Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

... alles, was sonst keinen Platz in anderen Foren hat. Dieser Bereich steht allen registrierten Benutzern offen.
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5076
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von he2lmuth »

Alarm bei schlechter Erdung sehe ich als Feature nicht als Bug.
Bei mir sind es 15 m 1,5 Quadrat bis zur Garage.
16 A kann das Ding doch gar nicht.
4 W Ruheleistung in schwarzem Gehäuse in der Sonne plus die Verlustleistung bei 10 A Ladestrom, da glaube auch ich an Probleme :)
Eine schöne Woche wünscht...
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
mibmib
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 412
Registriert: 22. Sep 2014 09:15
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von mibmib »

In der einen Garage war die Verkabelung am Anfang noch ein wenig "antik" - da kam es mitunter gar nicht zum Ladevorgang oder zumindest ab und zu zu vermehrtem rumgehupe am Anfang.
Nach eine Neuverkabelung hat sich das Problem in Luft aufgelöst. Habe nun seit 1,5 Jahren keine Probleme mehr.
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4529
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von Markus Dippold »

he2lmuth hat geschrieben:16 A kann das Ding doch gar nicht.
Meine schon. 6, 10, 13, 16A. Wieder.

Daher hängt mein Opel-Ziegel zu 99.9% seiner Zeit als Wall-Box-Ersatz in der Garage (die Opel-Wallbox hat auch keine anderen Innereien), für unterwegs sezte ich auf Ladekabel von Drittanbietern. So habe ich durch mein Bettermann-Beinahe-noch-Prototyp-Kabel inzwischen annähernd 10MWh gejagt. Damit lädt der Ampera auch bei 190V ...

Gruß
Markus
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 30.04.2025

Meine Solaranlage
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von Nachbars Lumpi »

LambdaCore 21 hat geschrieben:Dann liegt es wohl an meiner 52m langen 3x4mm² Steckdose, die ich mir selbst gelegt habe. Unstabiles Netz vermute ich mal nicht, die Spannungsquelle kommt direkt vom Hausverteiler, da hängt auch kein anderer Verbraucher mit drinnen.

Danke fürs Feedback!
Ich glaube die 4mm Querschnitt sind zu wenig. Da hast du zu viel Spannungsabfall. Das liegt dann auch ausserhalb der VDE Richtline, wenn du nur einphasig angeschlossen hast.
Ich habe fuer meine 56m Kabel 6mm gewaehlt als Kompromis aus Spannungsabfall und Kosten. Das 10mm Kabel waere naemlich doppelt so teuer gewesen.
Da ich das Kabel direkt dreiphasig legen lassen habe, um an der Wallbox Drehstrom zu bekommen liegt der Verlust in der Leitung auf einem guten Mass innerhalb der VDE Richtline.
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1824
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von Martin »

Was nützt dir drehstrom an einer wallbox mit auto, was nur wechselstrom kann?
Der Spannungsfall ist der gleiche wie bei Wechselstromkabel mit 3 Adern.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Joachim
500 kW - overdrive
Beiträge: 1102
Registriert: 12. Aug 2011 17:59
Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von Joachim »

Nachbars Lumpi hat geschrieben:
LambdaCore 21 hat geschrieben:[…]
Ich habe fuer meine 56m Kabel 6mm gewaehlt als Kompromis aus Spannungsabfall und Kosten. Das 10mm Kabel waere naemlich doppelt so teuer gewesen.
[…]
Elektroversand Schmidt, Erdkabel 5-adrig:

- 56m 4 mm²: 98 €
- 56m 6 mm²: 140 €
- 56m 10 mm²: 218 €

Die Differenz kommt bei steigenden Stromkosten schnell (?) wieder rein. ;)
Joachim
500 kW - overdrive
Beiträge: 1102
Registriert: 12. Aug 2011 17:59
Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von Joachim »

Martin hat geschrieben:Was nützt dir drehstrom an einer wallbox mit auto, was nur wechselstrom kann?
[…]
Vielleicht gibt’s bald ’nen Ampera-e oder Model 3?
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1824
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von Martin »

Joachim hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Was nützt dir drehstrom an einer wallbox mit auto, was nur wechselstrom kann?
[…]
Vielleicht gibt’s bald ’nen Ampera-e oder Model 3?
Er schrieb aber im Präsens, teilweise im Präteritum aber nicht im Futur. ;) Des weiteren ging es um den Ampera.
Aktuell hat er von den 2 Extraadern nichts. Somit ist seine Aussage bezüglich Spannungsfall nicht korrekt.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5076
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von he2lmuth »

Martin hat geschrieben: Er schrieb aber im Präsens, teilweise im Präteritum aber nicht im Futur. ;) Des weiteren ging es um den Ampera.
Präsens Präteritum Futur.
Ich werde das nachlesen. Sind das Sauereien, werde ich den Mod alarmieren :lol: :lol:
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle Amperas, die Zuhause laden

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Martin es ging mir bei der Verlegung des Kabels darum das Kabel beim naechsten Auto wieder tauschen zu muessen. Meine Wallbox kann auch 11kW dreiphasig Strom ans Auto liefern.
Die Wallbox hat auch kein festes Kabel und ich lasse mein Typ2-Typ1 Kabel einfach dran.

Die Installation von 3-adrig zu 5-adrigem Kabel waere kostentechnisch irrelevant gewesen. Dieses haette ich bei einem neuen Auto dann tauschen muessen. Dies haette erneut Kosten eines Elektrikers verursacht. Auch haette ich spaeter eine Wallbox, die nur 1-phasig laden kann mit Verlust mit dem Auto zusammen verkaufen muessen. Wenn ich das Fahrzeug beim Haendler in Zahlung geben sollte wuerde er mir nicht einne Cent fuer die Wallbox geben. Das Kabel Typ2->Typ1 kann man noch verhandeln, um noch 100 Euro fuer zu bekommen und auf Ebay ist es zur Not auch schnell verkauft.

Fuer mich war damals klar, dass der Ampera nicht der letzte Stromer gewesen sein wird, den ich fahre. Somit habe ich meine Installation, die durch 2 Kellerraeume und einen abgeschlossenen Garagenstellplatz von Miteigentuemern fuehrt, gleich zukunftssicher ausgelegt. Ich habe mir und meinen Nachbarn Arbeit erspart.

Warum sollte ich es nicht, wenn schon die Leitung verlegt wird diese nicht gleich so machen, dass ich bei einem anderen Auto schneller laden kann? Dadurch, dass ich gleich Drehstrom habe verlegen lassen habe und eine 11kW Wallbox gekauft habe spare ich im Endeffekt Geld wenn ein Nachfolger fuer den Ampera in die Garage rollt.

Sollte es ein Ampera-e, ein Model 3 oder sonst ein Auto mit 50 - 60kWh Akku werden moechte ich Daheim nicht mehr einphasig laden und nicht nochmal den Elektriker kommen lassen, um mehr Ladeleistung zu haben. Ich weiss ja auch nicht, ob mir heute auf der Heimfahrt nicht einer rein faehrt und der Ampera Schrott ist und ich sofort einen anderen Stromer kaufen muss.
In diesem Fall moechte ich mir wegen der Installation zu Hause nicht noch zusaetzlich die Hacken ab laufen.

Wie du siehst habe ich einfach mal 3 - 5 Jahre in die Zukunft geplant.
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste