljo (Seite2) stimmt. Es wird Wärme produziert.
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 17. Okt 2012 08:17
von EcoDrive
Priusfan hat geschrieben:
Daher meine Vermutung, dass der ICE ohne Einspritzung und Zündung mitgeschleppt wird um Bremsenergie aufzunehmen. Wenn die Drehzahl nur über die Zündimpulse abgenommen wird, dann wirst Du auf dem Bus keine Drehbewegung angezeigt bekommen. Aber es gibt ja noch mehr Sensoren, die angezapft werden könnten.
Versuche mal andere Codes um die ICE Drehzahl auszulesen.
Ist nicht nötig. Wenn der ICE abeschaltet wird, also keine Zündung mehr erfolgt, sieht man auf dem DashDAQ trotzdem die sinkende Drehzahl des ICE bis Null. Der ICE wird nicht zum Bremsen mitgeschleppt.