Beleuchtung

Antworten
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von he2lmuth »

GENAU!

Man müsste nun wissen wieviel Lumen die 25 Watt Xenons hergeben.
Die 35er bringen 3200 Lumen.
25 ist 0,7 mal 35...
Hoffentlich haben die 25er einen noch besseren Wirkungsgrad.

Nachtrag: 2000 Lumen :(
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von he2lmuth »

Den Mann möchte jeder gern zum Nachbarn haben :mrgreen:
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von he2lmuth »

he2lmuth hat geschrieben:Neues zur Vosla +30%:

Jetzt habe ich endlich eine englischsprachige Seite gefunden auf der Vosla die Lichtströme in Lumen für die Normale, die Blaue und die +30% angibt.

ALLE DREI SIND GLEICH :evil:

Der von mir angeschriebene Produktmanager meinte dass die Angaben dort für die +30% falsch sind und sendete mir eine andere pdf. Dort ist diese Lampe mit 1960 Lumen angegeben.
Die Standardlampe wie bekannt mit 1875 Lumen. +30%?? :lol:

Darauf angeschrieben antwortete er mir dass die +30% sich auf das auf der Strasse ankommende Licht bezieht. Habe darum gebeten mir zu erläutern wie mit +85 Lumen 30% mehr Licht auf der Strasse ankommen soll. ;)
Keine Antwort !! , ist auch eine Antwort. :roll:

Jetzt wirds Flühling und ich fahre selten mit Licht.
Warte bis zum kommenden Herbst vielleich bringt Osram/Philips etwas...
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
RoterBaron
500 kW - overdrive
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2014 13:16
Wohnort: Dauenhof / S-H
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von RoterBaron »

Cyberjack hat geschrieben:Die Frage ist ob man für Leuchtmittel ohne E-Prüfzeichen überhaupt ein lichttechnisches Gutachten bekommt, bzw. zumindest so daß es der TÜV abnickt.

Wenn man die Nachrüstung wenigstens aus Standardteilen machen könnte, also mit D1S oder D2S Lampen.

Bzw. mit den neuen 25W Xenons (D8).

Wenn dann alles unter 2000 Lumen bliebe, könnte man sich das Gehampel mit ALWR und SWR sparen.

Aber es bleibt spannend, wenigstens hast Du nachgewiesen, daß Xenon eigentlich das Leuchtmittel für die Scheinwerfer am Ampera wäre.

M.
Mir hat ein Sachverständiger vom TÜV mal gesagt, dass das harte UV-Licht vom Xenon-Brenner den konventionellen Reflektor nach und nach verbrennt. Darum dürften Xenon-Brenner in "nicht dafür vorgesehenen Scheinwerfern" nicht betrieben werden. Zu erkennen an der Kennzeichnung auf den Scheinwerfern:
A: Begrenzungslicht
B: Nebellicht
C: Abblendlicht
R: Fernlicht
CR: Fern- und Abblendlicht
C/R: Abblendlicht oder Fernlicht
HC: Halogen-Abblendlicht
HR: Halogen-Fernlicht
HCR: Halogen-Fern- und -Abblendlicht
HC/R: Halogen-Fern- oder -Abblendlicht
DC: Xenon-Abblendlicht
DR: Xenon-Fernlicht
DC/R: Bi-Xenon
/: nicht zusammen einzuschalten.
Allerdings finde ich die Begründung nicht einleuchtend, da durch einen "verbrannten" Reflektor doch höchstens der Lichtstrom kleiner wird. Wieso sollte es dann mehr blenden ?
Evtl. ist das auch nur deren Argumentation-Hilfe nach dem Motto "damit tun Sie Ihrem Auto weh" ;-)
Dass Xenon mehr blendet würde ich nie bestreiten. Allerdings finde ich die Vorkehrungen, die die Hersteller gegen das Blenden unternommen haben echt dürftig. Blendung durch schmutzige Scheinwerfer OK, aber das Blenden durch den zur Seite hochgezogenen Lichtkegel wenn ein Fahrzeug um die Kurve kommt halte ich für ein deutlich größeres Problem. Ebenso auf Kuppen etc.
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner ;-)
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.

2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1825
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Martin »

Der Glaskolben sollte eigentlich kein UV mehr durchlassen.
Es sollte eben kein Fensterglas sein.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
atomroflman
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 429
Registriert: 2. Jul 2013 13:40
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von atomroflman »

RoterBaron hat geschrieben:Evtl. ist das auch nur deren Argumentation-Hilfe nach dem Motto "damit tun Sie Ihrem Auto weh"
Ich glaube das zieht! Wer sein Auto liebt, verbrennt es nicht. :P
Mich hats auch schon eine Überlegung gekostet als ich das mit dem "verbrennen" gelesen habe.
Ich brauch kein Gaspedal, ich habe ein Potentiometer... :)
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von he2lmuth »

he2lmuth hat geschrieben:
he2lmuth hat geschrieben:Neues zur Vosla +30%:

Jetzt habe ich endlich eine englischsprachige Seite gefunden auf der Vosla die Lichtströme in Lumen für die Normale, die Blaue und die +30% angibt.

ALLE DREI SIND GLEICH :evil:

Der von mir angeschriebene Produktmanager meinte dass die Angaben dort für die +30% falsch sind und sendete mir eine andere pdf. Dort ist diese Lampe mit 1960 Lumen angegeben.
Die Standardlampe wie bekannt mit 1875 Lumen. +30%?? :lol:

Darauf angeschrieben antwortete er mir dass die +30% sich auf das auf der Strasse ankommende Licht bezieht. Habe darum gebeten mir zu erläutern wie mit +85 Lumen 30% mehr Licht auf der Strasse ankommen soll. ;)
Keine Antwort !! , ist auch eine Antwort. :roll:

Jetzt wirds Flühling und ich fahre selten mit Licht.
Warte bis zum kommenden Herbst vielleich bringt Osram/Philips etwas...
Auch bis heute keine Antwort mehr vom Vosla Produktmanager.
Ich erlaube mir die +30% Lampe als einen Fake zu betrachten.
Dies zumal einige User hier keinen nennenswerten Lichtgewinn schilderten.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von mainhattan »

Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, eine Nullinger-Frage zu stellen, aber was spricht gegen die beigefügten HIR2 Birnen?

http://www.ebay.com/itm/GP-Thunder-7500 ... 7#shpCntId

Könnte das technisch, juristisch oder materiell ein Problem geben?

Der Preis sieht ja erstmal verlockend aus... wenn ich es richtig sehe, kostet ein paar 15 USD?
Dazu kommen Versandkosten 35 USD, 19% Einfuhrumsatzsteuer und bis 4,5% Zoll vom Waren wert...?

Macht 50 USD + 19% + 4,5% = rd. 62 USD = rd. 54 Euro?
Vielleicht hat sich meine Rechnung auch gleich erledigt, wenn einer mir sagt, das geht aber gar nicht :mrgreen:
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Wenn du nach denen Fragst, wuerde mich interessieren, ob die Osram Nightbreaker passen, die es bei Amazon gibt und auch so einen abgewinkelten Anschluss haben.
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von mainhattan »

da gibnt es noch andere. wenn man da den Volt Bj 2014 z.B. auswählt, werden die als passend angezeigt:
http://www.ebay.com/itm/GP-Thunder-8500 ... c3&vxp=mtr
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast