Gestern bin ich an den Bodensee gefahren. Das ist diejenige Strecke, auf der ich meine Rekorde gefahren bin.

- 2013-08-06-8136.jpg (48.44 KiB) 16118 mal betrachtet
Die Meisten hier kennen ja meine Fahrweise
Das ist nicht der Grund für diesen Beitrag. Vor der Abfahrt in der Garage hatte der Akku 24°.
Im Laufe des Tages habe ich absichtlich die Klima nur zu Beginn eingesetzt. Nach dem Zwischenladen gar nicht mehr.
Es war heiss, aber ich wollte mehr über die Akkukühlung erfahren. Wenn die Klima auch für den Innenraum läuft ist nur an der Akkutemp zu sehen, wann und mit welcher Leistung die Kühlung einsetzt ist nicht zu sehen.
Erst auf der Heimfahrt erreichte der Akku 29° Aussentemp. 34° auf ein paar km sogar 36°
Sehr moderate Fahrweise durch Ortschaft und Landstrasse (80km/h)
Bei Anzeige 29° Akkutemp. hat sich die Klima eingeschaltet und lief zu Beginn mit 2,96 KW Leistung
Die Frontlüfter erhöhten die Leistung auf 30%.
Die Akkukühlmittelpumpe erhöhte die Leistung auf bis 3900 U/Min.
Das 3-Wege Ventil zuerst auf 100% Chiller, dann variabler Wechsel zw 30% bis 100%, vermutlich je nach Temp. des Kühlmittels.
Die Leistung des Klimakompressors ist dann bald auf 0,84 KW gesunken.
In einem anderen Post habe ich geschrieben, dass der Akku auf 26° runtergekühlt wird. Das betraf die Kühlung im Stand am Ladekabel.
Ich bin noch während des Kühlvorgangs in der Tiefgarage angekommen. Hier liess ich den Ampera eingeschaltet, da ich wissen wollte bis auf welche Temp. der Akku gekühlt wird. Warten...
Nach einigen Minuten hat die Klima abgeschaltet, das 3-Wege Ventil nun auf 100%. Restkälte aufbrauchen.
Der Akku wurde auf 24° abgekühlt.
Die Akkukühlung wird also auf der Fahrt oder am Ladekabel hängend unterschiedlich gehandhabt.
Ich weiss noch nicht, ob die Aussentemperatur auch auf die Zieltemperatur Einfluss hat, das ist aber zu vermuten.
Grüsse
EcoDrive
In der Garage warten, bis auf welche Temp gekühlt wird

- 2013-08-06-8130.jpg (61.41 KiB) 16118 mal betrachtet