Seite 4 von 13

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 15. Aug 2019 18:32
von xado1
he2lmuth hat geschrieben: 15. Aug 2019 14:15 FePO4 max 3,65V
LiIon max 4,20V
Genutzt im A ist LiIon max 4,05 min 3,50V entsprechend 21 und 87 %
hast deine batterien ausgebaut,oder reparierst gerade einen,?.
ja gwl in prag hatte mal diese zellen mir 4,2 volt.ich kaufe alles bei denen.meine zellen amfreita nachmittag bestellt,am montag 14 uhr waren sie mit tnt bei mir ,wahnsinn.
https://www.ev-power.eu/index.php?cur=1&


ich hab nur ein problem.ich finde mein verstellbares ladegerat nicht,und auch das zellenladegerät,das genau auf 3,65volt ladet finde ich auch nicht.hab alles beim verkauf vom boot geräumt,und hexerei,weg ist alles

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 15. Aug 2019 20:19
von xado1
mit dieser zelle könnte man eine schöne ampera batterie basteln
https://www.ev-power.eu/LiFePO4-small-c ... html?cur=1
mit 128 zellen kommt man genau auf 406 volt,wären dann so um die 20kwh und kostet ohne bms und mwst 9600.-euro,bei voller nutzung eine reichweite von 150km,das würde schon passen.
https://files.ev-power.eu/inc/_doc/atta ... asheet.pdf.
das zellengewicht wäre 206 kg,das klingt nicht schlecht

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 16. Aug 2019 08:04
von he2lmuth
Habe nix ausgebaut, was ich schrieb habe ich nach 50 Jahren der Befassung mit Akkumulatoren im Kopf.
;)
Die Amperabatterie ist nicht kapazitätsmäßig zu vergrößern, haben einige in USA versucht aber niemand hat etwas taugliches zustande gebracht. ALLES hier nachzulesen :!:

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 16. Aug 2019 08:08
von xado1
die frage war eigentlich an andreas gerichtet

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 16. Aug 2019 09:57
von he2lmuth
Dann entschuldige das ich antwortete, ich dachte bisher, also seit 2011, das das hier ein Forum wäre. So langsam reicht es mir, schließlich hast Du doch mich zitiert :x

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 10. Nov 2019 19:01
von psewerin
Hallo,

habe wieder einen Ampera.

Die Batteriekapazität ist bei dem Neuen deutlich schlechter als beim Vorgänger.
Auch der Verbrauch ist viel zu hoch.
Unter 20 kWh auf 100 km bei optimalen Bedingungen und verhaltener Fahrweise ist fast unmöglich!
Meist sind es 25 kWh!
Der Alte war deutlich besser.

Was kann ich tun?

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 10. Nov 2019 19:56
von Ampera-Fan
wie kann das sein, ich brauche nur gut die Hälfte

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 11. Nov 2019 07:56
von he2lmuth
Halte auch ich für unmöglich.
Ausführliche Angaben sind nötig.

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 12. Nov 2019 13:39
von RoterBaron
psewerin hat geschrieben: 10. Nov 2019 19:01 Hallo,

habe wieder einen Ampera.

Die Batteriekapazität ist bei dem Neuen deutlich schlechter als beim Vorgänger.
Auch der Verbrauch ist viel zu hoch.
Unter 20 kWh auf 100 km bei optimalen Bedingungen und verhaltener Fahrweise ist fast unmöglich!
Meist sind es 25 kWh!
Der Alte war deutlich besser.

Was kann ich tun?
Ist vielleicht eine Bremse fest? Bremsscheibe angelaufen oder heiss?

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust

Verfasst: 13. Nov 2019 15:20
von psewerin
nein, alles geprüft.

Wenn ich ihn in N-Stellung rollen lasse, macht er das vorzüglich.