le frere hat geschrieben:HIR=Halogen Infrared Reflecting
durch höhere Temp höhere Effizienz, hat ca. 20% höheren Lichtstrom als H1 H4 H7, je nach Messung, sowohl bei 12V als auch bei 13,2V.
An den Birndln liegts nicht.........

Vollkommen richtig
Die HIR2 haben bei 13,2 V 1870 Lumen.
H7 etwa 1500
H1 etwa 1200
Das ist Fakt. Eine Tabelle dazu geistert hier wohl herum.
Die bei uns verbaute Lampe ist die hellste Halogenlampe für Kraftfahrzeuge, bis auf die Vosla +30% die auf 1960 Lumen kommt. Vosla wirbt auch nicht mit einer 30% helleren Lampe, sondern mit 30% mehr Licht auf der Strasse.
Was derScheinwerfer aus dem Licht macht ist eine andere Sache. Seht Euch den Lichtkegel an bei Fernlicht vor einer Wand und blendet dann ab.
Man sieht dass die Klappe einfach die obere Hälfte abdunkelt. So sind das dann nur noch 900 Lumen.
Ich schrieb bereits dass diese Art von Scheinwerfer aus Kostengründen so gebaut wird. Ist billiger als ein 4 Scheinwerfersystem mit getrennten Lampen für Abblend- und Fernlicht, wo jeweis das gesamte von der Lampe erzeugte Licht auf die Strasse gebracht wird.
Das was dadrin das Licht hergibt sind übrigens keine Birnen sondern Lampen

auch wenn das die Meisten so falsch schreiben. Die Lampen werden in die Leuchte geschraubt oder in den Schweinwerfer gepiekt
Der Audi A8 in dem ich mitfuhr hatte zwar Xenonlampen aber arbeitete auch (Abblendung automatisch geregelt) mit diesem Klappensystem. Im Ergebnis eine für Xenon schlechte Strassenausleuchtung des Abblendlichtes.
Mein verflossener Mercedes hatte Xenon Abblendlicht und als 4 Scheinwerfersystem separate H7 Fernscheinwerfer. Bei Fernlicht leuchteten also alle 4 Schweinwerfer.
DAS WAR LICHT

war GM aber zu teuer. NUR DAS IST UNSER PROBLEM
Die HIR2 normal haben laut Vosla 900 Betriebsstunden.
Die +30% haben 300 Betriebsstunden, jeweils bei 13 Volt.
Im Ampera kommen direkt an der Lampe gemessen 13,0 V an.