Kommt wie gesagt auch auf die Anlage an.
Seit 4 Jahren fahre ich min 4-6 im Jahr in die Waschanlage, incl Unterboden und habe noch NIE irgendetwas negatives hinterher feststellen können.
Die beschlagenen lichter habe ich auch sogar vorne ab und zu. Licht an wenn es dunkel ist oder etwas Sonne und alles ist weg.
Je nach Außentemperatur dauert es eben unterschiedlich lang, solange kein "Hochwasser" in den Leuchten ist, mache ich mir da keine Waffel.
Hintere Leuchtenabdeckungen beschlagen
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Hintere Leuchtenabdeckungen beschlagen

- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Hintere Leuchtenabdeckungen beschlagen
Sehe ich genauso wie Martin.
Ab und an mal etwas beschlagene Rücklichter, was aber auch ohne vorherigen Waschstraßenbesuch vorkommt, das gibt sich dann immer wieder.
Gruß
Markus
Ab und an mal etwas beschlagene Rücklichter, was aber auch ohne vorherigen Waschstraßenbesuch vorkommt, das gibt sich dann immer wieder.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 94
- Registriert: 21. Okt 2017 07:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Hintere Leuchtenabdeckungen beschlagen
Ab und an mal Beschlagen fände ich auch akzeptabel. Meine Rücklichter sind aber nervig weil praktisch dauerfeucht. Oke dieser Monat war wirklich extrem förderlich für das Problem dennoch will ich es nochmal aufgreifen.
Ich habe meine Rücklichter schon ausgebaut, peinlichst genau gereinigt, ausgeheizt und mit pu Dichtmasse alles zugeschmiert.
Jetzt war ein Monat Ruhe, und jetzt sind diese wieder Klatschnass (Das ist ein Unterschied zu ein paar Tröpfchen) Die paar Tröpfchen verschwinden nämlich wieder, Klatschnass bleibt bis die Leds sterben.
Meine neueste Idee ist den Taupunkt durch thermische Isolierung zu verschieben. Was haltet Ihr davon ?
Würde einfach das Blech hinter den Leuchten zur Fahrraumseite ordentlich thermisch isolieren
Ich habe meine Rücklichter schon ausgebaut, peinlichst genau gereinigt, ausgeheizt und mit pu Dichtmasse alles zugeschmiert.
Jetzt war ein Monat Ruhe, und jetzt sind diese wieder Klatschnass (Das ist ein Unterschied zu ein paar Tröpfchen) Die paar Tröpfchen verschwinden nämlich wieder, Klatschnass bleibt bis die Leds sterben.
Meine neueste Idee ist den Taupunkt durch thermische Isolierung zu verschieben. Was haltet Ihr davon ?
Würde einfach das Blech hinter den Leuchten zur Fahrraumseite ordentlich thermisch isolieren
Liebe Grüße
Eman
CU125XXX Euro Volt mit Ampera Felgen
Eman
CU125XXX Euro Volt mit Ampera Felgen
- STdesign
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 663
- Registriert: 5. Mai 2017 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Hintere Leuchtenabdeckungen beschlagen
Sprich mal deinen Händler auf die Feldabhilfe
Darin wird unterschieden zwischen
an. Jetzt hast du leider selbst schon Abdichtversuche unternommen, aber einen Versuch ist es wert.#16-E-3291: Scheinwerfer, Heckleuchten beschlagen/befeuchtet - (2016-12-20)
Darin wird unterschieden zwischen
- Muss definitiv ausgetauscht werden
- Wird versucht zu trocknen, abzuduchten und weiter beobachtet
- Ist harmloses witterungs- und saisonalbedingtes Kondensat
Beste Grüße, STdesign
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 94
- Registriert: 21. Okt 2017 07:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Hintere Leuchtenabdeckungen beschlagen
Ich hab aber schon 190tkm... und ist ja ein Volt. Ich hab das noch nicht gelesen, danke für den Hinweis. Ich geh mal auf die Suche ob ich diese Feldabhilfe im System finden kann.
Liebe Grüße
Eman
CU125XXX Euro Volt mit Ampera Felgen
Eman
CU125XXX Euro Volt mit Ampera Felgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste