Seite 5 von 5
Re: Antriebseinheit defekt?
Verfasst: 11. Jun 2016 16:23
von Markus Dippold
Ampera-Fan hat geschrieben:... und du müßtest Relais schalten hören.
Im Ladeziegel!!
Gruß
Markus
Re: Antriebseinheit defekt?
Verfasst: 11. Jun 2016 17:29
von Ampera-Fan
hallo Markus,
genau, es sind 3, siehe hier

- MCJ_3912 20proz.JPG (85.43 KiB) 6535 mal betrachtet
Im Auto schaltet auch etwas, aber ich denke, der Fehler liegt im Ziegel.
Re: Antriebseinheit defekt?
Verfasst: 12. Jun 2016 12:03
von Tojin23
Wenn beim Stecker ziehen Funken fliegen ist definitiv was im Ziegel faul ! Klingt nach Relais defekt ! Könnte auch die Elektronik sein aber sehr unwahrscheinlich das der Fehler zur Erkennung eines gesteckten Fahrzeugs führt wenn garkeins dran ist. Bei gedrückten Schalter wird sofort die Freigabe für die Tel aus im Ziegel zurück gesetzt. Also Spannung weg bevor du am Stecker auch nur ziehen kannst !
Den Ziegel einfach mal vom Elektriker messen lassen!
Re: Antriebseinheit defekt?
Verfasst: 9. Sep 2016 12:27
von Twikertom
Hallo Frank
Wie ist die Angelegenheit mit der Garantie auf das defekte Lager ausgegangen ?
Sind die Kosten (wieviel) von Opel übernommen worden ?
Ist das mit dem Ladeziegel auch wieder in Ordnung?
Gruß Thomas

immer noch auf Ampera Suche
Re: Antriebseinheit defekt?
Verfasst: 27. Sep 2016 15:53
von Frank0815
Neuigkeiten
Das Lager vom Fahrmotor wurde vor 3 Wochen das 2. mal gewechselt. Sehr schnell übrigens. Noch keine Woche Standzeit in der Werkstatt.
Doof war nur, dass sie mir den Wagen zuerst wieder geben wollten, weil sie kein Geräusch hören konnten. Ich wollte schon vom Hof fahren, Fenster offen, Radio aus, da brummte der Elektromotor auch schon schön leise vor sich hin.
Mich als bescheuert hinstellen, aber selbst nicht die Lauscher aufmachen bei einer Probefahrt ist schon klasse.
Seit ein paar Tagen ist das Geräusch wieder da.

Also zum 3. Mal kaputt. Seit der letzten Aktion wurden kaum 200 km gefahren.
Mach ich etwas falsch oder Opel?
Ich hab heute die Hotline zu dem neuen Fall angerufen. Ich möchte erst Infos, wie ich mich weiter gegenüber der Werkstatt verhalten soll.
Eventuell kann ja auch ein Wechsel der nächst größeren Baugruppe beantragt werden. Alle paar Wochen ein kaputtes Lager ist jedenfalls nicht normal.
Morgen weiß ich mehr. Herr Prenghy von der Hotline will mich morgen zurück rufen. Der scheint mir sehr kompetent zu sein. Drückt die Daumen, dass eventuell ein neuer Motor rein kommt.
LG
Frank
Re: Antriebseinheit defekt?
Verfasst: 27. Sep 2016 15:56
von Frank0815
Twikertom hat geschrieben:Hallo Frank
Wie ist die Angelegenheit mit der Garantie auf das defekte Lager ausgegangen ?
Sind die Kosten (wieviel) von Opel übernommen worden ?
Ist das mit dem Ladeziegel auch wieder in Ordnung?
Gruß Thomas

immer noch auf Ampera Suche
Wenn er wieder repariert ist, kannst du ihn gerne kaufen.
Ladegerät wurde getauscht. Laden funktioniert bestens.
Bisher alle Reparaturen auf Garantie durchgebracht.
LG
Frank
Re: Antriebseinheit defekt?
Verfasst: 4. Okt 2016 06:38
von Frank0815
Frank0815 hat geschrieben:Neuigkeiten
Das Lager vom Fahrmotor wurde vor 3 Wochen das 2. mal gewechselt. Sehr schnell übrigens. Noch keine Woche Standzeit in der Werkstatt.
Doof war nur, dass sie mir den Wagen zuerst wieder geben wollten, weil sie kein Geräusch hören konnten. Ich wollte schon vom Hof fahren, Fenster offen, Radio aus, da brummte der Elektromotor auch schon schön leise vor sich hin.
Mich als bescheuert hinstellen, aber selbst nicht die Lauscher aufmachen bei einer Probefahrt ist schon klasse.
Seit ein paar Tagen ist das Geräusch wieder da.

Also zum 3. Mal kaputt. Seit der letzten Aktion wurden kaum 200 km gefahren.
Mach ich etwas falsch oder Opel?
Ich hab heute die Hotline zu dem neuen Fall angerufen. Ich möchte erst Infos, wie ich mich weiter gegenüber der Werkstatt verhalten soll.
Eventuell kann ja auch ein Wechsel der nächst größeren Baugruppe beantragt werden. Alle paar Wochen ein kaputtes Lager ist jedenfalls nicht normal.
Morgen weiß ich mehr. Herr Prenghy von der Hotline will mich morgen zurück rufen. Der scheint mir sehr kompetent zu sein. Drückt die Daumen, dass eventuell ein neuer Motor rein kommt.
LG
Frank
Neue Infos.
Der Motor soll getauscht werden.
Ich gehe davon aus, das damit der E-Motor gemeint ist.
Lieferzeit für das Ersatzteil: 2 Monate
Ersatzwagen will mir bisher noch niemand bereitstellen.
Wie sieht das bei Garantiefällen aus? Hat da wer Infos, ob ein Ersatzwagen gestellt werden muss?
Laut Werkstatt wäre es möglich, weiter mit der Kreissäge zu fahren. Was aber wäre, wenn dabei noch mehr kaputt geht, will ich mir nicht ausdenken.
Greift dann die Garantie auch noch oder heißt es dann: Selber Schuld!
LG
Frank
Re: Antriebseinheit defekt?
Verfasst: 4. Okt 2016 08:28
von mainhattan
1. Tag selbst, ab 2. Tag Opel.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Antriebseinheit defekt?
Verfasst: 4. Okt 2016 10:48
von Frank0815
mainhattan hat geschrieben:1. Tag selbst, ab 2. Tag Opel.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hab mal ein wenig über die SuFu nach Mobilitätsgarantie geforscht.
Ist es amtlich, dass sich die Mobilitätsgarantie automatisch um jeweils ein Jahr verlängert, wenn der regelmäßige Service fristgerecht bei Opel gemacht wurde?
Müsste die Mobilitätsgarantie im Serviceheft eingetragen sein?
Wenn ich eine habe, greift die auch während der Wartezeit auf ein Ersatzteil?
Wagen ist ja noch fahrbereit. Wenn auch nur bis zum großen Schlag, der dann den E-Motor komplett außer Betrieb setzt und einiges mehr auch.
LG
Frank