Tesla
- agentsmith1612
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 948
- Registriert: 25. Jul 2012 18:26
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Aber man sieht am Tesla Model S, dass sowohl Platz und Sportlichkeit bei Leichtbau und exterenem Reichweiten auch mit Akkus möglich sind.
Wenn ich richtig informiert bin hat der E-Motor über 300PS, der Wagen wiegt nur 1,8 t und schafft dennoch 300 Meilen = 480 km mit einer Ladung. Dazu einen Kofferraum und 4 Sitzplätze.
Wenn ich richtig informiert bin hat der E-Motor über 300PS, der Wagen wiegt nur 1,8 t und schafft dennoch 300 Meilen = 480 km mit einer Ladung. Dazu einen Kofferraum und 4 Sitzplätze.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 127
- Registriert: 29. Jan 2012 18:02
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
siehe u.a.:
http://www.teslamotors.com/models/specs
Model S ist 5sitzig + optional dazu 2 Kindersitze gegen die Fahrtrichtung
Masse: 4,647.3 lbs sind ca. 2100 kg
1800kg wären ja kaum mehr als unser Auto
http://www.teslamotors.com/models/options
85 kWh performance Version: 310 kW / ca. 420 PS
85 kWh : 270 kW / ca. 370 PS
die "kleineren" sind noch nicht veröffentlicht und haben schluckzessive etwas weniger.
Langzeiterfahrung mit den Akkus gibt's in Grenzen bei den Roadstern - allerdings fahren die meisten Besitzer nicht wirklich viel Strecke drauf - und ist ja auch nur wenige Jahre am Markt.
Es gibt einen Deutschen Roadster - Besitzer, der hat in ca. 2 Jahren über 200.000 km draufgefahren. Lt. einem mir bekannten Roadster - Besitzer ist dessen Batterie bei 30.000 km gewechselt worden, seitdem aber nicht mehr.
Tesla gibt beim Model S abhängig von der Batteriegröße unterschiedlich Garantie - 40 kWh: 8 Jahre, 100.000 Meilen, 60 kWh: 8 Jahre, 125.000 Meilen, 85 kWh: 8 Jahre, unbegrenzt
Grüsse
http://www.teslamotors.com/models/specs
Model S ist 5sitzig + optional dazu 2 Kindersitze gegen die Fahrtrichtung
Masse: 4,647.3 lbs sind ca. 2100 kg
1800kg wären ja kaum mehr als unser Auto
http://www.teslamotors.com/models/options
85 kWh performance Version: 310 kW / ca. 420 PS
85 kWh : 270 kW / ca. 370 PS
die "kleineren" sind noch nicht veröffentlicht und haben schluckzessive etwas weniger.
Langzeiterfahrung mit den Akkus gibt's in Grenzen bei den Roadstern - allerdings fahren die meisten Besitzer nicht wirklich viel Strecke drauf - und ist ja auch nur wenige Jahre am Markt.
Es gibt einen Deutschen Roadster - Besitzer, der hat in ca. 2 Jahren über 200.000 km draufgefahren. Lt. einem mir bekannten Roadster - Besitzer ist dessen Batterie bei 30.000 km gewechselt worden, seitdem aber nicht mehr.
Tesla gibt beim Model S abhängig von der Batteriegröße unterschiedlich Garantie - 40 kWh: 8 Jahre, 100.000 Meilen, 60 kWh: 8 Jahre, 125.000 Meilen, 85 kWh: 8 Jahre, unbegrenzt
Grüsse
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 179
- Registriert: 15. Aug 2011 09:18
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Siehe meinen Beitrag vom 9. Mai 2012 11:07 in diesem Thread (Seite 2).sonixdan hat geschrieben:- Weiss jemand, wie die Langzeiterfahrungen mit den Tesla-Akkus aussehen?
Gruss
Stefan
Stefan
- Harro Kunz
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 406
- Registriert: 12. Jan 2012 14:18
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Der Tesla S ist bestimmt ein hochinteressantes E-Auto,
aber ....
.....er hat eben keinen Reservetank von 600km wie mein AMPERA !!!
also.....
ICH BLEIBE BEIM AMPERA mit der
VERSICHERUNG GEGEN DAS LIEGENBLEIBEN !!!
Harro.
aber ....
.....er hat eben keinen Reservetank von 600km wie mein AMPERA !!!
also.....
ICH BLEIBE BEIM AMPERA mit der
VERSICHERUNG GEGEN DAS LIEGENBLEIBEN !!!
Harro.
- agentsmith1612
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 948
- Registriert: 25. Jul 2012 18:26
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Für wen reichen die 300 Meilen in 99% der Fälle denn nicht?Harro Kunz hat geschrieben:Der Tesla S ist bestimmt ein hochinteressantes E-Auto,
aber ....
.....er hat eben keinen Reservetank von 600km wie mein AMPERA !!!
also.....
ICH BLEIBE BEIM AMPERA mit der
VERSICHERUNG GEGEN DAS LIEGENBLEIBEN !!!
Harro.
- Markus I.
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 719
- Registriert: 8. Aug 2011 22:23
- Wohnort: Geographischer Mittelpunkt von Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Du hast recht: die Wahnsinns-Reichweite des Tesla wird im Alltag noch viel überdimensionierter erscheinen als die 70 bis 100 km beim Ampera.
Aber ich kann Harro schon verstehen: einfach mal nach Wien fahren ist auch mit dem Model S schlicht nicht drin, mit dem Ampera schon. Ist natürlich ne reine Kopfsache, und den (einen) Ladestopp dorthin kann man sich natürlich schön gestalten, keine Frage. Ich glaube aber, soviel (sympathische) Irrationalität muss man den Leuten - mich eingeschlossen - zugestehen, zumindest in der Anfangszeit der E-Mobilität.
Grüße!
Markus
Aber ich kann Harro schon verstehen: einfach mal nach Wien fahren ist auch mit dem Model S schlicht nicht drin, mit dem Ampera schon. Ist natürlich ne reine Kopfsache, und den (einen) Ladestopp dorthin kann man sich natürlich schön gestalten, keine Frage. Ich glaube aber, soviel (sympathische) Irrationalität muss man den Leuten - mich eingeschlossen - zugestehen, zumindest in der Anfangszeit der E-Mobilität.
Grüße!
Markus
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 468
- Registriert: 11. Mai 2012 15:27
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Für jeden, der mehr als 150 Meilen irgendwohin fährt und wieder zurück will und nicht weiß, ob er dort laden kann...agentsmith1612 hat geschrieben: Für wen reichen die 300 Meilen in 99% der Fälle denn nicht?
- Harro Kunz
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 406
- Registriert: 12. Jan 2012 14:18
- Kontaktdaten:
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Wie auch immer das Thema Reichweite von jedem einzelnen betrachtet wird...
Auf alle Fälle ein guter Schritt in die richtige Richtung, der den Druck auf etablierte Hersteller erhöhen wird. Was letzen endes zu mehr Angebot / Wettbewerb führt und uns Pioniere (Tesla / Ampera / Volts usw.) unterstützt die e-Mobilität zu verbreiten. ;)
Auf alle Fälle ein guter Schritt in die richtige Richtung, der den Druck auf etablierte Hersteller erhöhen wird. Was letzen endes zu mehr Angebot / Wettbewerb führt und uns Pioniere (Tesla / Ampera / Volts usw.) unterstützt die e-Mobilität zu verbreiten. ;)

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste