Seite 21 von 25

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 4. Jan 2013 17:28
von Tango
sirtom1955 hat geschrieben:Genau und darum habe ich schon mal auf 30 Grad Celsius gestellt und musste auch bei -17 Grad nicht mehr frieren.
Kann man das beim Ampera. 30° :o :?: :?: :?: So weit hoch habe ich gar noch nie probiert. :oops:

Gruss Joe

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 4. Jan 2013 17:33
von sirtom1955
Ja da war dann Schluss aber es wurde natürlich nicht so warm.

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 15. Jan 2013 09:44
von Markus Dippold
Heute ist der RE dreimal kurz angegangen, aus "Temperaturgründen", so stand es im Display.
Außentemperatur war -4°C laut Anzeige am Bildschirm.

Die Verbräuche wurden bei den beiden Displays aber unterschiedlich angezeigt.
Tacho-Display: 0.4l, Durchschnitt 2.1l/100km
Display rechts: 0.5l, Durchschnitt 2.2l/100km

Ich bin wirklich stark dafür, daß es ein Software-Update gibt, bei dem man die Temperaturgrenze einstellen kann.

Gruß
Markus

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 16. Jan 2013 14:39
von Tachyon12
Markus Dippold hat geschrieben:Die Verbräuche wurden bei den beiden Displays aber unterschiedlich angezeigt.
Tacho-Display: 0.4l, Durchschnitt 2.1l/100km
Display rechts: 0.5l, Durchschnitt 2.2l/100km
Ist doch eh klar (Abfrage vom OBD2-Bus):

Code: Alles auswählen

14:15:21.278: Send: # 01 31 = Distance traveled since codes cleared
14:15:21.279: Send: 01 31
14:15:22.528: 7E8 04 41 31 2B 98 
14:15:22.528: 7EC 04 41 31 2B 54 
14:15:22.528: 7EA 04 41 31 2A C2 
14:15:22.528: 7E9 04 41 31 2B 9F 
14:15:22.528: 7EB 04 41 31 2B 63 
14:15:22.528: [ECU 7E8: 2Bh 98h 11160 km] (EngineControl)
14:15:22.528: [ECU 7EC: 2Bh 54h 11092 km] (HybridPtCtrl2)
14:15:22.528: [ECU 7EA: 2Ah C2h 10946 km] (TransmisCtrl)
14:15:22.528: [ECU 7E9: 2Bh 9Fh 11167 km] (HybridPtCtrl1)
14:15:22.528: [ECU 7EB: 2Bh 63h 11107 km] (FuelPumpCtrl)
Also: Der Vorteil digitaler Messtechnik gegenüber analogen ist doch, dass es bei digitaler Technik keinen Interpretations-Spielraum gibt...

HTH

Tachyon12

P.S.
Im "DIC" steht bei mir: 11161 km...

Re: AW: Ampera im Winter

Verfasst: 16. Jan 2013 16:52
von caffeine
Du weisst doch: Wer misst, misst Mist :smile:

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 16. Jan 2013 18:05
von Joachim
Auf jeden Fall fährt sich der Ampera auf verschneiten Strassen ganz hervorragend! Macht echt Spaß!

Von mir aus kann’s noch mehr schneien. :D

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 16. Jan 2013 21:53
von Markus I.
Joachim hat geschrieben:Auf jeden Fall fährt sich der Ampera auf verschneiten Strassen ganz hervorragend! Macht echt Spaß!
Erzähl mal, was gefällt dir beim Fahren im Schnee?

Mich beeindruckte auf der zugeschneiten Schwägalp ehrlich gesagt die TC am meisten, wie sie die Antriebskraft exakt an der Haftgrenze dosiert.

Grüße!

Markus

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 16. Jan 2013 22:29
von Joachim
Ja, die TC ist (für mich) exakt eingestellt. Habe schon Autos erlebt, die die Leistung beim Anfahren auf glattem Untergrund so stark reduzieren, dass der Motor ausging (kann ja beim E-Motor schon mal nicht passieren :D ). Im Gegenteil, etwas Schlupf lässt die TC zu, so kommt man im Schnee gut vorwärts. (Habe mal gehört, dass ein bisschen Schlupf für die Traktion im Schnee gut ist, da der Schnee dann zuverlässig aus dem Reifenprofil geworfen wird.)
Die Motorleistung lässt sich aber auch ohne TC sehr gut dosieren. Da nix schaltet, hat man stufenlos immer genau die richtige Leistung.

Da ja bekanntermaßen die Lenkung etwas „synthetisch“ wirkt, hatte ich Bedenken, dass es bei Glätte noch schlimmer ist. Dem ist aber nicht so. Der Ampera ließ sich recht gut steuern. Ich dachte heute morgen ständig: „Warum schleichen die alle so, es ist doch nicht arg glatt“.
Ein bisschen driften geht auch, wenn man es aber übertreibt, bringt das ESP den Ampera wieder zuverlässig in die Spur.

Auch das Rekuperieren hat keine negative Auswirkung auf die Fahrstabilität. Ich dachte, wenn bergab auf Glätte nur an den Vorderrädern durch den E-Motor gebremst wird, die Stabilität etwas leidet. Das ist aber nicht der Fall. Evtl. werden die Hinterräder doch etwas gebremst?

Ich finde, die (Opel, Chevrolet?) haben das Fahrverhalten gut austariert. Bin sehr zufrieden.

P.S.: das einzige Manko bei etwas tieferem Schnee könnte die Spoilerlippe sein. Da der Gummi aber extrem weich ist, habe ich volles Vertrauen, dass sie nicht wegfliegt. Bis jetzt hat sie gehalten.

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 16. Jan 2013 22:51
von EcoDrive
Ich kann die Feststellungen von Joachim und Markus nur bestätigen. Ich bin begeistert, wie sich der Ampera auf Schnee und Eis fahren lässt.
Die Traktionskontrolle und das ESC, wie die elektronische Stabilitätskontrolle bei Opel heisst, ist bestens auf den elektrischen Antrieb abgestimmt.
Der Ampera fährt sich besser, als früher mein Allrad-SUV und das bei gleichem Fahrzeuggewicht.

Auch ich habe die exzellente Zusammenarbeit der Rekuperation mit den mech. Bremsen beobachtet. Trotz hoher Rekuperationsleistung mit über 40A auf Schnee, hat die Traktionskontrolle den Ampera voll unter Kontrolle.

Der Ampera ist einfach genial zu fahren, am liebsten auf einer festgefahrenen (nicht gesalzenen) Schneedecke. Das macht Spass.

Grüsse
EcoDrive

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 16. Jan 2013 23:04
von Joe
Er fährt sich in der Tat recht ordentlich, lediglich die arg synthetische und für mich zu leichtgängige Lenkung irritiert ein wenig.