Das Temperatur-Management-System des Ampera Akku (TMS) ist noch komplexer als bisher gedacht.
Heute habe ich wieder so ein 'Aha, so könnte es sein' Effekt gehabt.
Rückblende: Ich dachte gestern noch, dass mit der Akkuheizung meines Ampera etwas nicht stimmt, da er nicht auf die erwarteten 15° geheizt hat. Hier:
viewtopic.php?f=34&t=2342&start=10#p30307
So langsam komme ich der Sache auf die Schliche.
Ich glaube nun seit den heutigen Beobachtungen, dass die Akkuheizung noch viel komplexer aufgebaut ist, als ich das bisher dachte. Bis gestern, dachte ich, dass der RE aus Temperaturgründen bei -4° nur für sich alleine startet, also komplett für sich isoliert. Das scheint aber nicht so zu sein.
Meine Beobachtungen lassen Vermutungen zu, weshalb Opel beim -4°-Problem nichts tun will und zwar deshalb weil ich vermute, dass das TMS betroffen ist, wenn der RE aus Temperaturgründen läuft
Nun zu meinen Feststellungen von heute Abend.
Die fönbedingten Wetterkapriolen heute Abend bewirkten mehrere grosse Temperaturunterschiede auf wenigen Kilometern.
Der Ampera stand bei der Arbeit auf dem Parkplatz. Der Akku hat sich auf 5° abgekühlt. Als ich startete zeigte die Aussentemp. -3°. Ich erwartete, dass die Anzeige jeden Moment auf -4° geht und der RE startet.
Noch war es nicht soweit.
Die Akkuheizung war sich auch nicht ganz klar darüber, was jetzt: startet der RE oder nicht.
Die Akkuheizung startete erst mal mit einer Leistung von 1KW. (Wie gestern, als nur auf 5° geheizt wurde. Link oben).
Die Akkutemp. blieb auf 5°
Die Akkuheizung schaltete kurz ab, um dann mit etwas über 2KW den Akku zu heizen.
So hab ich's gerne
Ich war inzwischen 6km gefahren, die Aussentemperatur war auf +2° gestiegen.
Die Akkuheizung lief und lief, die Akkutemp. stieg und stieg.
Bis auf 12° (nicht 15°), dann passierte es.
Auf weniger als einem Kilometer viel die Aussentemperatur erst auf 0°, -3°, -4° bis -8°.
Bei -4° das bekannte Spiel, der RE startete aus Temperaturgründen.
ABER just als der RE startete, hat sich die Akkuheizung abgeschaltet. Ich hab's natürlich nicht sekundengenau gesehen. --- Zum Strom sparen
Wenn ich jetzt die Feststellungen der vergangenen Tage im Zusammenhang betrachte, komme ich zur Vermutung, dass das TMS den Akku nur bis 5° heizt, wenn der RE läuft und er mit der Stromproduktion und mit dem Voltecmodus 4 für den Antrieb sorgt. Wäre der RE nicht angesprungen, hätte das TMS den Akku auf 15° geheizt, wie dies schon so oft beobachtet werden konnte. Was aber auch heisst, dass die Aussentemp. über -4° liegen muss. (MJ 2012)
Auch, wenn der RE 'nur' aus Temperaturgründen läuft, puffert er ganz ordentlich Energie in den Akku.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, Aussentemperatur, Akkutemperatur, versuche ich mal zu testen, ob sich das im Haltenmodus gleich verhält.
Bei näherer Betrachtung wird das Ganze durch die Vorgänge von gestern Abend in der Tiefgarage bestätigt.
Denn gestern, (der Link oben) hat die Akkuheizung nicht eingesetzt, als ich in der Tiefgarage ankam. Aber die Zeit, die verstrichen ist, bis ich den Minuspol ab- und wieder anklemmte, hat gereicht, dass der Aussentemperatursensor die höhere Temp. registrierte und dann die Akkuheizung startete um auf 15° zu heizen.
Grüsse
EcoDrive
Auf dem Parkplatz

- 2013-12-02-10736.jpg (45.53 KiB) 15886 mal betrachtet
bei +2° die Akkuheizung läuft mit hoher Leistung

- 2013-12-02-10737.jpg (50.84 KiB) 15886 mal betrachtet
Zuhause in der Tiefgarage

- 2013-12-02-10750.jpg (51.1 KiB) 15886 mal betrachtet