Hallo aus Kärnten

Wir sind ein mitgliederbasiertes Forum. Das heisst: Jeder kann bei uns schreiben, wenn er sich offiziell hier bei uns vorgestellt hat. Schreib einfach kurz etwas über Dich und den Ampera.
Kalchi
60 kW - range-extended
Beiträge: 86
Registriert: 22. Mai 2013 22:30
Wohnort: A-4906 Eberschwang
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von Kalchi »

Hallo Chris,
ich habe mir meinen Ampera im Mai 2013 auch gebraucht gekauft. Ist ein halbes Jahr als Vorführer gelaufen und ich bekam ihn mit 3,5 l Lebensverbrauch bei 4800 KM. Heute haben wir 17000 KM mit einem LV von 2,2 Liter auf der Anzeige. Habe Anfangs überlegt, ob ich den LV nicht auf 0 stellen lassen soll? Also bei 5,6 l würde ich das schon machen lassen ;) Vergangenen Samstag waren wir im 300 km entfernten Riegersburg/Stmk. Bin mit vollem Akku losgefahren und habe bei jeder Bergstrecke auf Modus "Halten" umgeschaltet. Beim Schokoladen Zotter habe ich den Wagen wieder mit Sonnenstrom fast voll geladen. Wir haben bei dieser Fahrt - bei der Rückfahrt mit 150 kg Steirische Äpfel beladen - mit Strom 190 KM und mit dem Benzin 410 KM zurückgelegt. Durchschnittsverbrauch 4,4 Liter. Aber was mich dann besonders erfreut hat - nach dem Aufladen zu Hause zeigte der Ampi wieder einmal 80 KM Reichweite an :P . Das war bisher das zweite Mal.
micky4
500 kW - overdrive
Beiträge: 2082
Registriert: 5. Apr 2012 08:39
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von micky4 »

<off topic> Gibts beim Zotter wieder die Ladestation ? Im Sommer war sie nämlich abgebaut ! Hast du ein Photo ? </off topic>
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
Kalchi
60 kW - range-extended
Beiträge: 86
Registriert: 22. Mai 2013 22:30
Wohnort: A-4906 Eberschwang
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von Kalchi »

Hallo Michael,
zwischen dem Wohnhaus und der Firma ist eine Feuerwehrausfahrt. Hier sind links eine Fixladestation und eine Schukodose und rechts zwei Schukodosen montiert. Habe im Geschäft gefragt, ob ich meinen Ampera anschließen dürfte - ja bitte war die Antwort. Als wir nach gut 3 Stunden zum Auto zurück gekommen sind, waren die drei Schukosteckdosen mit einem alten 104 Peugeot, einem Twixy und einem Spar-Mitsubishi I-Miev belegt. Foto habe ich leider keines gemacht. Vor dem Wohnhaus stand noch der weinrote Ampera der Firma Zotter. Den Lenker habe ich nicht angetroffen.
MbG Rudolf
micky4
500 kW - overdrive
Beiträge: 2082
Registriert: 5. Apr 2012 08:39
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von micky4 »

Die kenne ich eh' ... der Ampera ist übrigens von Hrn. Zotter persönlich (!) ... am großen Parkplatz war die letzten Jahre eine ME-Ladestation, dachte, die hast du verwendet ... Danke für die rasche Antwort !
myampera.wordpress.com/2012/08/18/schokoladenfabrik-zotter/
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
Kalchi
60 kW - range-extended
Beiträge: 86
Registriert: 22. Mai 2013 22:30
Wohnort: A-4906 Eberschwang
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von Kalchi »

Ein toller Beitrag. Ja in dieser Firma bis hin zum Streichelzoo fühlt man sich ziemlich wohl. Ich war aber am Samstag dort und da waren mindestens 10 Autobusse, natürlich voll besetzt, auch anwesend. War wie in einem Bienenstock.
chr20
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 247
Registriert: 29. Aug 2013 06:48
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von chr20 »

Hallo miteinander!
Ich muss kurz über meine letzten Erfahrungen berichten... ich hab es jetzt "genossen" 10 Tage mit einem OPEL Meriva mit 100PS Benziner anstatt meines Amperas zu fahren.
Ich kann euch fast nicht beschreiben wie schön es war heute wieder mit dem Ampi zu fahren, und wenn auch nur mit RE da ich leider für die Fahrt von der Werkstätte nach Hause keinen Strom hatte. (schade das ein Laden in der Werkstätte absolut kein Standard ist... :( )
Mein Ampi war bei einer langwierigen Hagelschadenreparatur und Ersatz war eben ein 100PS Meriva, total lahm und 7,8l Verbrauch auf 100km bei ca. 1000 gefahrenen km. (fast gleich viel getankt wie beim Ampi das ganze Jahr zuvor)
Heute beim Wegfahren, einen Tritt beim Ampi auf das Pedal und ich hatte wieder ein Lächeln am Gesicht!! :mrgreen:
Klar ist der Meriva eine andere Preisklasse, aber es hat mir wieder eindeutig gezeigt wie nervig so ein Verbrenner mit Schaltgetriebe ist.

Fazit bei mir nach einem knappen Jahr:
LDV von 5,6 auf 4,4l (14000km von 41000 auf 55000km)
0,6l Durschnittsverbrauch bei den 140000km und zusätzlich zu Hause geladene 2000kW/h ab Zähler was ca. 14,3kW/h auf 100km ergibt. (ohne externes Laden)

Alles in allen kann ich nach einem Jahr sagen, die Begeisterung ist noch immer da und ich bin zufrieden mit meinen Werten!
Es ginge natürlich noch sparsamer, aber das war nicht der Hauptgrund für den Kauf.

Gruß
Chris
Prodatron
500 kW - overdrive
Beiträge: 624
Registriert: 15. Apr 2013 16:24
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von Prodatron »

Bestätigt es wieder mal :) Ich kann mir einfach nicht mehr vorstellen, in diesem Leben nochmal einen Verbrenner als Alltagsauto anzuschaffen. Und das hat absolut nichts mit Politik und Ideologie zu tun, sondern einfach schon nur so mit Komfort und Spaß. Leider wird das den meisten erst verständlich, wenn sie selbst den Unterschied erlebt haben...
Alle sagen, das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht
Opel Ampera ePioneer MJ2012 *CU112* seit Juli 2013
RoterBaron
500 kW - overdrive
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2014 13:16
Wohnort: Dauenhof / S-H
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von RoterBaron »

Ging mir genauso. Ich musste zwar nur für eine Inspektion einen Tag auf den Ampera verzichten, dafür war der Ersatz aber ein Chevrolet-Spark. Ich dachte da es der Nachfolger meines Matiz ist wäre der ähnlich, aber nee, der war noch schlechter. Die Sitze hatte einen Seitenhalt wie ein Medizinball, das Getriebe extra störrisch, der Kuppelbereich noch kürzer als beim Matiz. Und das wo er grad 9400 Km runter hatte. Und hätte man dem einen glitschigen Aal hinten dran gehängt, dann wäre der nicht mehr vorangekommen. Subjektiv würde ich sagen der Matiz ging trotz LPG besser ab. Aber das kann auch täuschen wegen der Ampera-Verwöhntheit. 8-)
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner ;-)
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.

2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
Benutzeravatar
Chris9020
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 185
Registriert: 17. Jan 2014 07:35
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von Chris9020 »

Ein verspätetes Servus vom Chris aus Wernberg!

Wieder ein Kärntner mehr im Bund und das ist gut so!!

Immer maximale Freude mit deinem Ampera!

Pfiat Di vom Chris
Chris & Stormtrooper
Stormtrooper EZ 12/12 Mod.13 mit -10 REX + 6,5 kWP PV
chr20
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 247
Registriert: 29. Aug 2013 06:48
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Kärnten

Beitrag von chr20 »

Hallo miteinander!
Ich hätte da eine kleine Frage... was meint ihr ist für meinen Ampera 2012/04 mit ca. 82.000km zu lukrieren?
Ausstattung mit NAVI, Bose, Leder usw. 8 fach Alu mit Sensoren, lithiumweiß.
Keine nennenswerten Schäden, außer ein professionell reparierter Hagelschaden.
Ich hab nur gesehen das doch sehr viele Amperas am Markt sind, oder täusche ich mich da? Das erklärt mir auch warum es einige Neuzugänge hier gibt.

Zur Aufklärung... ich bin nicht unzufrieden mit meinem Ampera!! :)
Ein Model S würde mich aber einfach schon reizen und dazu müsste ich den Ampi dann auch vernünftig wegbekommen.
Ich vermute 20k€ ist eher ein Wunschtraum und das ich eher nur mit mal 18k€ rechnen kann oder was meint ihr so?

Danke,
Gruß aus Kärnten,
Chris
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast