Seite 5 von 12

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 01:50
von Michel-2014
Also laden im eingebauten Zustand ist kein Problem. Mich wundert das es bei Dir anders war. Und eigentlich brauchst Du die Batterien nicht weiter zu tauschen. Die neue rein und fertig. So wie Jack sehe ich das auch. Komplex ist das Fahrzeug natürlich. Aber mit den Mitteln einer Werkstatt und dem weiterleiten der Logs sollten da der Fehler (Verbraucher ?) doch zu finden sein. Gibt es irgend etwas was nicht original ist (Zubehör)?

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 05:45
von mainhattan
Hallo Rolf,

Deine Frustration kann ich verstehen; aber was ich glaube, der falsche Weg ist, dass Fahrzeug an sich schlecht zu reden. Das Fahrzeug ist nicht schlechter konstruiert, als die Menschen sau dumm sind, die es entweder zusammengebaut haben oder es reparieren sollen. Über unfähige Werkstätten, eine unfähige Marke/Hersteller und Konzern, will ich mich gar nicht weiter auslassen, da ich mir bei VW dazu auch schon einen "Namen" gemacht habe.
@All: Wenn diese Leidensgeschichte jemanden interessiert, dann schreibe ich sie gerne auf. Stichwort: Nagelneuer VW Lupo 1.4TDI (im Jahr 2000) mit fast Vollausstattung/ innerhalb 11 Monate = 20 Werkstattbesuche...!!

Rolf, ich habe mit meinem nicht technischen Blick festgestellt, dass das erste Problem, was Du hattest, glaub ich das defekte Notladekabel war. Ich vermute, dass da ein Steuergerät oder sogar der eingebaute Lader vom Ampera irgendeinen Schuß bekommen hat. Besteht denn i.R. der Sachmängelhaftung nicht die Möglichkeit, dass Fahrzeug bei dem Nürnberger Händler nachbessern zu lassen oder zurückzugeben, wenn das nicht hilft? War das ein Amperahändler oder ein "normaler" Opel-Händler oder gar kein Opelhändler?

Wie schon z.B. Cyberjack geschrieben hat, gebe nicht dem Ampera die Schuld; wie Du als Computer/Systemspezialist sicher weisst, liegt meist nicht an der Technik selbst, sondern an den Leuten die daran Hand angelegt haben.
Ich selbst habe es zwar auf anderer Ebene, aber das unglückliche Zusammenspiel mit Opel/GM erleben müssen:
Hatte mein Ampi neu bestellt und bei einem solchen teuren Produkt vergleichseiwese noch nie so einen bescheidenen Support erleben müssen. Opel schiebt es auf GM, GM rührt sich nicht, Händler zuckt mit den Achseln und stellt Fragen an Opel, Opel antwortet nicht....

und übrigens wegen des Kia Soul EV: Das Fahrzeug scheint mir derzeit nach dem Ampera das zweitbeste Auto (auch in Abstimmung zum Geldbeutel zu sein), allerdings nur, wenn in Deutschland mehr ChadeMo Lader wären oder mit CCS Buchse. Ansonsten uninteressant.

Gib der Story eine Chance. :)

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 09:14
von he2lmuth
1. Wo kommt der "ohrenbetäubende Lärm" her? Das kann man doch hören.
2. An der Batt befinden sich auch Sicherungen die man mal ziehen kann um den Entladungsstromweg zu finden.
3. Kaufen wird das Teil wohl niemand der hier Lesenden.
4. Mein Mitgefühl!!

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 11:38
von kingcopy
2. An der Batt befinden sich auch Sicherungen die man mal ziehen kann um den Entladungsstromweg zu finden.
nene bei meinem Senator hatte ich auch Entladestrom, der wurde nicht gefunden, auch nicht als alle Sicherungen raus waren,

dabei hatte sich herausgestellt das einige Steuergeräte einfach Hauptsrom ohne Sicherungen hatten.

Was nützen da auch Hauptsicherungen, damit findet man den Weg nicht.

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 11:42
von Cyberjack
Und wenn sich der (die) Händler noch nicht ans ETAC gewendet haben, wäre jetzt allerhöchste Zeit dazu.
Hier bekommt der Händler erst Hilfe, wenn er sie schriftlich (Mail/Fax) anfordert.
Da sind die Spezialisten fürs Grobe sozusagen.

Ich hab hier noch an einer anderen Stelle einen Reset mittels Diagnosetool bewchrieben.
Der muß auch gemacht werden wenn die 12V Batterie getauscht wird, ebenso wenn grössere Updates durchgeführt wurden und/oder Steuergeräte getauscht wurden.

Diesen Reset nicht zu machen ruft u.a. auch die bei Dir vorhandenen Symptome hervor.

M.

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 12:24
von mainhattan
Cyberjack hat geschrieben:
Ich hab hier noch an einer anderen Stelle einen Reset mittels Diagnosetool bewchrieben.
Der muß auch gemacht werden wenn die 12V Batterie getauscht wird, ebenso wenn grössere Updates durchgeführt wurden und/oder Steuergeräte getauscht wurden.

Diesen Reset nicht zu machen ruft u.a. auch die bei Dir vorhandenen Symptome hervor.

M.
Bedeutet das, dass im Umkehrschluss ein Eigenaustausch der 12V Batterie ohne Reset durch die Werkstattdiagnose gar nicht fehlerfrei funktioniert, d.h. man sollte sicherheitshalber für teuer Geld den Opel/GM einbauen lassen?

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 12:42
von he2lmuth
kingcopy hat geschrieben:
2. An der Batt befinden sich auch Sicherungen die man mal ziehen kann um den Entladungsstromweg zu finden.
nene bei meinem Senator hatte ich auch Entladestrom, der wurde nicht gefunden, auch nicht als alle Sicherungen raus waren,

dabei hatte sich herausgestellt das einige Steuergeräte einfach Hauptsrom ohne Sicherungen hatten.

Was nützen da auch Hauptsicherungen, damit findet man den Weg nicht.
Bin anderer Meinung!
Das ist bei Dir so bei anderem Fz gewesen, muss hier nicht zwingend das Gleiche sein.
Ich beharre auf meinem Rat :P
Aber Opel sollte schon konsultiert werden. Wurde das gemacht?
Einen Batteriewechsel ohne Stützbatterie würde ich nicht wagen...

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 14:56
von Cyberjack
mainhattan hat geschrieben:


Bedeutet das, dass im Umkehrschluss ein Eigenaustausch der 12V Batterie ohne Reset durch die Werkstattdiagnose gar nicht fehlerfrei funktioniert, d.h. man sollte sicherheitshalber für teuer Geld den Opel/GM einbauen lassen?
Möglich ist alles, es muß nicht sein, kann aber:

Guckst Du selber viewtopic.php?f=34&t=3397 ;)

Ich würde sagen: Ja, unter der Voraussetzung, daß die Schritte aus meinem Posting auch abgearbeitet werden.

M.

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 17:51
von Voltnix
@ mainhatten

Als meine 12V Batterie den Geist aufgab mit etlichen unterschiedlichen Fehlermeldungen, wurde diese bei Opel einfach getauscht ohne einen Reset. Ich war ja dabei und habe mir das angesehen.
Nach dem Tausch war alles ok. Seit seit über 25 Tkm habe ich keine einzige Fehlermeldung mehr gesehen...klopf auf Holz..... ;)
Aber ich kann mir gut vorstellen das es schon wichtig sein kann einen Reset durchzuführen. Ist wahrscheinlich von Fall zu Fall anders.

Gruß
Heiko

Re: 12 !! Volt Batterie

Verfasst: 26. Feb 2015 18:49
von mainhattan
Ich konstatiere: wegen der paar euros, was Opel bei der starterbatterie draufschlägt, lieber nicht das Risiko eingehen und diese selbst austauschen.