Seite 4 von 5

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 17:38
von Frank0815
mainhattan hat geschrieben: Bitte wende Dich an die Ampera Hotline. Kulanz ausschlagen; Händlerinfo ist an die Werkstätten raus. Und hier bitte das Forum etwas bemühen ;)
Hotline war heute wohl unterbesetzt. Nach 15min gab ich auf. Musste auch wieder los. Vielleicht arbeiten die auch Samstags. Werde es morgen testen.

LG
Frank

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 20:56
von VoltIhrAmpera?
ich hab das bei meinem Spät 2012 er Volt vor einer Woche gewechselt bekommen. war meine erste und einzige Reparatur bei 70000km.
beim Checken der Garantie fiel auf, dass ich ein Service mit zu hohem km-Stand gemacht hatte. der Kulanzantrag wurde aber von Chevy-Österreich positiv beantwortet. DANKE Chevrolet!!!!

Da eine gute Freundin vor 2 Wochen einen 2012 Ami gekauft hat und da auch das letzte Service fehlt, wollte ich wissen, was mich der Spass gekostet hätte....1900,-

Ich wünsche euch auch so viel Erfolg für Eure Garantie- und Kulanzantrag.

Gruss Chris

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 23. Mai 2016 11:05
von Frank0815
Hotline erreicht!
Der Herr von der Hotline möchte sich mit Opel Häusler in Verbindung setzen.
Genaueres konnte/wollte er mir nicht sagen. Auch nichts über die Händlerinfo bezüglich dieses Fehlers.

Also weiter alles in der Schwebe. :cry:

Rückruf spätestens in einer Woche.
LG
Frank

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 23. Mai 2016 14:20
von Michel-2014
1 Woche ? Das steht doch sogar in Festschrift im Händler PC ?! Bleibt nur die Durchsicht ob alle Inspektionen gemacht wurden.

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 23. Mai 2016 16:42
von Frank0815
E-Mail Anfrage an Opel Häusler, noch einmal zu prüfen, ob der Schaden nicht doch in die Gewährleistung fällt, hat keinen Erfolg gebracht.


Für weitere Fragen bezüglich des Problems sei Opel mein Ansprechpartner. Telefonnummer gleich mitgesendet.
Ich glaube, ich wechsel die Werkstatt.

LG
Frank

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 23. Mai 2016 21:12
von Michel-2014
Das ist vielleicht besser. Von stammst Du?

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 11. Jun 2016 11:54
von Frank0815
Hallo Leute,
ein paar Neuigkeiten.

Wagen wurde am 30.5 zum :) gebracht.
Wegen dem Sägegeräusch vom Fahrmotor.
Und wegen fälliger Inspektion.
Bei der Abgabe sagte der Fahrer ( Familienmitglied), dass das Laden per Ziegel seit 1 Tag nicht mehr funktioniert.
Batterie wird nicht voll und Schukostecker wird glühend heiß.

Inspektion wurde erledigt. 502€ :o

Der Ladefehler hat denen größeres Kopfzerbrechen verursacht.
Angeblich wurde im Wagen die Ladebox gewechselt.
So am Rande: Mehrfach nannte mir der Serviceberater, das die Ladesäule gewechselt wurde. :lol:

Um die Ladebox wechseln zu können mußten sie erst bei der Adam Opel AG die Freigabe dafür holen. Das hat ein paar Tage gedauert.

Vorgestern war der Wagen fertig. Gestern holten wir ihn ab.
Leider wurde der Wagen nicht gewaschen und die Ladung war nur bei 43km.

Ob die "Ladesäule" :lol: für mich Kosten verursacht, konnte er mir noch nicht sagen. Meiner Meinung nach Gewährleistung. Mal sehen!
Termin für das Wechseln vom Lager wurde auf den 20. diesen Monats ausgemacht. Bis dahin sollten auch alle Teile das sein.

In der Nacht auf heute war der Wagen am Ziegel angeschlossen.
Heute morgen zeigte der Wagen an, dass die Ladung abgeschlossen ist. Elektrische Reichweitenanzeige war etwa 67km.
Aber beim abziehen vom Typ1 Ladestecker flogen heute morgen Funken.
Ich trau mich jetzt nicht mehr, den Ziegel noch einmal anzuschließen. Und die Hotline hat Wochenende.
Hat der :) das falsche Teil gewechselt oder Fehler beim einbauen gemacht?
Normalerweise dürfte doch nach Abschluss der Ladung kein Strom mehr fließen.

Vielleicht kann mir wer Hinweise geben, was da eventuell kaputt sein kann.

LG
Frank

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 11. Jun 2016 12:12
von Markus Dippold
Frank0815 hat geschrieben:Aber beim abziehen vom Typ1 Ladestecker flogen heute morgen Funken.
Ich trau mich jetzt nicht mehr, den Ziegel noch einmal anzuschließen. Und die Hotline hat Wochenende.
Hat der :) das falsche Teil gewechselt oder Fehler beim einbauen gemacht?
Normalerweise dürfte doch nach Abschluss der Ladung kein Strom mehr fließen.

Vielleicht kann mir wer Hinweise geben, was da eventuell kaputt sein kann.
Das sieht mir mehr nach einem Defekt im Ladeziegel aus.
Die Relais lösen nicht, wenn du unten am Typ1-Stecker die Verriegelung löst und damit dem Ziegel den Ladeabbruch signalisierst.

Fließt Strom, wenn die Ladung beendet ist?
Gute Frage.
Folgende Beobachtung an meiner Bettermann-Box: Solange wirklich geladen wird, leuchtet auch die Charge-Lampe.
Aber: Solange das Ladekabel steckt, wird auch die 12V-Batterie geladen - und das offenbar unabhängig davon, ob die HV-Batterie wirklich geladen wird.
Und: Manchmal fängt die Ladung wieder an, wenn ich eben den Kühlschrank (Kompressor-Teil an Dauer-Plus) lange laufen hatte. Dies konnte ich bislang aber nur beobachten, wenn ich mal die Türen des Ampera geöffnet habe.

Weitere Beobachtung:
Die grüne Lampe für den Ladestatus am Ampera ist schon aus (blinkt bereits), aber die blaue Charge-Lampe an der Bettermann-Box leuchtet nach wie vor. D.h. es fließt noch definitiv Strom.

Gruß
Markus

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 11. Jun 2016 12:29
von Frank0815
Danke Markus,
ich lese daraus, dass ich einfach weiter die Ladebox benutzen soll. :D
Wenn was abraucht, kann man immer noch auf Fehlersuche gehen. Außer das Haus am anderen Ende vom Ladekabel liegt als Häufchen Asche da. Dann wird die Fehlersuche aufwendiger.

Auf jeden Fall werde ich am Montag die Hotline dazu befragen.


LG
Frank

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 11. Jun 2016 16:12
von Ampera-Fan
hallo Frank,

wenn du den Stecker eingesteckt hast und der Ampera läd, drück mal den Schalter am Typ1-Stecker, aber Stecker nicht ziehen. Die grüne Ladelampe müßte aus gehen und du müßtest Relais schalten hören. Dann läßt du den Schalter wieder los, die Ladelampe müßte gelb und nach dem Hupton grün werden. Außerdem sind die Relais zu hören. So ist es bei mir, MJ 2013. Wenn du keine Relais hörst, könnte es sein, daß diese hängen und es dadurch zu den Funken kommt. Dann würde ich den Leitungsschutzschalter dieses Stromkreises ausschalten und dann den Typ1-Stecker ziehen.

Kurzfristig natürlich den Ziegel austauschen.