Das Problem an der Sache ist, das man die Stecker auch nicht günstiger bekommt. Das Kabel ist nicht des Kabels wegen so teuer. :)Tachy hat geschrieben: Es ist NUR ein Kabel, mit entsprechenden Querschnitten halt, aber das sollte kein Problem sein, wenn man sich damit auskennt. Wir sollten ein Opel Ampera Forum - Ladekabel selbst entwickeln. Elektriker vor!
Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 515
- Registriert: 18. Feb 2012 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
Hmmm, was kostet denn so ein Stecker.... ca. grob geschätzt?
Viele Grüße
Stefan
Stefan
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 515
- Registriert: 18. Feb 2012 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
Wie war das bei juwi? Hatte der Techniker nicht etwas von 160 € für das Kabel erzählt???
Viele Grüße
Stefan
Stefan
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
Ist sicher ein Sonderpreis für Juwi. Wollte eins Abkaufen, aber es ging nicht.
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26. Dez 2011 12:49
- Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
Genau!Tachy hat geschrieben:Wir sollten ein Opel Ampera Forum - Ladekabel selbst entwickeln. Elektriker vor!
Wer kennt sich da aus?
Kratus.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1396
- Registriert: 7. Aug 2011 13:16
- Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
Man sollte die Anbieter wirklich mal ganz frech allen Ernstes fragen, wieviel Karat Gold sie denn nun in die Kontakte hineinverarbeitet haben ;-) ich wär so gnadenlos drauf, echt.....Martin hat geschrieben: Das Problem an der Sache ist, das man die Stecker auch nicht günstiger bekommt. Das Kabel ist nicht des Kabels wegen so teuer. :)
- Chris
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 691
- Registriert: 8. Dez 2011 21:36
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: AW: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
Tachy dann gönne uns doch bitte den Spaß. Frage bei den Hersteller an und teile uns deren Antworten mit ;-)
Gruß Chris
Gesendet von meinem Samsung Galaxy Ace mit Tapatalk
Gruß Chris
Gesendet von meinem Samsung Galaxy Ace mit Tapatalk
Gruß vom Niederrhein, Chris
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 33
- Registriert: 26. Mär 2012 12:49
- Kontaktdaten:
Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
Auf dieser Seite sind DIY Ladestationen aufgeführt. Dabei hat es jeweils eine Stückliste mit Quelle u.a. von Ladekabeln und/oder Steckern. Die Preise sind da jeweils so um die 260$. Hier sind einige Quellen für Kabel/Stecker aufgelistet inkl. Stromverträglichkeit.
Ich wäre auch sehr daran interessiert so eine Eigenlösung zu kreieren, ich denke aber man sollte evtl. auch mit den Leuten von Open-EVSE zusammenarbeiten oder sich einiges von denen abkupfern ;) Die Lösung mit dem LCD Display sieht schon cool aus.
Ich wäre auch sehr daran interessiert so eine Eigenlösung zu kreieren, ich denke aber man sollte evtl. auch mit den Leuten von Open-EVSE zusammenarbeiten oder sich einiges von denen abkupfern ;) Die Lösung mit dem LCD Display sieht schon cool aus.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Jun 2012 16:32
- Wohnort: 48249 Dülmen
- Kontaktdaten:
Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
Heute habe ich endlich ein halbwegs bezahlbares Modus-3-Ladekabel für den Ampera gekauft. Da die kleine Firma in Dortmund beheimatet ist bin ich persönlich hingefahren:
Original in China hergestellt, bei ratio.nl konfektioniert und von Henning Bettermann als Distributor für 360,- Euro inklusive MwSt. Herr Bettermann und ich haben es direkt an einer RWE-Ladestation ausprobiert: Klappt auf Anhieb mit 16A. Zusätzlich hat Herr Bettermann sogar ein Modus 2- Ladekabel im Angebot, welches definitiv mit 16A über Schuko laden kann. Dies haben wir mit einem ebenfalls erhältlichen Adapter Ladesäule Typ 2-auf-Schuko ausprobiert. Preis des Modus-2-Ladekabels cirka 380,- plus MwSt. Das Elektronik-Kästchen kann nach Wunsch mit einem Wahlschalter für die Laderaten z.B. 6A - 9A - 12A - 16A durch die Firma modifiziert werden (Im Bild ohne Schalter). Das ist doch die passende Lösung für das Problem mit der 10A-Begrenzung des Standardladekabels. Kontakt über http://www.leschner-bettermann.de, er liefert auch nach Österreich und in die Schweiz.
Und die Abbildung bei Ratio.nl:
http://www.ratio.nl/nl/catalog/articles ... e-2-naar-1
http://www.ratio.nl/nl/catalog/articleg ... e-charging
Original in China hergestellt, bei ratio.nl konfektioniert und von Henning Bettermann als Distributor für 360,- Euro inklusive MwSt. Herr Bettermann und ich haben es direkt an einer RWE-Ladestation ausprobiert: Klappt auf Anhieb mit 16A. Zusätzlich hat Herr Bettermann sogar ein Modus 2- Ladekabel im Angebot, welches definitiv mit 16A über Schuko laden kann. Dies haben wir mit einem ebenfalls erhältlichen Adapter Ladesäule Typ 2-auf-Schuko ausprobiert. Preis des Modus-2-Ladekabels cirka 380,- plus MwSt. Das Elektronik-Kästchen kann nach Wunsch mit einem Wahlschalter für die Laderaten z.B. 6A - 9A - 12A - 16A durch die Firma modifiziert werden (Im Bild ohne Schalter). Das ist doch die passende Lösung für das Problem mit der 10A-Begrenzung des Standardladekabels. Kontakt über http://www.leschner-bettermann.de, er liefert auch nach Österreich und in die Schweiz.
Und die Abbildung bei Ratio.nl:
http://www.ratio.nl/nl/catalog/articles ... e-2-naar-1
http://www.ratio.nl/nl/catalog/articleg ... e-charging
Zuletzt geändert von mark32 am 25. Jul 2012 22:46, insgesamt 3-mal geändert.
Ampera von 6/2012 bis er zerfällt, Tesla Modell S P85 seit 11/2013, Photovoltaik 8,1 kWp mit Eigenverbrauch seit 2010, Hauskraftwerk/Solarspeicher 16kWh, nano-BHKW 1kW
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Jun 2012 16:32
- Wohnort: 48249 Dülmen
- Kontaktdaten:
Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen
Und noch zum Verständnis der Adapter dargestellt:
Ampera von 6/2012 bis er zerfällt, Tesla Modell S P85 seit 11/2013, Photovoltaik 8,1 kWp mit Eigenverbrauch seit 2010, Hauskraftwerk/Solarspeicher 16kWh, nano-BHKW 1kW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste