Hochspannungs-Ladesystem warten
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 973
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
hallo an alle,
wenn er aber z.B. wegen Kühlproblemen nicht laden kann bzw. darf, dann sollte man es auch vermeiden mit RE oder mittels Rekuperation zu laden, bzw. zu entladen, oder?
@T.H.S
danke für die Info des Kabelbruchs - ist sehr aufschlußreich (siehe Montagequalität in einem anderen Thread)
wenn er aber z.B. wegen Kühlproblemen nicht laden kann bzw. darf, dann sollte man es auch vermeiden mit RE oder mittels Rekuperation zu laden, bzw. zu entladen, oder?
@T.H.S
danke für die Info des Kabelbruchs - ist sehr aufschlußreich (siehe Montagequalität in einem anderen Thread)

ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 97796 km: ca. 24,1 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,0%/20,0%) - 78179 km mit 12978 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19190 km mit 1054 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:18.10.2024)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 292
- Registriert: 5. Jun 2012 09:03
- Wohnort: CH-4313 Möhlin Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: AW: Hochspannungs-Ladesystem warten
Mühsamer Fehler
Der FOH hat zur Fehlerbehebung das Expansionsgefäss ausgetauscht.
Nun nach einem Monat und ca. 2'000km ist der Fehler wieder aufgetreten.
Kennt jemand noch andere Ursachen?
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Der Ampera muss wieder in die Garage und ich muss Sticker fahren....
Der FOH hat zur Fehlerbehebung das Expansionsgefäss ausgetauscht.
Nun nach einem Monat und ca. 2'000km ist der Fehler wieder aufgetreten.
Kennt jemand noch andere Ursachen?
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Der Ampera muss wieder in die Garage und ich muss Sticker fahren....
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 83
- Registriert: 12. Mai 2013 11:05
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Jetzt hat es mich auch erwischt: Seit gestern lässt sich der Ampera nicht mehr laden, weder an der Heimladestation, noch am original-Ladekabel noch am Bettermann-Kabel. Fehler an Steckdose/Kabel scheidet also aus. Kühlmittelstand war bei mir auch an der Minimum-Markierung, daher Kühlmittel eben beim Händler nachfüllen lassen. Leider besteht das Problem immer noch, muss nächste Woche nochmal hin.
Werde wieder berichten.
Viele Grüße
Jürgen
Werde wieder berichten.
Viele Grüße
Jürgen
Opel Ampera ePionier lithiumweiß
EZ 03/2013
85000 km
LDV 0,9l
Totalschaden am 28.06.2016
EZ 03/2013
85000 km
LDV 0,9l
Totalschaden am 28.06.2016
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Schon mit "10 Minuten 12V-Batterie abklemmen" probiert?
Gruß
Markus
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 83
- Registriert: 12. Mai 2013 11:05
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Ja, das hatte ich gestern als allererstes gemacht, leider ohne Erfolg.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Opel Ampera ePionier lithiumweiß
EZ 03/2013
85000 km
LDV 0,9l
Totalschaden am 28.06.2016
EZ 03/2013
85000 km
LDV 0,9l
Totalschaden am 28.06.2016
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Evtl. Luft im Kühlkreislauf?
Jetzt aber nicht fragen wie die da rein kommt.
Jetzt aber nicht fragen wie die da rein kommt.


-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Jun 2013 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Wieviele Km habt ihr denn drauf auf euren Amperas? Nur, ob ich mir auch schon Sorgen machen muss...? Was, wenn mir so etwas nächstes Jahr passiert wenn die Garantie abgelaufen ist? Oder geht das auf die 8Jahres Garantie weil es mit der Batterie zu tun hat? Ich hätte nämlich keine Freude wenn nach nochnichteinmal einem Jahr in meinem Besitz schon teure Reparaturkosten auf mich zu kämen...? 
Wie seht Ihr das???

Wie seht Ihr das???
Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"

Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 83
- Registriert: 12. Mai 2013 11:05
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Mein Ampera ist von 06/2013 (aber noch ein 2012er Modell) und ist nun 17.000 km gelaufen, bisher ohne Probleme. Lebensdauer-Verbrauch lag bei 1,6 l/100 km, geht jetzt aber leider nach oben, da ich momentan nur mit RE fahren kann.
Viele Grüße
Jürgen
Viele Grüße
Jürgen
Opel Ampera ePionier lithiumweiß
EZ 03/2013
85000 km
LDV 0,9l
Totalschaden am 28.06.2016
EZ 03/2013
85000 km
LDV 0,9l
Totalschaden am 28.06.2016
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 88
- Registriert: 25. Mär 2013 13:02
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Und heute hat's mich erwischt:
"Hochspannungs-Ladesystem warten" stand im Display...
Dabei hab ich mich noch gewundert, dass nach 1h 16A Laden nur knapp 1kWh "nachgefüllt" wurde... Anscheinend scheint das Problem während dem Ladevorgang entstanden zu sein...?
Zuhause mal die 12V-Batterie abklemmen und dann weiterschauen

"Hochspannungs-Ladesystem warten" stand im Display...
Dabei hab ich mich noch gewundert, dass nach 1h 16A Laden nur knapp 1kWh "nachgefüllt" wurde... Anscheinend scheint das Problem während dem Ladevorgang entstanden zu sein...?
Zuhause mal die 12V-Batterie abklemmen und dann weiterschauen



-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 88
- Registriert: 25. Mär 2013 13:02
- Kontaktdaten:
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Ah ja, was noch interessant ist:
Die Kontrollleuchte hinter der Windschutzscheibe hat zu jeder Zeit Grün geleuchtet, als ob der Ampera ganz normal laden würde. Nur scheint die Ladung wohl unterbrochen worden zu sein, da die Batterie sonst voller gewesen sein solle...
Die Kontrollleuchte hinter der Windschutzscheibe hat zu jeder Zeit Grün geleuchtet, als ob der Ampera ganz normal laden würde. Nur scheint die Ladung wohl unterbrochen worden zu sein, da die Batterie sonst voller gewesen sein solle...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste