AMPERAe: Laden AC und DC
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Für mich wäre dann das tägliche Laden an öffentlichen Säulen so oder so vorbei.
Das was ich an einem Tag verfahre, schaffe ich auch zu Hause mit 'nem Ziegel nachzuladen.
"Worst-Case" wäre dann halt doch eine Ladung während der Arbeitszeit.
Das was ich an einem Tag verfahre, schaffe ich auch zu Hause mit 'nem Ziegel nachzuladen.
"Worst-Case" wäre dann halt doch eine Ladung während der Arbeitszeit.
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Neues aus Rüsselsheim:
http://media.opel.de/media/de/de/opel/h ... meter.html
"...Genauso wie an den Gleichstrom-Schnellladestationen kann der 60 kWh-Batterie-Pack des Ampera-e auch zuhause an die gemäß den landesüblichen Regeln für eine Heim-Installation angebrachte Wallbox mit 4,6 kW gekoppelt werden. Darüber hinaus lässt sich der Ampera-e an öffentlichen Wechselstrom-Stationen in ganz Europa aufladen. Mit dem Einphasen-Onboard-Ladegerät fließen dort entweder 3,6 kW oder 7,2 kW. Doch ein Ladevorgang von null auf 100 Prozent wird bei einer NEFZ-Reichweite von über 500 Kilometern (vorläufiger Wert) kaum nötig sein. Zumal die durchschnittlich zurückgelegte Strecke pro Tag gerade einmal 60 Kilometer beträgt. Bei Bedarf kommt der Ampera-e sogar an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose mit 2,3 kW zu Kräften...."
http://media.opel.de/media/de/de/opel/h ... meter.html
"...Genauso wie an den Gleichstrom-Schnellladestationen kann der 60 kWh-Batterie-Pack des Ampera-e auch zuhause an die gemäß den landesüblichen Regeln für eine Heim-Installation angebrachte Wallbox mit 4,6 kW gekoppelt werden. Darüber hinaus lässt sich der Ampera-e an öffentlichen Wechselstrom-Stationen in ganz Europa aufladen. Mit dem Einphasen-Onboard-Ladegerät fließen dort entweder 3,6 kW oder 7,2 kW. Doch ein Ladevorgang von null auf 100 Prozent wird bei einer NEFZ-Reichweite von über 500 Kilometern (vorläufiger Wert) kaum nötig sein. Zumal die durchschnittlich zurückgelegte Strecke pro Tag gerade einmal 60 Kilometer beträgt. Bei Bedarf kommt der Ampera-e sogar an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose mit 2,3 kW zu Kräften...."
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Ich bin aktuell bei 63.5km ...Zumal die durchschnittlich zurückgelegte Strecke pro Tag gerade einmal 60 Kilometer beträgt.

4.6kW, so'n Quatsch. Selbst BMW ist inzwischen schlauer.
Und ich frage mich, wie der Lader unteschieden können soll, ob ich zu Hause oder öffentlich lade. Also wie er dann die 3.6kW oder 7.2kW einstellt. Typ2 ist Typ2.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Na zuhause zieht er halt an ner WB 4,6kW, wenn Du ne 4,6er hinmachst. Ansonsten hängt es wohl an der Saeule...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 266
- Registriert: 28. Jan 2015 19:53
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Die Leistung die er ziehen darf wird von der Infrastruktur über die Stecker Codierung festgelegt.
Wenn man daheim ne WB hat wird er mit 7,2 KW laden was er laut TAB der Netzbetreiber nicht darf.
Da bin ich mal gespannt wie das gehen soll.
Bei 3,6KW ist in Zukunft laut neuer TAB Schluss für 1-Phasiges Laden. Egal ob WB oder nicht.
Wenn man daheim ne WB hat wird er mit 7,2 KW laden was er laut TAB der Netzbetreiber nicht darf.
Da bin ich mal gespannt wie das gehen soll.
Bei 3,6KW ist in Zukunft laut neuer TAB Schluss für 1-Phasiges Laden. Egal ob WB oder nicht.
Ampera MJ2012 in Lithium Weiß
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Oha. Wie will das Opel verhindern? Da schraub ich mir doch ne wallbe Box hin die gibt das her 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Was sich da Opel bloß via Pressemitteilung gedacht hat; ein Findiger schraubt sich dann eine 7,4kW Box hin und handelt gegen die Netzbetreiber Bedingungen.
Was ist denn eigentlich mit den 4,6 kW Boxen, die vor der Absenkung auf 3,6 kW für eine Phase angeschlossen wurden? Müssen die dann herabgedrosselt werden?
Was ist denn eigentlich mit den 4,6 kW Boxen, die vor der Absenkung auf 3,6 kW für eine Phase angeschlossen wurden? Müssen die dann herabgedrosselt werden?
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Du meinst 7.4kW auf 4.6kW, oder?mainhattan hat geschrieben:Was ist denn eigentlich mit den 4,6 kW Boxen, die vor der Absenkung auf 3,6 kW für eine Phase angeschlossen wurden? Müssen die dann herabgedrosselt werden?
Bei BMW haben sie den Bordlader per Software kastriert. Und der macht keinen Unterschied zwischen öffentlich oder zu Hause. Nur noch 4.6kW möglich anstatt wie beim Kauf mitbezahlt 7.4kW.
Tja, solange keiner meckert, kann man auch zu Hause mit einphasig 7.4kW laden. Wer kennt schon die einschlägigen Vorschriften so genau?
Auch heute, ohne E-Auto, ist es nicht völlig ausgeschlossen, daß man irgendwie in einen Schieflastverbrauch geraten kann, wenn die Lastverteilung der eingeschalteten Geräte ungünstig ist.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Sep 2016 09:24
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Hallo Zusammen,
Ich stimme euch zu das schnelleres laden (egal ob AC oder DC) für den Kunden besser ist.
Was ich mich jedoch frage ist, wann brauchen wir das wirklich? Eigentlich nur auf der Urlaubs hin oder Rückreise ( ca 4 bis 6 mal im Jahr)
Letztendlich müsste man nur das laden können/ müssen was man am Tag verbraucht hat (Basis: Akku einmal voll).
Gruß,
Fabian
Ich stimme euch zu das schnelleres laden (egal ob AC oder DC) für den Kunden besser ist.
Was ich mich jedoch frage ist, wann brauchen wir das wirklich? Eigentlich nur auf der Urlaubs hin oder Rückreise ( ca 4 bis 6 mal im Jahr)
Letztendlich müsste man nur das laden können/ müssen was man am Tag verbraucht hat (Basis: Akku einmal voll).
Gruß,
Fabian
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: AMPERAe: Laden AC und DC
Sollte ja auch reichen. Wenn ich meine #DEFRESAD Tour ansehe, haben wir sowieso alle 150-200 km ein Paeuschen gemacht. Und ner halben Stunde soll ja per CCS 50kW das wieder drinsein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste