Beleuchtung

Antworten
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1825
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Martin »

Gekauft hatte ich diese hier

Ich habe es anders gemacht als der Ami auf dem Youtube Video...
Meiner einer wollte kein Loch in den Deckel machen, denn so hätte ich beim Rückbau neue Deckel benötigt.

Ich habe den Dichtgummi aus dem Deckel entfernt und dann einfach gefeilt, so das die Kabel dann durchpassen. Den Dichtgummi danach wieder rein und somit umschließt dieser dann die Kabel an der Durchführung. Außerdem dichter der nach entfernen der Kabel auch wieder ab, wenn die XENON Zurückgebaut sind.
Die andere Gerätschaft habe ich erste mal so reingeklemmt wie auf den Bildern zu sehen.
Müssen ja wieder raus... Hält aber und klappert und schuffelt auch nicht. 8-)
Dateianhänge
Deckel.jpg
Deckel.jpg (76.71 KiB) 3990 mal betrachtet
Links.jpg
Links.jpg (88.45 KiB) 3990 mal betrachtet
Rechts.jpg
Rechts.jpg (68.7 KiB) 3990 mal betrachtet
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Cyberjack »

Vielen Dank!

M.
atomroflman
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 429
Registriert: 2. Jul 2013 13:40
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von atomroflman »

Martin hat geschrieben:Die andere Gerätschaft habe ich erste mal so reingeklemmt wie auf den Bildern zu sehen.
Müssen ja wieder raus...
Prüft das überhaupt jemand?
Ich brauch kein Gaspedal, ich habe ein Potentiometer... :)
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von he2lmuth »

6000 K ohne SWR sieht jeder Polizist.
Diese allerdings findet man kaum noch auf der Straße. :mrgreen:
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Cyberjack »

Nun ja, für 25 W Xenon braucht man ja keine SWR und keine ALWR mehr.
Bestes Beispiel sind da die aktuelle E-Klasse oder der aktuelle VW Beetle.
Der Skoda Rapid ebenfalls, der hat sogar ein Linsensystem.

M.
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von he2lmuth »

Ja richtig, las ich doch schon einmal...
Aber der Martin hat wohl 35 Watt??

Finde keine 25 Watt Umrüstsätze :?
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Cyberjack »

he2lmuth hat geschrieben:Ja richtig, las ich doch schon einmal...
Aber der Martin hat wohl 35 Watt??

Finde keine 25 Watt Umrüstsätze :?
Ja, mir ging es da nur um die Theorie.
Aber da die Leuchtmittel höchstwahrscheinlich kein E Prüfzeichen tragen, dürfte eine legale Umrüstung ohnehin nicht möglich sein.

M.
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1825
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Martin »

Cyberjack hat geschrieben:
he2lmuth hat geschrieben:Ja richtig, las ich doch schon einmal...
Aber der Martin hat wohl 35 Watt??

Finde keine 25 Watt Umrüstsätze :?
Ja, mir ging es da nur um die Theorie.
Aber da die Leuchtmittel höchstwahrscheinlich kein E Prüfzeichen tragen, dürfte eine legale Umrüstung ohnehin nicht möglich sein.

M.
Doch, siehe "was fehlt dem Auto!!!".
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Cyberjack »

Die Frage ist ob man für Leuchtmittel ohne E-Prüfzeichen überhaupt ein lichttechnisches Gutachten bekommt, bzw. zumindest so daß es der TÜV abnickt.

Wenn man die Nachrüstung wenigstens aus Standardteilen machen könnte, also mit D1S oder D2S Lampen.

Bzw. mit den neuen 25W Xenons (D8).

Wenn dann alles unter 2000 Lumen bliebe, könnte man sich das Gehampel mit ALWR und SWR sparen.

Aber es bleibt spannend, wenigstens hast Du nachgewiesen, daß Xenon eigentlich das Leuchtmittel für die Scheinwerfer am Ampera wäre.

M.
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1825
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Martin »

Cyberjack hat geschrieben:Die Frage ist ob man für Leuchtmittel ohne E-Prüfzeichen überhaupt ein lichttechnisches Gutachten bekommt, bzw. zumindest so daß es der TÜV abnickt.
M.
Gute Frage.
Ich habe die Info vom TÜV bzw Dekra selbst bekommen, was die für eine Zulassung bräuchten.

Und ein Xenon mit <2000lm um sich das Geraffel Drumherum zu ersparen ist toll aber nicht zielführend,
Da die Verbesserung ja eben durch den hohen Lichtstrom erzielt wird und nicht weil es Xenon ist. ;)
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast