Ampera im Winter

Antworten
Tachy
500 kW - overdrive
Beiträge: 1396
Registriert: 7. Aug 2011 13:16
Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von Tachy »

Übrigens, auch wenn der Ampera vorher angesteckt war: Ab -5°C Garagentemperatur (hat es bei mir mittlerweile) läuft der Range-Extender nach dem Losfahren erstmal 2 Minuten aus Temperaturgründen und heizt die Batterien.

Ich weiss nicht, was ein Ampera macht, wenn er angesteckt ist, aber Batterien heizen tut er offenbar nicht.
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von EcoDrive »

slv rider hat geschrieben:Ich habe es gestern so erlebt. Vielleicht war unser PowerPack auch nicht mehr ganz voll. Einen Amp habe ich damit noch wiederbeleben können, den anderen musste ich mit Hilfe eines laufenden Zafira-C einheizen.
Eine anschliessende 20 Kilometer lange Fahrt reichte auch nicht aus um das System zu stabilisieren. Habe jetzt über Nacht mit Ladegerät direkt die 12V geladen.
Die gesamte Fahrzeugfunktion bei schwacher 12V ist übrigens sehr lustig. Schlimmer als abgestürzter Windows-PC. Das Fahrzeug lies sich nicht mehr AUSschalten (!).
Hallo slv rider
Wie kommen neue Amperas zu so stark entladenen 12V Batterien?
Warum fahren, die 12V Batterie wird aus der HV-Batterie geladen, da genügt es den Ampera einzuschalten.
Und zu guter letzt, ist doch logisch, wenn die 12V Battierie down ist, versucht der Ampera die 12V B. so hinzukriegen, dass ein späterer Start wieder möglich ist. Dazu braucht er Zeit zum Laden. Ich denke Starthilfe und gleich wieder Ausschalten ist nich.

Grüsse
EcoDrive
Zuletzt geändert von EcoDrive am 7. Feb 2012 08:56, insgesamt 2-mal geändert.
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von EcoDrive »

Tachy hat geschrieben:Übrigens, auch wenn der Ampera vorher angesteckt war: Ab -5°C Garagentemperatur (hat es bei mir mittlerweile) läuft der Range-Extender nach dem Losfahren erstmal 2 Minuten aus Temperaturgründen und heizt die Batterien.

Ich weiss nicht, was ein Ampera macht, wenn er angesteckt ist, aber Batterien heizen tut er offenbar nicht.

Hallo Tachy
Technisch ist es ja bis fast -25° nicht nötig. Da bis dahin keine Gefahr besteht, dass das Elektrolyt gefrieren könnte.

Du hast den Grund für meinen Vorschlag an Opel richtig erkannt.
Dabei gehts ja darum, soweit wie möglich zu verhindern, dass der RE läuft. Das Aufheizen des HV-Akkus, sinnvollerweise nur bei nachfolgender elektrischer Fahrt. Also zeitlich vorprogrammiert, wenn früh morgens zu Arbeit gefahren werden soll.
Das wäre ein richtig schöner Komfortgewinn, der mit ökologischem Strom auch Sinn macht.

Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Benutzeravatar
slv rider
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 417
Registriert: 31. Dez 2011 16:05
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von slv rider »

Wie kommen neue Amperas zu so stark entladenen 12V Batterien?
Warum fahren, die 12V Batterie wird aus der HV-Batterie geladen, da genügt es den Ampera einzuschalten.
Die waren zum ausstellen verliehen und wurden totgespielt. Ladekabel angeschlossen lassen ging nicht aufgrund der Örtlichkeit. Natürlich reicht es das FZ eingeschaltet zu lassen. Mussten aber eh auf Rücküberführungsfahrt.
Wärend der Fahrt ist wie schon von euch beschrieben der RE aus Temperaturgründen mehrmals kurz gelaufen. Ich dachte auch das der Tauchsieder im HV-Pack das alleine schafft. Dem ist aber wohl nicht so.
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von EcoDrive »

slv rider hat geschrieben: Wärend der Fahrt ist wie schon von euch beschrieben der RE aus Temperaturgründen mehrmals kurz gelaufen. Ich dachte auch das der Tauchsieder im HV-Pack das alleine schafft. Dem ist aber wohl nicht so.
Hallo slv rider

Ich mache hierzu noch eine andere Überlegung:
Der 380V Tauchsieder, wenn es so ist, dass er ca 5KW Leistung hat, würde das schon schaffen, dass der Akku auf Temperatur kommt.
Wenn der RE nur kurz läuft ist ja auch nur wenig Abwärme aus dem Kühlwasser vorhanden. Also fast nur Strom vom Generator.

Meine Folgerung:
GM erhebt den Anspruch, dass die el. Reichweite 40-80 km beträgt. Wenn bei diesen tiefen Aussentemperaturen die 40km erreicht werden sollen, muss der Akku etwas geheizt werden, damit der Innenwiederstand (unter 0°) nicht zu gross wird und dadurch die Leistungsabgabe zu stark sinkt.

Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von EcoDrive »

sonixdan hat geschrieben:Mir macht vor allem die Spoilerlippe Sorge.
NAchdem der Ampera durch ist, braucht es keinen Schneepflug mehr :-)
Hallo sonixdan

Ich habe gerade mal nachgeschaut. Die Spoilerlippe lässt sich relativ einfach entfernen. Es sind nur ein paar Sechskantschrauben.
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Joachim
500 kW - overdrive
Beiträge: 1102
Registriert: 12. Aug 2011 17:59
Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von Joachim »

EcoDrive hat geschrieben:… Die Spoilerlippe lässt sich relativ einfach entfernen. …
Die Spoilerlippe bleibt dran!

Mir wird massiv vorgehalten (http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=219), wie schlecht sich breitere Reifen/Räder auf den Energieverbrauch auswirken, und dann die Spoilerlippe entfernen wollen! Ist das gerecht? ;-)
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von EcoDrive »

Hallo Joachim

Du hast gut reden. Bei 20cm Neuschnee frühmorgens auf noch nicht geräumten Nebenstrassen! Oder bei starkem Schneefall auch tagsüber. Das wird nicht lustig. Als Schneepflug liegt der el. Verbrauch wie hoch?

Haha durch deinen Beitrag bin ich geradewegs wieder über den Hummer mit den 'speziellen' Rädern gestollpert. :-)))

http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... t=20#p2239

Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Joachim
500 kW - overdrive
Beiträge: 1102
Registriert: 12. Aug 2011 17:59
Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von Joachim »

EcoDrive hat geschrieben:… Als Schneepflug liegt der el. Verbrauch wie hoch? …
Na ja, OK, wenn's nur temporär ist (ab 10 cm Schneehöhe) lass ich's noch mal durchgehen …

Bei 10 cm geschlossener Schneedecke fährt man selbst in der Schweiz keine Geschwindigkeit, bei der die Aerodynamik eine Rolle spielt, oder doch?

Obwohl, ich war schon einige Male im Winter mit dem Auto in Schweden. Die Schweden sind lizensierte Rallye-Fahrer. Eine geschlossene Schneedecke und Glatteis stellen keine Herausforderung dar und man wird, wenn man (ohne Spikes-Reifen ausgestattet) „nur“ 80 km/h fährt, von jedem (!) überholt.

Ja, der Hummer … schmunzel :-)
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von EcoDrive »

Da haste recht. Bei geschlossener, am besten festgefahrener Schneedecke spielt der Verbrauch keine Rolle.
Da zählt nur der Spass. Am liebsten hab ich, wenn's unter -14° ist. Dann bleibt die Fahrbahn fest und recht griffig. Da zu fahren macht echt Spass, vor allem wenn man dann nicht zur Arbeit muss und das als Freizeitvergnügen machen kann. Künfig natürlich elektrisch. ;-)

Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast