Seite 5 von 6
Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 6. Feb 2017 21:48
von okko
Das ist schön, wenn es bei dir so funktioniert. ich bin ein ausgesprochener "Komfortfahrer" und meine Heizung steht tendenziell eher öfter auf MAX

. Autoentfeuchtung und das ganze Brimborium ist aktiviert. BTW, ich mag keine ungeputzten Scheiben

. Trotzdem funzt die Automatik bezüglich beschlagener Scheiben bei meinem Ampera nicht zufriedenstellend.
Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 7. Feb 2017 08:41
von Martin
mainhattan hat geschrieben:
Alles manuelle Rumgepopel führt zu nichts.
Doch, die scheiben beschlagen nicht.

Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 7. Feb 2017 12:46
von RoterBaron
Ein großes Problem mit beschlagenen Scheiben habe ich nicht und nutze die Automatik trotzdem nicht. Was ich aber bemerke ist, dass Umluft-Schaltung (selbst die automatische) die Fenster eher beschlagen lässt (ist aber glaube ich auch kein Geheimnis). Dafür ist dann mein Sonnendach gut. Einen Millimeter-Spalt offen und das Auto bleibt selbst bei Regen weitestgehend beschlagfrei. Das zeigt mir, das die Umluft-Schaltung sicherlich Heizenergie spart, aber auch den Luft-Austausch behindert. Man dunstet halt doch.
Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 8. Feb 2017 11:15
von high-t
Ich wunderte mich bis gestern immer wie es manchen Mitgliedern
möglich war bei den jetzigen Temperaturen ohne Gebläse zu fahren.
Bei mir beschlagen die Scheiben sofort nach ca. 1 Minute .
Seitlich und hinten währe egal ! Aber die Frontscheibe ist nicht gut
Gestern bei 3 Grad habe ich dann versucht das Fahrerfenster 1 cm zu öffnen .
Siehe da das war die Lösung gegen angeschlagene Seiten und Frontscheibe.
So funktioniert es auch ohne Heizung und Gebläse !
Bei einem kleinen Spalt zieht es nichtmal im Auto. Es is halt minimal lauter

Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 8. Feb 2017 21:11
von Kawalerist
Climair hilft bei offenen Scheiben, kostet für Fahrer und Beifahrerseite ca. 55 Euro

- DSC_4045_3.jpg (222.24 KiB) 10565 mal betrachtet
Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 8. Feb 2017 21:38
von AndiW
Bei mir funktioniert die "Automatik" auch nicht. Mit manueller Einstellung passt alles wunderbar. Vielleicht gibt es wirklich unterschiedlich intelligente Ampis.
Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 9. Feb 2017 06:00
von heers
Vielleicht funktioniert auch einfach bei vielen Fahrzeugen der Feuchtesensor nicht der das Beschlagen der Scheiben erkennen soll.
Beim nächsten Werkstattaufenthalt werde ich fragen ob es eine Testmöglichkeit gibt.
Eine Frage an alle Forummitglieder bei denen der Sensor definitiv funktioniert:
Ist erkennbar wenn der Sensor anschlägt? Wir dann vielleicht die Defog- Funktion gestartet und die LED am Taster geht an? Oder regelt die Lüftung hoch? Verändert sich die Einstellung der Luftverteilung spürbar?
Gruß
Ralf
Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 9. Feb 2017 09:12
von mainhattan
heers hat geschrieben:
Eine Frage an alle Forummitglieder bei denen der Sensor definitiv funktioniert:
Ist erkennbar wenn der Sensor anschlägt? Wir dann vielleicht die Defog- Funktion gestartet und die LED am Taster geht an? Oder regelt die Lüftung hoch? Verändert sich die Einstellung der Luftverteilung spürbar?
Gruß
Ralf
Ich kann nicht bestätigen, dass die Defog-LED angeht (müsste es aber nochmal beobachten), aber ich kann bestätigen, dass das Gebläse an der Scheibe schlagartig auf MAX und volle Dröhnung aufgeht. Dabei lässt sich an der Energieflussanzeige hervorragend erkennen, dass die Luftumwälzung nach bis zu 7 kW Verbrauch nach etwa 1-2 Minuten sukzessive auf 2-3 kW zurückgefahren wird.
Bestes Beispiel: Bei kaltem Regenwetter, man hat nasse/feuchte Klamotten und noch besser einen durchtränkten Schirm dabei. Dazu muss der Innenraum aber auch temperiert sein, sonst würde das Wasser nicht so verdunsten und den Beschlag begünstigen.
Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 9. Feb 2017 14:45
von okko
mainhattan hat geschrieben:
Ich kann nicht bestätigen, dass die Defog-LED angeht (müsste es aber nochmal beobachten), aber ich kann bestätigen, dass das Gebläse an der Scheibe schlagartig auf MAX und volle Dröhnung aufgeht. Dabei lässt sich an der Energieflussanzeige hervorragend erkennen, dass die Luftumwälzung nach bis zu 7 kW Verbrauch nach etwa 1-2 Minuten sukzessive auf 2-3 kW zurückgefahren wird.
Bestes Beispiel: Bei kaltem Regenwetter, man hat nasse/feuchte Klamotten und noch besser einen durchtränkten Schirm dabei. Dazu muss der Innenraum aber auch temperiert sein, sonst würde das Wasser nicht so verdunsten und den Beschlag begünstigen.
Das ist bei meinem Ampera so noch nie passiert, egal wie beschlagen die Frontscheibe war! Manuell läßt sich das mit der Defrostertaste herbeiführen, automatisch geht es bei meinem definitiv nicht.
Re: Beschlagene Scheiben,lästiges Thema aber Abhilfe gefunde
Verfasst: 9. Feb 2017 15:14
von Markus Dippold
okko hat geschrieben:Das ist bei meinem Ampera so noch nie passiert, egal wie beschlagen die Frontscheibe war! Manuell läßt sich das mit der Defrostertaste herbeiführen, automatisch geht es bei meinem definitiv nicht.
Dito.
Allerdings habe ich, wenn das Fahrzeug mal warm ist, kaum ein Problem mit beschlagenen Scheiben. Das funktioniert auch im ECO-Modus gut.
Erst wenn 4 Leute im Auto sitzen, vielleicht etwas geschwitzt haben und sich dabei noch angeregt unterhalten, dann muß ich ab und zu mal manuell die Frontscheiben-Belüftung einschalten.