E-Kennzeichen

... alles, was sonst keinen Platz in anderen Foren hat. Dieser Bereich steht allen registrierten Benutzern offen.
Antworten
Simplicissimus
500 kW - overdrive
Beiträge: 620
Registriert: 25. Mär 2015 23:52
Wohnort: Vettelschoß
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Simplicissimus »

Nach meinen Beobachtungen zieht der E-Motor bei starker Beanspruchung im Halten-Modus den Strom zum Teil aus der Batterie und zum Teil aus dem Generator. Wenn die Batterie leer ist, muss der Verbrenner höher drehen. In bergigem Gelände kann es im Halten-Modus sogar vorkommen, dass der Verbrenner ausgeht, wenn der Ladezustand der Batterie über jenem ist, bei dem der Halten-Modus aktiviert wurde. :o

Scheinbar versucht der Ampera den Ladezustand der Batterie möglichst konstant zu halten. Aber er vermeidet bei Autobahnfahrten im Halten-Modus auch dieses unangenehme extreme Hochdrehen des Motors bei plötzlichen Leistungsanforderungen durch den rechten Fuß. Dadurch ist die Fahrt mit dem REx nach meinem Empfinden sehr viel entspannter! :-D

Bis dann,
Thorsten
Für das was ich schreibe, bin ich verantwortlich.
Was du verstehst ist allein deine Sache!
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4530
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Markus Dippold »

Der "Halten-Modus" hat seinen Namen daher, daß in diesem Modus der Ampera versucht, den Akkuladestand zu halten (mit einer gewissen Hysterese).

Daß der Generator mit seinen 54(?)kW den Elektromotor (111kW) bei Bedarf, wie z.B. einer vollen Beschleunigung, nicht voll bedienen kann, sollte klar sein. Daher wird die benötigt Energiedifferenz aus dem Akku rausgenommen. Das wird bei nächster Gelegenheit wieder in den Akku geladen.

Gruß
Markus
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 30.04.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5076
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von he2lmuth »

So ist es Markus und die dabei verwendete Hysterese verursacht auch bei Hochlast eine moderate Drehzahl des REX weil kurzfristig die Batt belastet wird.

Den schlimmsten Zustand bekommt man im Bergmodus bei leerer Batterie und Hochlast am Berg. Der Rex läuft dann auf Vollast, weil beides gleichzeitig von ihm verlangt wird: Laden und Bergfahrt.
Deshalb sagt die BA: 20 min vor Bergfahrt Bergmodus einschalten.
Eine Batt die auf SOC 21 runter ist ist in rund 15 min auf 50% aufgeladen wenn man in der Ebene fährt.
Sehr durchdacht der Ampera.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Michel-2014
500 kW - overdrive
Beiträge: 2392
Registriert: 18. Apr 2014 22:28
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Michel-2014 »

Immer wieder interessant. Danke Jungs.
Kleiner Stromer ;-)
MOB

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von MOB »

Hallo Leute,

Wir haben heute eine klare Abfuhr von der Zulassungsstelle erhalten. Kein E-Kennzeichen.
Hatten neben Brief und Schein die Coc, die Herstellerbescheinigung von Fossilbär als Denkanstoß und ein Amperaprospekt zur Sicherheit. Hoffnungslos.
Sie könne den Fahrzeugbrief nicht einfach ändern, außer wir hätten eine eigene Herstellerbescheinigung von Opel.
Ergo: kein E-Kennzeichen.

Frustrierte Grüße
Mob.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Fossilbär
60 kW - range-extended
Beiträge: 99
Registriert: 5. Okt 2015 09:07
Wohnort: Bad Nenndorf
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Fossilbär »

Hallo Mob! Die Bescheinigung stellt dir Opel ja für 60 € gerne aus. Oder Du nimmst meine... ;)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Loader230V
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 385
Registriert: 3. Nov 2012 18:18
Wohnort: 92648
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Loader230V »

Hallo Mob.,

am Fahrzeugbrief hat die Tante von der Zulassungsstelle auch nix zu ändern (außer das neue Kennzeichen eintragen).

Habe aber auch drei Anläufe gebraucht, bis ich ein Erfolgserlebnis haben durfte :shock: .

Auf Grund der Angaben im COC-Papier über die elektrische Reichweite und der Angaben über den Schadstoffausstoß ist ein E-Kennzeichen zuzuteilen. Schwierig wird es ggf. wenn die Zulassungsstelle den Nachweis fordert dass der Ampera ein Plug-In ist. Habe dazu einen Ausdruck von Wikipedia mitgenommen. Vielleicht lässt man sich ja auf eine Inaugenscheinnahme am Fahrzeug ein (ein bisschen frische Luft kann manchmal nicht schaden).

Eine Herstellerbescheinigung kann aber nicht verlangt werden.

Viel Glück beim zweiten Anlauf und schöne Grüße.
Lothar
Dateianhänge
DSC08854.JPG
DSC08854.JPG (143.87 KiB) 4003 mal betrachtet
Stell Dir vor es gibt genug Strom und keiner fährt damit.
MOB

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von MOB »

Zu einer Plugin-Debatte ist es gar nicht gekommen. Im Brief steht nicht Elektrofahrzeug und Ohren auf Durchzug.
Das x-mal gezeigte Coc und gutes Zureden über eine halbe Stunde blieben fruchtlos.
@Fossilbär: Deine Bescheinigung hatten wir dabei als Referenz, aber: da steht ja ne andere Fahrzeugident drauf...

Dann halt nicht. Für 60,- kann ich oft parken :)
Grüße



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
MOB

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von MOB »

Versteh ich das richtig?
Wenn man den Ampera als Plugin anmeldet braucht man nur den Coc und den Nachweis der externen Aufladung (was ja eigentlich auch in der Coc eindeutig steht)?
Und im Brief wird nichts geändert??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Loader230V
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 385
Registriert: 3. Nov 2012 18:18
Wohnort: 92648
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Loader230V »

Das Kennzeichen, wenn es denn ein anderes werden soll wir geändert. Auch das "E" im Kennzeichen wird nicht im Fahrzeugbrief angedruckt. Genauso wie bei einem H-Kennzeichen (= historisch), wird das "H" auch nicht im Fahrzeugbrief angedruckt. Als einziges ändert sich der Fahrzeugschein, da wird das "E" wiederum schon eingetragen.

Aus dem Ampera braucht man keinen Plug-In-Hybrid machen, er ist schon einer......

Im COC-Papier steht nichts von Plug-In (zumindest nicht in Meinem).

Alles ein wenig verwirrend, oder :?: :?: :?: :?:

Gruß, Lothar
Stell Dir vor es gibt genug Strom und keiner fährt damit.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 10 Gäste