Wann den Bergmodus verwenden?
- Kraftstrom
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 266
- Registriert: 6. Mär 2012 13:22
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
- Kontaktdaten:
Re: Ein weiteres Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer
WOW! - das erinnert mich an meinen Physik-LK - ist aber in diesem Monat genau 30 Jahre her ;-)
Ampera Modelljahr 2012 (ePionier lithiumweiß)
Citroen e-Berlingo (Vanderer.de Umbau zum Campervan)
Nova Motors Elektroroller eGrace (2,7kW)
11 kwp Solaranlage bzw. Ökostrom
seit 2009 Zentralheizung auf Wärmepumpe umgestellt im Altbau mit grünem Wärmepumpenstrom
Citroen e-Berlingo (Vanderer.de Umbau zum Campervan)
Nova Motors Elektroroller eGrace (2,7kW)
11 kwp Solaranlage bzw. Ökostrom
seit 2009 Zentralheizung auf Wärmepumpe umgestellt im Altbau mit grünem Wärmepumpenstrom
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 154
- Registriert: 25. Aug 2011 18:01
- Wohnort: Golling an der Salzach/Salzburg/Austria/Terra
- Kontaktdaten:
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ein weiteres Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer
Klaus hat geschrieben:EcoDrive hat geschrieben:Hallo Klaus
Da hab ich mich wohl recht unverständlich ausgedrückt.
Hallo EcoDrive,
frieden und ich gebe ein Bier aus, o.k. Jedem wie er es gerne möchte.
Ich habe das Problem das ich den Ampera noch nicht habe und bisher alles bei mir im Kopf abspielt,
ich gehe rein nach der Logic und suche mir die Fakten und Daten zusammen. Wie gesagt Testen kann ich es noch nicht.
Wie schrieb Frank Bernhardt unter "Bergtrikot in Reichweite - 20. Mai 2011" im Ampera-Blog:
"Und wieder zeigt sich, dass dieses Antriebssystem selbst dann souverän reagiert, wenn die Fahrweise in Richtung missbräuchliche Nutzung geht. Wer also unbedingt mit leergelutschter Batterie im Expresstempo hoch hinaus will – bitteschön. Der durchtrainierte Ampera eröffnet ehrgeizigen Fahrern die Chance auf das Bergtrikot."
Und ich unterstelle dir jetzt keine "missbräuchliche Nutzung", um das klarzustellen.
Also frieden.
Grüsse
Klaus K.
Hallo Klaus
Ich will hier keinesfalls dein umfangreiches Wissen in Frage stellen. Wenn du mich in dieser Art verstanden hast, entschuldige ich mich hiermit. 'Frieden'.
Nicht immer aber immer öfter, ein 'K'lausthaler ;-), bin dabei.
Genau das, was im Blog geschrieben wurde, möchte ich nicht machen, am Berg mit leerer Batterie, mit dem Bisschen Reserve durch den Bergmodus, 1300 Höhenmeter überwinden.
Mit leerer Batterie ist das eine Qual für den RE, das möchte ich nicht. Rein elektrisch ist diese Höhe auch nicht zu schaffen.
Ich verstehe die Anleitung so, dass der Bergmodus dann benutzt werden soll, wenn die Batterie schon leer ist und im RE-Betrieb gefahren wird.
Wenn ich nun vor habe in 'unbekannte' (Berg-)Welten vordzudringen, die nie ein Ampera je zuvor gesehen hat, halte ich es für richtig dies mit vollem Akku anzugehen, deshalb Haltenmodus.
Ich weiss nicht, ob der Haltenmodus in der Lage ist, den hohen Stromverbrauch zu liefern für eine steile Berfahrt zu liefern, um den den Akkustand wirklich zu halten. Das kommt vermutlich stark auf die Fahrweise an.
Wenn der Akkustand gehalten wird, würde ich zwischenzeitlich und sicher vor der Passhöhe im Normalmodus fahren, mit dem Ziel oben mit leerem Akku anzukommen. Wenn sich der Akkustand dem Füllstand von ca 40% des Bergmodus bereits auf halber Strecke nähert ist für mich klar, ab jetzt nur noch Bergmodus.
Ich möchte die ganzen 10.3 KW/h am Berg verbrauchen nicht auf der Anfahrt dahin.
Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
- Chris
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 691
- Registriert: 8. Dez 2011 21:36
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: Ein weiteres Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer
So wie ich den "Halten-Modus" verstanden hab, soll er den Akkuladezustand, der beim einschalten des Halten-Modus besteht, so beibehalten.EcoDrive hat geschrieben: Ich weiss nicht, ob der Haltenmodus in der Lage ist, den hohen Stromverbrauch zu liefern für eine steile Berfahrt zu liefern, um den den Akkustand wirklich zu halten. Das kommt vermutlich stark auf die Fahrweise an.
Sollte jetzt aufgrund der Fahrweise oder einer Bergauffahrt mehr Energie aus dem Akku gezogen werden als der RE auf höchster Drehzahlstufe nachliefern kann, wird er meiner Meinung nach bei anschließender Konstantfahrt auf einer höheren Drehzahlstufe für eine gewisse Zeit weiter laufen um diesen Mehrverbrauch wieder in den Akku nachzuladen.
Gruß, Chris
Gruß vom Niederrhein, Chris
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ein weiteres Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer
Genau so ist es. Der Berg-Modus wird nur benötigt wenn ich einen leeren Akku habe und mit RV fahre, bevor ich in eine Bergpassage komme. Ca. 15-20 min vorher in Bergmodus gehen um die Restkappazität des Akkus zu erhöhen.
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 179
- Registriert: 15. Aug 2011 09:18
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ein weiteres Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer
Soo viele Infos über den Bergmodus!
Aber ist das hier nicht ein Thread über "Fisker", der jetzt durch diese viellen OffTopics "versaut" wurde?
Schade drum ... :-(
Aber ist das hier nicht ein Thread über "Fisker", der jetzt durch diese viellen OffTopics "versaut" wurde?
Schade drum ... :-(
Gruss
Stefan
Stefan
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ein weiteres Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer
Recht hast du, trotzdem kann ja mal vorkommen....Yellow hat geschrieben:Soo viele Infos über den Bergmodus!
Aber ist das hier nicht ein Thread über "Fisker", der jetzt durch diese viellen OffTopics "versaut" wurde?
Schade drum ... :-(
Der Fisker würde mir mit Range Extender sehr gefallen. Im Gegensatz um Tesla Modell S, bei dem der Akku von Türschwelle bis Türschwelle reicht. Was das bei einem auch nur leichten Crash bedeutet, hat der Volt ja bereits 'bewiesen'.
Foto eines NCAP Crashtests mit dem Ampera ( das Foto ist nichts für Amperafahrer ;-))))
Ich weiss nicht, ob Tesla solche Tests überhaupt macht.
http://www.euroncap.com/cache/file/4e64 ... review.jpg
Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1049
- Registriert: 3. Okt 2011 21:43
- Wohnort: Schweiz, ZH
- Kontaktdaten:
Re: Ein weiteres Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer
Weiss jemand, wie es beim Tesla mit der Effizienz beim Laden der Batterien aussieht?
Ein Bekannter sagte mir, dass die Teslas beim Laden der Batterie zu einem grossen Heizlüfter mutieren. Man müsse sogar die Garage belüften, weil es sonst zu warm wird.
Ein Bekannter sagte mir, dass die Teslas beim Laden der Batterie zu einem grossen Heizlüfter mutieren. Man müsse sogar die Garage belüften, weil es sonst zu warm wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 0 Gäste