Seite 3 von 5

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 08:32
von Frank0815
Hallo zusammen.

Mein Name ist Frank und wohne am schönen Ammersee.
Ich habe vor 3-4 Wochen einen gebrauchten Ampera aus dem Ruhrpott gekauft.
Erstzulassung 05/12.
68.000 km
Alle Einträge im Scheckheft vorhanden.

Ohne Probefahrt. Ein Bekannter war vor dem Kauf beim Verkäufer und konnte den Wagen aber besichtigen.
Außen und Innen alles ok.
Also war ich den Wagen abholen und fuhr ihn nach Bayern.
Beim Abholen hörte ich ein Geräusch wie eine auslaufende Kreissäge beim Ausrollen. Ich dachte, das wäre normal. Zumal mein ZOE ja auch ähnliche Geräusche unter 30 km/h macht.

Wieder zuhause hab ich dann hier im Forum etwas gelesen. Dabei kam ich auch zu diesem Thema hier.
Ein Besuch vor 2 Wochen bei Opel Häusler in Aubing ergab dann die Diagnose, dass das Lager kaputt sei.
Kulanzantrag wollte sie direkt stellen.
Vorgestern rief ich an, wie weit die Bearbeitung sei. Kulanzantrag wurde noch nicht gestellt!!!!!
Sie wollten wieder die aktuellen Kilometer. Am nächsten Tag, also gestern etwa um 17:00 dann der Anruf, dass der Antrag bei der Eingabe vom System abgelehnt wurde.
Ich soll mich an den Verkäufer wenden. Der soll reparieren. :o

Heute habe ich das Service-und Garantieheft in der Hand. Dort steht:
8 Jahre Gewährleistung unter anderem auf :
ich zitiere:
Seite 26
Abschnitt Andere von der Ampera Gewährleistung abgedeckte Komponenten
......,Bremsmodulatorbaugruppe, elektrische Antriebseinheit und interne Komponenten,......Dreiphasenkabel.

Zitat Ende.

Bedeutet das, das das Lager in der Reku-Einheit unter Gewährleistung fällt?


Hilfreiche Infos erbeten, was ich Opel Häusler sagen soll.

LG
Frank

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 09:10
von mibmib
Das ist auf jeden Fall ein Garantiefall - lies mal "Mein Volt macht laute Geräusche" oder so ähnlich.

Seitens Opel wurde ja nun auch Unterstützung zugesichert - Lies mal unter Pannen [...] --> Lagerschaden / Mein Volt machte... / GARANTIEANGELEGENHEITEN nach.

Evtl ist der Händler nicht entsprechend gebrieft worden.

Lass dich nicht auf eine Ablehnung ein.

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 10:20
von Frank0815
so, nun hab ich das Werkstatt-Angebot für die Reparatur bekommen.
Ampera Lager Angebot.pdf
(570.96 KiB) 1591-mal heruntergeladen
Hat das seine Richtigkeit?
Wenn die Fahrmotor schreiben, ist damit der elektrische Antriebsmotor gemeint?

LG
Frank

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 10:55
von ObeliX
* WOW, alleine 1,6h 'Hochspannung deaktivieren' - steht da einer und schaufelt die ganze zeit elektronen aus der batterie ?
* und warum muß da eine teure 'Abdeckung' erneuert werden ?


gruß Obel

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 11:26
von Frank0815
Ich hab keiiiiiiiiine Ahhhhhnung. :shock:

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 11:35
von newbie
Hallo Frank,

das ist ja interessant. Mein Ampi ist aktuell auch in der Werkstatt und bekommt nächste Woche das Rotorlager getauscht. Kalkulierter Zeitaufwand: 1 Woche!!!!
Jetzt stehen bei dir nur 6,7 Stunden, dass ist ja schon ein kleiner Unterschied. Würde mich mal interessieren, ob es bei dir dann wirklich so schnell geht...weil Opel übernimmt natürlich nicht den Leihwagen und es macht einen "kleinen" Unterschied, ob ich den nur 1-2 Tage brauche oder eher 7-8 Tage.

Mein Ampera ist ungefähr genau so alt wie deiner, bei mir war es aber gar kein Problem mit der Garantie. Kannst dich ja mal an die Ampera-Hotline unter 0800 2022011 wenden, habe eben mit denen gesprochen und die wussten Bescheid, dass das Rotorlager definitiv ein Garantiefall ist.

Grüße

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 12:34
von mibmib
Fahrmotor ist Antriebsstrang - auch wenn es der 2. E-Motor/Generator ist.

Das mit HV deaktivieren und reaktivieren + Kühlsystem war bei mir ebenfalls gelistet.


Fakt ist: du solltest dafür nicht zahlen müssen.

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 12:37
von mibmib
Interessant sind aber tatsächlich die Abweichungen - hier in Berlin belief sich die Summe bei meinem ersten Lagerschaden auf 2464 €

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 13:25
von mainhattan
Wenn keine Voraussetzungen für einen Garantieanspruch fehlen, ist eine Kulanz abzulehnen, sondern bei der Werkstatt auf Garantie zu pochen!!!

Bitte wende Dich an die Ampera Hotline. Kulanz ausschlagen; Händlerinfo ist an die Werkstätten raus. Und hier bitte das Forum etwas bemühen ;)

Re: Antriebseinheit defekt?

Verfasst: 20. Mai 2016 17:37
von Frank0815
mainhattan hat geschrieben:Wenn keine Voraussetzungen für einen Garantieanspruch fehlen, ist eine Kulanz abzulehnen, sondern bei der Werkstatt auf Garantie zu pochen!!!

Bitte wende Dich an die Ampera Hotline. Kulanz ausschlagen; Händlerinfo ist an die Werkstätten raus. Und hier bitte das Forum etwas bemühen ;)
Hotline war heute wohl unterbesetzt. Nach 15min gab ich auf. Musste auch wieder los. Vielleicht arbeiten die auch Samstags. Werde es morgen testen.

LG
Frank