E-Kennzeichen

... alles, was sonst keinen Platz in anderen Foren hat. Dieser Bereich steht allen registrierten Benutzern offen.
Antworten
von Gestern
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 174
Registriert: 21. Mär 2015 11:56
Wohnort: 83022 Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von von Gestern »

Fossilbär hat geschrieben:Es geht doch darum ein, Zeichen zu setzen. Außerdem kann ich in Hannover kostenlos parken.
Also, jetzt muss ich mal kurz feststellen, dass ich meine E-Kennzeichen beide sofort nach E-Mail-Anfrage zugesagt bekommen hatte! Unsere RO-Zulassungsstelle ist also up to date und sehr zu loben.
Ganz im Gegenteil zur Stadtverwaltung, die sich trotz monatelangem Quengeln von mir immer noch nicht dazu durchringen konnte, wie in Hamburg die Kurzparkplätze (Automaten) für die E-Autos frei zu geben (dafür Parkscheibe mit Höchstdauer). Ich habe also keinen positiven Nutzen von meinen Schildern (leider komme ich nie nach Hannover oder Hamburg) - außer der Angabe, dass ich mir sowas leisten kann 8-) .
Jetzt - im April, werde ich mich aber wieder auf mein Stadt- E-Auto zurückziehen und das schönere abgeben.
Bin gespannt, wer wo zum ersten Mal eine Busspur benutzen darf (wer sich das nur ausgedacht hatte :roll: ).
Viele Grüße
von Gestern
Erstauto für Kurzstrecke: Smart ed. Nur für Urlaubsfahrten: "Rentner-A-Klasse".
hardy
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 484
Registriert: 13. Jan 2015 17:58
Wohnort: Kreis Kiel
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von hardy »

he2lmuth hat geschrieben:Und das Alles für die Katz, oder hast Du Vorteile in Deiner Gemeinde??
Mit dem E-Kennzeichen ist es als E-Fahrzeug leichter zu erkennen :D und es wird nicht mehr so gedrängelt, wenn man auf der Landstraße mit 80/90 dahinschleicht. :D Dann kommt noch dazu, dass es ein super Gefühl ist, bei den ersten dabei zu sein :D
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5076
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von he2lmuth »

Na ;) ich schleiche nicht dahin, zumal wenn nur eine Spur pro Richtung zur Verfügung steht. Ich mache dank REX nicht den Türstopper :lol:

Fände es auch denkbar schlecht wenn man als EFahrer den lahmen Hans gibt. Das erzeugt das Gegenteil von dem was wir wollen.

Das gewisse Gefühl als einer der Ersten geht mir ab wenn ich sehe dass Berlin nichts tut. :evil:

Ach ja die Ansichten können schon unterschiedlich sein :lol:
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Ich finde seit ich das E auf dem Kennzeichen habe versucht eine bestimmte Gruppe an Autofahrern noch mehr den Dicken raushängen zu lassen.
Mir egal... sollen sie doch machen auch wenn ich mir machbar den Spaß gönne sie an der Ampel stehen zu lassen weil der Stier doch etwas zügiger los kommt. Bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit den Tempomat rein und gemütlich weiter gleiten. ;)
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Weißer Volt
500 kW - overdrive
Beiträge: 779
Registriert: 24. Feb 2013 00:26
Wohnort: D - Rhein-Neckar-Raum
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Weißer Volt »

Ich verändere mein Fahrverhalten doch nicht, nur weil ich ein E-Kennzeichen habe? Ich fahre weiterhin so flott über Autobahnen, Bundes-, Land- und Kreisstraßen wie vorher auch. Wenn jemand überholen will, soll er es tun. Laut Tacho fahre ich immer 10 km/h schneller als erlaubt, außer in einer 30er Zone, da sind es nur 5km/h. So mache ich das schon seit meinem ersten Fahrzeug.
Nur das vorausschauende Fahren hat sich bei mir nun stärker ausgeprägt.

Gruß
Michael
Gruß
Michael S.
vom Oberrhein
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Michael genauso halte ich es auch, nur daß meine Geschwindigkeit auf der Autobahn von Verbrenner auf Elektro von 130-160km/h auf 102-105km/h gefallen ist.
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Weißer Volt
500 kW - overdrive
Beiträge: 779
Registriert: 24. Feb 2013 00:26
Wohnort: D - Rhein-Neckar-Raum
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Weißer Volt »

Auf "offener" Autobahn ist bei mir Vmax 130 km/h.
Das habe ich Ostersonntag über 100km weit praktiziert. Verbrauch bei 6,2 Liter. Km Zähler wurde Sekunden vorher genullt.
Gruß
Michael S.
vom Oberrhein
Simplicissimus
500 kW - overdrive
Beiträge: 620
Registriert: 25. Mär 2015 23:52
Wohnort: Vettelschoß
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Simplicissimus »

Moin,

abseits der Autobahn fahre ich ca. 3 km/h schneller als erlaubt. Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wird, habe ich 50 m vorher den Sport-Modus eingeschaltet und freue mich auf die Beschleunigung, wenn die Geschwindigkeit freigegeben wird! :D

Auf der Autobahn bewege ich mich bei über 100 km Fahrtstrecke mit etwa 130 - 160 km/h. Gewöhnlich habe ich mindestens eine halbvolle Batterie auf der Autobahn (die Drehzahlen des REX sind dann einfach erträglicher)! :)

Bis dann,
Thorsten
Für das was ich schreibe, bin ich verantwortlich.
Was du verstehst ist allein deine Sache!
Michel-2014
500 kW - overdrive
Beiträge: 2392
Registriert: 18. Apr 2014 22:28
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von Michel-2014 »

Das die Drehzahl mit dem Batteriestand zusammenhängt wäre mir neu?
Kleiner Stromer ;-)
ObeliX
500 kW - overdrive
Beiträge: 636
Registriert: 26. Feb 2016 02:18
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Re: E-Kennzeichen

Beitrag von ObeliX »

bei hohen geschwindigkeiten, müßte der E-motor mit drehzahlen oberhalb seiner effizienzzone laufen. deshalb schaltet sich dann im reinen E-betrieb der generator als hilfsmotor zu oder im REX-betrieb eben der verbrenner.

ist noch genügend saft in der batterie, sodaß der REX nicht den gesamten strom für den vortrieb liefern muß, muß er selber nicht volle pulle laufen sondern braucht nur soviel zubuttern, das der E-motor wieder in seiner wohlfühlzone arbeiten kann.


gruß Obel
Ampera ePionier (10.2013 / akt. 112000km) DU147xxx geb. 27.5.2013
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste