Seite 7 von 141
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 2. Dez 2013 00:43
von Cyberjack
sonixdan hat geschrieben:
Kann es sein, dass sich da mit der Zeit ein paar ab Werk mitgelieferte Luftblasen verabschiedet haben?
Das ist durchaus möglich, denn das Kühlsystem verfügt über ein eigenes Entlüftungsventil.
Allerdings deuten die Beschreibungen hier so das übliche "Stochern im Nebel" an, welches ich schon aus vielen Werkstätten kenne. Statt dem Fehler auf den Grund zu gehen, wird mal dies oder jenes probiert, und wenns nix hilft, und der Kunde wieder kommt, macht man ein ratloses Gesicht und hofft auf Opel. Leider ist auch die geringe Verbreitung des Amperas, wir reden hier doch von einer höchstens mittleren 4-stelligen Zahl an Fahrzeugen in Europa, bei solchen Problemen nicht gerade förderlich. Ich persönlich würde bei einem solchen Produkt eine eigene Taskforce in Rüsselsheim erwarten, die solche Probleme umgehend mit dem Händler diagnostiziert und zur Not sofort eingreift.
Es bleibt spannend.
EDIT: Auch bei den Amis vermehrtes Auftreten des Fehlers:
http://gm-volt.com/forum/showthread.php ... age/page16
M.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 2. Dez 2013 17:17
von sonixdan
Es gibt ja noch die Meldung von Opel betreffend defektem Kühler.
Hier
viewtopic.php?f=24&t=2230&p=28433&hilit ... ion#p28421 im pdf ab Seite 6.
Mein FOH meinte noch, dass er einen solchen Fal hatte. Dabei sah man dem Kühler äusserlich nichts an, trotzdem hatte er ein Kühlmittel-Leck. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein sehr kleines Leck (Riss) äusserlich unentdeckt bleibt, weil das Wasser verdunstet, bevor es Spuren hinterlassen kann.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 6. Dez 2013 20:29
von AmpiD(r)iver
Nun hat's mich auch erwischt gehabt... Ich habe es schon beschrieben:
Ich war am Freitag bei meinem FOH um nachzufragen ob der Stand meines Kühlwassers wohl zu tief sei? Der Kühlwasserstand in meinem Behälter ist ca 1/2 - 1cm unter der Nut des Ausgleichsbehälters und ich habe noch darauf hingewiesen dass ich hier im Forum gelesen habe dass es dadurch zu Ladeproblemen kommen könnte. Man sagte mir dass man momentan einen anderen Ampera hier habe welcher nicht lade und man auf Antwort von Opel warte ob man die Kühlflüssigkeit nachfüllen dürfe...

Diesen Dienstagmorgen komm' ich zu meiner BlackPearl und die Lampe welche mich morgens grünblinkend begrüsst leuchtet nicht, blinkt nicht, gar nichts...

Im Display war ungefähr zu lesen: "Laden nicht möglich" Ich musste den ganzen Weg nach Basel "auf Brennstoff" zurücklegen. Komisch war dann dass ich an der Park&Charge Box wieder laden konnte. Trotz allem fuhr ich am Abend bei meinem FOH des Vertrauens vorbei. Sie haben Nachricht von GM erhalten und würden sich sofort um mein Baby kümmern. Ich genehmigte mir in der Zwischenzeit im Obergeschoss der Garage bzw. des Verkaufsraumes ein Käffchen. Als der Werkstattchef mir den Schlüssel meiner Ampera brachte informierte er mich dass die Kühlflüssigkeit des Akkus nachgefüllt wurde und man den Fehlerspeicher gelöscht habe. Seither hatte ich, bislang, keine "Ladehemmungen"

mehr.
Wie steht's bei den anderen Mitgliedern mit Ladeproblemen?
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 6. Dez 2013 21:06
von JMerkle
Ich erhielt gestern eine Mail, dass die Werkstatt nun die Freigabe von Opel habe, die Ladebuchse auszutauschen. Mein Ampera steht jetzt seit über einer Woche in der Werkstatt...
Viele Grüße
Jürgen
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 6. Dez 2013 22:26
von AmpiD(r)iver
??? Aus welchem Grund wird denn die Ladebuchse getauscht? Vermutet Opel das Ladeproblem bei der Buchse???

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 7. Dez 2013 00:49
von Cyberjack
Wenn ich es in Erinnerung hab, ist es der daran hängende Kabelbaum. Dieser wurde wohl bei manchen etwas zu stramm verlegt und knickt bzw. scheuert dann irgendwo.
M.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 7. Dez 2013 11:52
von AmpiD(r)iver
Achso, ja, stimmt. das habe ich auch schon gelesen... Na Hauptsache es kommt nicht zu einem Kurzschluss bzw. Lichtbogen...

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 7. Dez 2013 17:45
von Cyberjack
Der (nicht besonders aussagekräftige) Fehler kann ja verschiedene Ursachen haben:
- Kabelbaum im Hochspannungsteil hat einen Fehler
- Kühlmittelstand im Hochspannungsteil passt nicht (Verlust, Luft o.ä.)
- Kühlmittelpumpe defekt
- Steuergerät, Sensor etc. hat ein Problem
- Deckel der Ladeklappe nicht richtig zu
Sonst noch Vorschläge?
M.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 10. Dez 2013 06:59
von T.H.S
Hallo zusammen,
ich hatte den Ampera, welcher den Kabelbruch im Kabelbaum der Ladebuchse hatte. Seit dem Tausch
des Kabelbaums hatte ich Ruhe. Bis heute : Leider begrüßte mich heute morgen der gleiche Fehler wieder,
und der Akku war nicht ganz vollgeladen (nach ca. 90% wurde wohl aufgrund diesen Fehlers abgeschaltet).
Später mal nach dem Kühlmittelstand schauen... ansonsten ist es gerade 1 Woche her, dass ich beim
Service war... und wohl erneut hin darf

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 10. Dez 2013 11:23
von micky4
Ich möchte nochmal den Fehler mit der Luftblase am Sensor erwähnen ... vielleicht können die beim Service da mal nachschauen.