- Image1459331507.103256.jpg (30.21 KiB) 3841 mal betrachtet
E-Kennzeichen
- Fossilbär
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 99
- Registriert: 5. Okt 2015 09:07
- Wohnort: Bad Nenndorf
- Kontaktdaten:
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
- Fossilbär
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 99
- Registriert: 5. Okt 2015 09:07
- Wohnort: Bad Nenndorf
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Wie gesagt, nach der Abfuhr am ersten Tag habe ich ja nochmal Unterlagen und Beispiele aus dem Internet zugemailt. An dieser Stelle Dank an alle, die mich unterstützt haben!Michel-2014 hat geschrieben:Wo? Und wie hast Du das denn hinbekommen ?
Danach hat man hat man ja generell einer Erteilung nicht mehr generell abgelehnt, sondern sich auf die falsche Typklasse / den fehlenden Zusatz "PlugIn" in den Unterlagen bezogen und die techn. Bescheinigung der externen Aufladbarkeit als fehlenden Teil verlangt. (2011er-Syndrom)
Dass man heute so freundlich war, hat mich dann doch überrascht, ich hatte fast damit gerechnet, die Kosten für die Ummeldung und die E-Schilder selbst tragen zu müssen. Nun gut!

Bleiben etwas Zeit und Ärger und die 47 € an Opel für die Bescheinigung. Vielleicht ist das "Projekt Ampera" damit in Rüsselsheim doch noch in die schwarzen Zahlen gekommen?!

-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Ok, also Du wolltest ihn gleich mit eKennzeichen anmelden. Das hatte ich schon wieder vergessen
deshalb keine doppelten Gebühren.
Was für eine Behörde wohl als großzügige zu bewerten ist.

Was für eine Behörde wohl als großzügige zu bewerten ist.
Kleiner Stromer 

- LambdaCore 21
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1243
- Registriert: 1. Dez 2012 22:34
- Wohnort: Goldbach, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Steht deinem Ampera fabelhaft!
Wenn man bedenkt, dass es das E-Kennzeichen seit letztem September gibt und du trotzdem so eine Odyssee durchmachen musstest...
Wie langsam können Mühlen malen?
Wenn man bedenkt, dass es das E-Kennzeichen seit letztem September gibt und du trotzdem so eine Odyssee durchmachen musstest...
Wie langsam können Mühlen malen?

Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - Seit 28.08.2014


- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Und das Alles für die Katz, oder hast Du Vorteile in Deiner Gemeinde??
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Glueckwunsch, dass du es endlich geschafft hast. Ich sehe mittlerweilen immer mehr Fahrzeuge mit E. Egal ob ZOE, Model S, Outlander PHEV. Das E-Kennzeichen ist angekommen.
Einen Zusatz habe ich noch zu deinem Posting. Die Zulassungsstelle hat mal wieder wenig Ahnung von dem was sie taeglich vor sich haben.
Vor 2011 als die Typenzulassung des Ampera gemacht wurde gab es ausser dem Kraftstoffcode 0008 keinen anderen fuer Fahrzeuge, die einen Elektromotor und einen mit Benzin getriebenen Verbrennungsmotor hatten. Damals gab es nur die Codes 0001 - 0024.
Die von aussen aufladbaren Fahrzeuge mit einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor, die von aussen aufladbar sind fangen bei 0025 an. Diese Krafstoffcodes wurden erst 2011 oder 2012 hinzugefuegt.
Somit haben wahrscheinlich alle Ampera den Kraftstoffcode 0008. Ich denke naemlich, dass Opel nicht eine neue Typenzulassung gemacht hat, um den Kraftstoffcode 0025 in den COCs stehen zu haben.
Einen Zusatz habe ich noch zu deinem Posting. Die Zulassungsstelle hat mal wieder wenig Ahnung von dem was sie taeglich vor sich haben.

Vor 2011 als die Typenzulassung des Ampera gemacht wurde gab es ausser dem Kraftstoffcode 0008 keinen anderen fuer Fahrzeuge, die einen Elektromotor und einen mit Benzin getriebenen Verbrennungsmotor hatten. Damals gab es nur die Codes 0001 - 0024.
Die von aussen aufladbaren Fahrzeuge mit einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor, die von aussen aufladbar sind fangen bei 0025 an. Diese Krafstoffcodes wurden erst 2011 oder 2012 hinzugefuegt.
Somit haben wahrscheinlich alle Ampera den Kraftstoffcode 0008. Ich denke naemlich, dass Opel nicht eine neue Typenzulassung gemacht hat, um den Kraftstoffcode 0025 in den COCs stehen zu haben.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
- Fossilbär
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 99
- Registriert: 5. Okt 2015 09:07
- Wohnort: Bad Nenndorf
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Es geht doch darum ein, Zeichen zu setzen. Außerdem kann ich in Hannover kostenlos parken.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
ich habe ebenfalls 008 - dennoch geht aus dem CoC Papier ja bereits hervor, dass er von extern aufladbar ist, weil der Punkt 49.2 ja sonst nicht ausgefüllt werden würde.
Oder sehe ich das falsch? - Der Punkt an sich heißt ja "Reine Elektrofahrzeuge und extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge"
Oder sehe ich das falsch? - Der Punkt an sich heißt ja "Reine Elektrofahrzeuge und extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge"
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: E-Kennzeichen
Der Code 0008 sagt erstmal nichts darueber aus, ob er von aussen aufladbar ist. Daran scheitert es erstmal bei vielen.
Die elektrische Reichweite in der COC ist was geprueft wird, ob du genug elektrische Reichweite hast um die gesetzliche Vorgabe zu erfuellen (mind 40km und bis 2018 mind 30km). Ich denke dieser Punkt ist immer gefuellt, sobald man auch nur einen 1km elektrisch fahren kann und beschraenkt sich nicht nur auf Plug-Ins.
Es ist die Kombination aus Krafststoffcode, e-Reichweite und u.U. CO2 Ausstoss pro km.
Im grossen und ganzen sehe ich das so, dass die Technologie sich wieder schneller entwickelt als der Verwaltungsapperat. Von daher schafft man in der Verwaltung Kruecken, um ueber die Runden zu kommen. Bei den Behelfskruecken scheitern dann natuerlich viele Verwaltungsmitarbeiter bei der Interpretation, weil nicht von jedem verlangt werden kann, dass er die Materie in und auswendig kennt. Der Weg ueber den Amtsleiter ist dann genau der richtige wie es hier einige gemacht haben.
Viele von uns werden beim naechsten Auto nicht mehr diese Probleme haben ein E-Kennzeichen zu bekommen.
Die elektrische Reichweite in der COC ist was geprueft wird, ob du genug elektrische Reichweite hast um die gesetzliche Vorgabe zu erfuellen (mind 40km und bis 2018 mind 30km). Ich denke dieser Punkt ist immer gefuellt, sobald man auch nur einen 1km elektrisch fahren kann und beschraenkt sich nicht nur auf Plug-Ins.
Es ist die Kombination aus Krafststoffcode, e-Reichweite und u.U. CO2 Ausstoss pro km.
Im grossen und ganzen sehe ich das so, dass die Technologie sich wieder schneller entwickelt als der Verwaltungsapperat. Von daher schafft man in der Verwaltung Kruecken, um ueber die Runden zu kommen. Bei den Behelfskruecken scheitern dann natuerlich viele Verwaltungsmitarbeiter bei der Interpretation, weil nicht von jedem verlangt werden kann, dass er die Materie in und auswendig kennt. Der Weg ueber den Amtsleiter ist dann genau der richtige wie es hier einige gemacht haben.
Viele von uns werden beim naechsten Auto nicht mehr diese Probleme haben ein E-Kennzeichen zu bekommen.

Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast