Seite 3 von 21

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 19. Mär 2013 14:24
von huschelmonk
Albert hat geschrieben:So, ich war jetzt grad nochmal beim Ampera... Jetzt is er ganz tot... heist 12 V Batterie ist leer :oops:
Bin ja mal gespannt was die sagen... :lol:
Die werden nur die 12V Batterie laden und dein Ampera wird wieder laufen.
Frage ist nur wodurch wird die 12V Batterie entladen ?

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 19. Mär 2013 15:18
von Albert
huschelmonk hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:So, ich war jetzt grad nochmal beim Ampera... Jetzt is er ganz tot... heist 12 V Batterie ist leer :oops:
Bin ja mal gespannt was die sagen... :lol:
Die werden nur die 12V Batterie laden und dein Ampera wird wieder laufen.
Frage ist nur wodurch wird die 12V Batterie entladen ?
Weil sich die Zündung nicht mehr abschalten lies... bei nicht Aktiven E-Motor / Verbindung zur Hochvoltbatterie.

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 19. Mär 2013 15:24
von EcoDrive
Albert hat geschrieben:So, ich war jetzt grad nochmal beim Ampera... Jetzt is er ganz tot... heist 12 V Batterie ist leer :oops:
...

Ich halte euch auf den Laufenden...
Hallo Albert

Jetzt ist ja fast einfach, überbrücken von einem anderen Auto.

Gemäss Handbuch wird das Stromgebende Auto unter der Motorhaube am entsprechenden Anschluss angehängt.
Hier:
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... ilfe#p2015
oder
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... 365#p15435

Grüsse
EcoDrive

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 19. Mär 2013 15:41
von Tango
EcoDrive hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:So, ich war jetzt grad nochmal beim Ampera... Jetzt is er ganz tot... heist 12 V Batterie ist leer :oops:
...

Ich halte euch auf den Laufenden...
Hallo Albert

Jetzt ist ja fast einfach, überbrücken von einem anderen Auto.

Gemäss Handbuch wird das Stromgebende Auto unter der Motorhaube am entsprechenden Anschluss angehängt.
Hier:
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... ilfe#p2015
oder
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... 365#p15435

Grüsse
EcoDrive
Also ich würde es mit einem Ladegerät probieren. Direkt an der Batterie.

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 19. Mär 2013 16:11
von EcoDrive
Hallo Joe

12V-Batterie laden geht auch, aber es darf nicht vergessen werden, unbedingt ein für AGM zugelassenes Ladegerät benutzen, sonst wird der 12V Akku beschädigt.
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=1365

Überbrücken geht einfach schneller, bis ich weiss ob es funktioniert. Sobald überbrückt ist und der Ampera neu startet, wird die 12V-Batterie des Ampera aus dem HV-Akku geladen. Dieses Vorgehen hat den Nachteil, dass der Ampera eingeschaltet bleiben muss, bis der 12V-Akku wieder geladen ist. Vorteil, es geht auch, wenn man kein spezielles Ladegerät zur Hand hat.

Grüsse
EcoDrive

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 19. Mär 2013 18:21
von Albert
ICH HÄTTE GLEICH AUF EUCH HÖREN SOLLEN!!!!

Danke @all

12 V Batterie leer --> fremdgestartet mit Ladegerät ( 12 V Batterie ) geht wieder als wie wenn nie was gewesen wär...

Hab trotzdem Morgen nen Termin beim FOH... Hauptproblem war halt sich das System scheinbar aufgehangen hat also soch nicht mehr abschalten lassen hat. Hätte ich gleich wie Ihr es mir vorgeschlagen hattet die 12 V Batterie vom System getrennt und nach k.a. 10 min oder so wieder angeschlossen hätte ich wohl das gleiche Ergebnis gehabt... naja, aus Fehlern lernt man halt... :roll: Danke nochmal!

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 19. Mär 2013 20:08
von huschelmonk
Albert hat geschrieben:Hab trotzdem Morgen nen Termin beim FOH... Hauptproblem war halt das sich das System scheinbar aufgehangen hat also sich nicht mehr abschalten ließ.
Ja Albert,
aber jetzt fährst du zum FOH, und nicht eben "Huckepack".
Freu mich für dich das es so ausging.

hunfried

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 19. Mär 2013 22:33
von EcoDrive
Albert hat geschrieben:ICH HÄTTE GLEICH AUF EUCH HÖREN SOLLEN!!!!

Danke @all

12 V Batterie leer --> fremdgestartet mit Ladegerät ( 12 V Batterie ) geht wieder als wie wenn nie was gewesen wär...

Hab trotzdem Morgen nen Termin beim FOH... Hauptproblem war halt sich das System scheinbar aufgehangen hat also soch nicht mehr abschalten lassen hat. Hätte ich gleich wie Ihr es mir vorgeschlagen hattet die 12 V Batterie vom System getrennt und nach k.a. 10 min oder so wieder angeschlossen hätte ich wohl das gleiche Ergebnis gehabt... naja, aus Fehlern lernt man halt... :roll: Danke nochmal!
Hallo Albert

Ich freue mich, dass die Sache so gut ausgegangen ist.

Dabei bin ich mir nicht so sicher, ob du einen 'Fehler' gemacht hast. Du warst einfach vorsichtig. Die anderen (wir, die hier geschrieben haben) sind ja weit weg und die Verantwortung trägst du selbst für das was du machst. Diese gesunde Vorsicht schützt manchmal vor übereilten Handlungen, welche uU zu noch grösseren Problemen führen können.

Grüsse
EcoDrive

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 23. Mär 2013 20:42
von DocToilet
Hi Leute

Das mit dem "nichtausschalten" hatte ich auch schon mal (ohne Lenkradschloss).
Hab auch etwas gegrübelt :? . Dachte mir dann auch schon den "Hauptstecker" zu ziehen, mach ich ab und dann beim Laptop (Akku raus ;) ).
Hab dann den Ampera etwas zurück und vorbewegt (R und D) , und er ließ sich wieder auschalten :?: .
Hab das bis jetzt nicht wieder gehabt :D .

Re: Bitte Lenkradschloss überprüfen

Verfasst: 25. Mär 2013 10:44
von Albert
DocToilet hat geschrieben:Hi Leute

Das mit dem "nichtausschalten" hatte ich auch schon mal (ohne Lenkradschloss).
Hab auch etwas gegrübelt :? . Dachte mir dann auch schon den "Hauptstecker" zu ziehen, mach ich ab und dann beim Laptop (Akku raus ;) ).
Hab dann den Ampera etwas zurück und vorbewegt (R und D) , und er ließ sich wieder auschalten :?: .
Hab das bis jetzt nicht wieder gehabt :D .
Bei mir ist allerdings der Wahlhebel nicht von "P" weg gegangen, von daher war das bei mir leider nicht möglich...