Seite 6 von 7
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 25. Aug 2012 11:03
von msc
Hi,
nicht ganz ernst gemeinte Zwischenfrage: Wer kommt schon mit vollem Akku auf einem Berg oben an?
Ich glaube, die viele Bord-Systeme haben schon einen gewissen Verbrauch, den man der Rückgewinnung schon gegenrechnen kann. Also es wird schon eine ganze Weile dauern und extrem selten vorkommen, dass das System "randvoll" wird.
In letzter Konsequenz müssen die Scheibenbremsen das Fahrzeug auch ganz allein zum Stehen bringen können. Es gibt bestimmte Vorgaben für PKW, die in Deutschland eine Zulassung zum Straßenverkehr erhalten wollen. Dazu gehört, dass Bremsen und Lenkung auch beim Totalausfall aller (Support-)Systeme weiter funktionieren müssen.
Ich glaube auch nicht, dass es sich dann anfühlt wie ein ausgefallener Bremskraftverstärker. Ich wollte damit sagen, der Ampera wird wohl eine vollwertige (hydraulische) Scheibenbremsanlage haben (müssen), allein schon um den zulassungsrechtlichen Vorschriften zu genügen.
Oder?
Micha
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 25. Aug 2012 11:39
von Markus I.
Keine Frage: im Notfall bremst der Wagen wie jeder Verbrenner.
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 25. Aug 2012 16:33
von msc
... und wenn das so ist, wird sich die Energierückgewinnung wahrscheinlich abschalten, wenn seine Funktionsfähigkeit aufgrund fehlender Abnahme nicht mehr gegeben ist. Also alles andere wäre einfach unlogisch ...
msc
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 25. Aug 2012 17:03
von EcoDrive
msc hat geschrieben:Hi,
nicht ganz ernst gemeinte Zwischenfrage: Wer kommt schon mit vollem Akku auf einem Berg oben an?
Ich glaube, die viele Bord-Systeme haben schon einen gewissen Verbrauch, den man der Rückgewinnung schon gegenrechnen kann. Also es wird schon eine ganze Weile dauern und extrem selten vorkommen, dass das System "randvoll" wird.
Was soll da gegengerechnet werden bei Rekuperation in den Akku? Der Systemverbrauch ohne die Motoren, liegt bei ca 300-500W, die aus dem Akku entnommen werden. Stehst du auf die Bremse, noch ohne die Scheiben, sind locker mal 50-60A Rekuperation drin.
Oh nein, es dauert nicht ne ganze Weile, wenn der Akku voll ist gehts recht schnell von 85,5% SOC bis 88,2% SOC. Einige hier erleben dies täglich auf dem Arbeitsweg, da sie 'höher' oben wohnen.
msc hat geschrieben:
Ich glaube auch nicht, dass es sich dann anfühlt wie ein ausgefallener Bremskraftverstärker. Ich wollte damit sagen, der Ampera wird wohl eine vollwertige (hydraulische) Scheibenbremsanlage haben (müssen), allein schon um den zulassungsrechtlichen Vorschriften zu genügen.
Oder?
Micha
Die Rekuperation hat nichts mit einem Bremskraftverstärker zu tun.
Grüsse
EcoDrive
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 25. Aug 2012 17:09
von EcoDrive
msc hat geschrieben:... und wenn das so ist, wird sich die Energierückgewinnung wahrscheinlich abschalten, wenn seine Funktionsfähigkeit aufgrund fehlender Abnahme nicht mehr gegeben ist. Also alles andere wäre einfach unlogisch ...
msc
Bitte lies die Beiträge hier mal durch.
Klar wenn der Akku ganz voll ist 88.2% SOC, geht nichts mehr rein, aber deswegen wird diese Technik nicht einfach abgeschaltet. Abschalten wäre tatsächlich unlogisch.
Motor A rekuperiert und Motor B verbraucht den produzierten Strom.
Grüsse
EcoDrive
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 25. Aug 2012 18:51
von tubist88
EcoDrive hat geschrieben:
Motor A rekuperiert und Motor B verbraucht den produzierten Strom.
EcoDrive
Interessant. Nur durch "Gegenhalten" oder dreht er wirklich? In welche Richtung?
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 26. Aug 2012 00:18
von EcoDrive
tubist88 hat geschrieben:EcoDrive hat geschrieben:
Motor A rekuperiert und Motor B verbraucht den produzierten Strom.
EcoDrive
Interessant. Nur durch "Gegenhalten" oder dreht er wirklich? In welche Richtung?
Hallo tubist88
Hier in diesem Thread habe ich die DashDAQ Daten gepostet. meine Beiträge vom 4.7. und 11.7.
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... t=40#p9219
Grüsse
EcoDrive
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 27. Aug 2012 08:32
von Ampera_CH
EcoDrive hat geschrieben:Oh nein, es dauert nicht ne ganze Weile, wenn der Akku voll ist gehts recht schnell von 85,5% SOC bis 88,2% SOC. Einige hier erleben dies täglich auf dem Arbeitsweg, da sie 'höher' oben wohnen.
Dies kann ich nur bestätigen. Ich mache jeden morgen einen Höhenunterschied von 750 m.ü.M runter auf knapp 500 m.ü.M (Arbeitsweg von 6km).
Beim Start hab ich jeweils nach der Vollladung am Ladegerät eine Angabe von rund 70km Reichweite. Diese steigt dann relativ rasch auf 80km (nach rund 3km). Dies einerseits bedingt durch den geringen Stromverbrauch, aber andererseits insbesondere natürlich auch durch die recht starke Rekuperation. Meist ist festzustellen, dass die "Bremsleistung" durch Rekuperation nach etwa 4km etwas nachlässt und die mechanische Bremse etwas stärker betätigt werden muss.
Gruss
Ampera_CH (Dieter)
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 27. Aug 2012 18:54
von Tango
Ampera_CH hat geschrieben:
Meist ist festzustellen, dass die "Bremsleistung" durch Rekuperation nach etwa 4km etwas nachlässt und die mechanische Bremse etwas stärker betätigt werden muss.
Gruss
Ampera_CH (Dieter)
Aber Dieter.
Wieso Bremsen??? "Segeln" lassen, wenn die Rekuperation nichts mehr bringt. ;-))) Aber wem sag ich das. Dieter, der mit den 100 km rein im E-Modus?? Also es geht auch ohne "Segeln" und sogar mit der mech. Bremse. ;-)))
Spass muss sein.
Gruss Joe
Re: Rekuperation bei voller Batterie?
Verfasst: 28. Aug 2012 09:42
von Ampera_CH
Tango hat geschrieben:
Aber Dieter.
Wieso Bremsen??? "Segeln" lassen, wenn die Rekuperation nichts mehr bringt. ;-))) Aber wem sag ich das. Dieter, der mit den 100 km rein im E-Modus?? Also es geht auch ohne "Segeln" und sogar mit der mech. Bremse. ;-)))
Spass muss sein.
Gruss Joe
Nun, ich würde ja gerne immer "segeln"! Aber leider hat es da noch den einen oder anderen Kreisverkehr oder sonstige Kreuzungen, die dann am Morgen noch gut befahren sind! Da möchte ich ja dann nicht in alle Verbrenner segeln! Sonst kommt dann wieder eine Schlagzeile, wie gefährlich doch Elektroautos seien! ;-)))
Gruss
Ampera_CH (Dieter)