
Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 142
- Registriert: 5. Apr 2015 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
Ja, im alten Ampera wären wir sicherlich froh über 25-Watt-Xenonlicht-Scheinwerfer, 2017/18 wäre natürlich LED angesagt, auch hier, wie bei den Lademöglichkeiten, hingt der Ampera-e leider jetzt schon hinterher! Wurde halt gespart, um den Preis niedriger zu halten, könnte sich aber rächen! Das Model3 hat LED, bis zu 16,5er Boardlader und natürlich den Supercharger zum (wahrscheinlich) gleichen Preis! Auch deshalb warte ich, bis Elon in die Puschen kommt! 

Ampera ePionier Edition schwarz, BJ, 2012
- Orakis
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 306
- Registriert: 3. Jul 2015 09:55
- Wohnort: Hambühren bei Celle
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
naja ich bin auch schon gespannt ab wann ich konfigurieren kann, noch ist die Aussage Lieferdatum Winter 2018 .... aber ggf. wird es auch ein Model s gebraucht.... sollte dann preislich nicht so viel aus machen.
Beste Grüße
Orakis
Sonne und Wind sind mein Antrieb für die Zukunft unserer Kinder.
Tesla Model S P85 Sausewind in Silber
https://ts.la/kai38164
Orakis
Sonne und Wind sind mein Antrieb für die Zukunft unserer Kinder.
Tesla Model S P85 Sausewind in Silber
https://ts.la/kai38164
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 284
- Registriert: 13. Jun 2014 07:53
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
Das Licht ist wirklich ordentlich beim Ampera-E.
Mein neuer hat ja auch LED und soo viel besser ist das jetzt nicht. Nur weil es andere Lampen hat muss es nicht unbedingt viel besser sein
Und das M3 ist ein Ami, deshalb wird auch dessen LED Licht mit denen von Audi, Mercedes etc. nicht mithalten können. Amis hatten noch nie gutes Licht...
Mein neuer hat ja auch LED und soo viel besser ist das jetzt nicht. Nur weil es andere Lampen hat muss es nicht unbedingt viel besser sein

Meditieren ist immer noch besser als rumsitzen und nix tun 
Tesla Model S100D "Edelweiss"

Tesla Model S100D "Edelweiss"

- Gerald
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 604
- Registriert: 1. Mai 2014 09:05
- Wohnort: Landkreis Miesbach (Region Schliersee / Tegernsee)
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
Dem stimme ich zu!!Fufu2 hat geschrieben:Ampera ein Traumauto das durch seine Schõnheit und Technik fasziniert.
Ampera e ein gefælliger sportlicher Minivan mit Platz und Reichweite.
Zwei verschiedene Konzepte die genial sind.
Leute nehmt euch alle ein bißchen zurück und laßt uns Erfahrungen austauschen wie bisher.
Wir sind ein richtig tolles Forum
Einen guten Rutsch ihr Ampera(e)Narren

Nach wie vor gefällt mir der Ampera sehr, sehr gut.
Aber auch den Ampara-e finde ich ansprechend. Ich hätte damit kein Problem.
Da ich hoffe, in Zukunft endlich mal wieder mehr Urlaub machen zu können, muss bei mir das E-Auto auch "reisetauglich" sein. Und das ist außer Tesla wegen der Ladeinfrastruktur der Ampera-e, Ionic usw. nur bedingt. Klar, irgendwie würde es wohl schon gehen, nur mag man das selbst? Und was sagt die Familie dazu? Man muss ein Freak sein, welcher ich schon irgendwie bin, jedoch mit Partnerin und Kinder und vor allem wenig Zeit um den Freak auszuleben.


Somit fahre ich gerne den Ampera noch 2-3 Jahre weiter, da ich meine eigene Ladestation dabei habe und somit kein Problem bzgl. nicht vorhandener, defekter oder zugeparkter Ladesäule.

In 2 - 3 Jahren kann / wird alles anders aussehen, so meine Hoffnung. Und da wird wohl auch ein gebrauchtes Model S für mich bezahlbar sein. Ja, ich gebs gern zu, das Model S ist momentan mein Traumauto. Wenn ich es sehe, steigt mein Puls.


Allen hier einen guten Rutsch ins Jahr 2018!
Viele Grüße
Gerald
P.S.: Matthias, Deinen Einsatz hier für uns Amperabesitzer weiss ich sehr zu schätzen und bin dankbar dafür!
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
Danke Gerald!Gerald hat geschrieben:Dem stimme ich zu!!Fufu2 hat geschrieben:Ampera ein Traumauto das durch seine Schõnheit und Technik fasziniert.
Ampera e ein gefælliger sportlicher Minivan mit Platz und Reichweite.
Zwei verschiedene Konzepte die genial sind.
Leute nehmt euch alle ein bißchen zurück und laßt uns Erfahrungen austauschen wie bisher.
Wir sind ein richtig tolles Forum
Einen guten Rutsch ihr Ampera(e)Narren![]()
Nach wie vor gefällt mir der Ampera sehr, sehr gut.
Aber auch den Ampara-e finde ich ansprechend. Ich hätte damit kein Problem.
Da ich hoffe, in Zukunft endlich mal wieder mehr Urlaub machen zu können, muss bei mir das E-Auto auch "reisetauglich" sein. Und das ist außer Tesla wegen der Ladeinfrastruktur der Ampera-e, Ionic usw. nur bedingt. Klar, irgendwie würde es wohl schon gehen, nur mag man das selbst? Und was sagt die Familie dazu? Man muss ein Freak sein, welcher ich schon irgendwie bin, jedoch mit Partnerin und Kinder und vor allem wenig Zeit um den Freak auszuleben.![]()
![]()
Somit fahre ich gerne den Ampera noch 2-3 Jahre weiter, da ich meine eigene Ladestation dabei habe und somit kein Problem bzgl. nicht vorhandener, defekter oder zugeparkter Ladesäule.![]()
In 2 - 3 Jahren kann / wird alles anders aussehen, so meine Hoffnung. Und da wird wohl auch ein gebrauchtes Model S für mich bezahlbar sein. Ja, ich gebs gern zu, das Model S ist momentan mein Traumauto. Wenn ich es sehe, steigt mein Puls.![]()
![]()
Allen hier einen guten Rutsch ins Jahr 2018!
Viele Grüße
Gerald
P.S.: Matthias, Deinen Einsatz hier für uns Amperabesitzer weiss ich sehr zu schätzen und bin dankbar dafür!
Meine bessere Hälfte St. vergleichbar mit Deiner Familie...
Mittlerweile muss ich um den Ae kämpfen, dass ich damit fahren darf

Selbst die 30-45 min Ladepause werden für Biopause und Kaffee auf Reisen gerne akzeptiert. Ja, Tesla Model S ist halt ne andere Hausnummer. In 3-5 Jahren schiele ich eher in Richtung Model Y oder was PSA-/Opeliges.
Aber jetzt wird erstmal genossen, was da ist: Prosit und guten Rutsch!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
Heute von 30% SoC auf 60% auf der A3 Spessart Nord geladen. Diese rund 18 kWh gingen in 25 min rein. Damit hat der Ae mit 43 kW geladen
netten Plausch mi MX Fahrer geführt. Ich war überrascht: nach seiner Auskunft schafft er bei 130 km/h keine 300 km mit einer Vollladung seines 90D. Braucht also 30 kWh/ 100 km 
Hat ja genauso eine tolle „windschnittige Form“.
War vom Ae sehr angetan und würde ihn gerne für das Drittel des Preises des MX nehmen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Hat ja genauso eine tolle „windschnittige Form“.
War vom Ae sehr angetan und würde ihn gerne für das Drittel des Preises des MX nehmen

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- Orakis
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 306
- Registriert: 3. Jul 2015 09:55
- Wohnort: Hambühren bei Celle
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
ja das Model x ist schon recht durstig im Verbrauch.
ich würde den Ampere E aber mehr in die VW Touran (/oder Sharan ?) Bereich schieben und das Model X eher als VW Turareq. auf die Klasse und platz Angebot.
aber bitte korrigiere mich wenn ich da falsch liege?
ich seh schon ich muss mal nach Hannover zum Händler und Probesitzen.
ich würde den Ampere E aber mehr in die VW Touran (/oder Sharan ?) Bereich schieben und das Model X eher als VW Turareq. auf die Klasse und platz Angebot.
aber bitte korrigiere mich wenn ich da falsch liege?
ich seh schon ich muss mal nach Hannover zum Händler und Probesitzen.
Beste Grüße
Orakis
Sonne und Wind sind mein Antrieb für die Zukunft unserer Kinder.
Tesla Model S P85 Sausewind in Silber
https://ts.la/kai38164
Orakis
Sonne und Wind sind mein Antrieb für die Zukunft unserer Kinder.
Tesla Model S P85 Sausewind in Silber
https://ts.la/kai38164
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 284
- Registriert: 13. Jun 2014 07:53
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
Der Ampera e ist Touran, mehr nicht. Und das Model X ist von Grösse, Gewicht, Leistung und Platz noch mal ne ganz andere Nummer als der neue Ampera. Die beiden sind nicht zu vergleichen. 30 kWh find ich okay. Mein MS braucht aktuell so 24. Aber nicht auf der Bahn, immer vorklimatisieren und kuschelige 24 Grad. Ausserdem hängt es sehr vom Fahrstil etc. ab was die so brauchen. Meinen alten Ampera kann ich um die Zeit hier auch nicht unter 18kWh auf 100km fahren, der Ae wohl auch kaum. Schönrechnen ist nicht verboten, aber man sollte realistisch bleiben. Ich fahre nicht Elektrisch weil ich dann auf was verzichten will.
Meditieren ist immer noch besser als rumsitzen und nix tun 
Tesla Model S100D "Edelweiss"

Tesla Model S100D "Edelweiss"

- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
Sehe ich in etwa auch so. Der Touran ist eher fast sogar zu groß, vielleicht den Golf Sportsvan (aka Golf Plus).Orakis hat geschrieben: ich würde den Ampere E aber mehr in die VW Touran (/oder Sharan ?) Bereich schieben und das Model X eher als VW Turareq. auf die Klasse und platz Angebot.
aber bitte korrigiere mich wenn ich da falsch liege?
Vor allem aber ausgiebig probefahren. Der scheinbar hohe Verbrauch ist dem meist Kurzstreckenverkehr geschuldet. Vor Fahrtantritt am besten am Lenkrad auf der Schaltergruppe rechts den Trip nullen, mit längerem Drücken auf den Haken.ich seh schon ich muss mal nach Hannover zum Händler und Probesitzen.
Startet dann meist bei 15,9 kWh/100 km. Klimaeinstellungen haben einen erheblichen Einfluss, habe ich bereits feststellen dürfen.
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- Orakis
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 306
- Registriert: 3. Jul 2015 09:55
- Wohnort: Hambühren bei Celle
- Kontaktdaten:
Re: Pro und Contra zwischen Ampera und Ampera-e
so Freitag schau ich mir mal einen an bei Autohaus Günter bin ich ja mal gespannt.
Beste Grüße
Orakis
Sonne und Wind sind mein Antrieb für die Zukunft unserer Kinder.
Tesla Model S P85 Sausewind in Silber
https://ts.la/kai38164
Orakis
Sonne und Wind sind mein Antrieb für die Zukunft unserer Kinder.
Tesla Model S P85 Sausewind in Silber
https://ts.la/kai38164
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste