Hallo Tachyon,
Lass dich nicht auf die falsche Fährte führen!!
In den Kommentaren steht, das für SOC PID 01 5B verwendet wurde und der Autor die PIDs von einem Chevy Volt Besitzer hat.
PID 01 5B ist mode 01 mit PID 5B. Du brauchst da dem ELM nur 015B senden. Hier sind die normalen PID erklärt.
http://en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PID ... coded_PIDs Da findest du auch 5B "Hybrid battery pack remaining life". Das können wir schon!
...Some Extended GM PIDS found online diskutiert, aber die Links führen bei mir immer zu 404 :-(
Also soweit ich verstanden habe gibt es generelle GM extended PIDs und dann gibs noch die speziellen VOLT PIDs.
Ja, das habe ich aber oben schon erklärt. Das scheint keine PID zu sein sondern die CAN ID von irgendeiner ECU, die auf dem CAN Bus irgendwas irgendeiner anderen ECU erzählt. Rscott hat wohl rausbekommen, dass dies SOC ist.
Das bring uns aber nicht weiter....weil wir hier nicht aktiv nach Daten fragen können sondern immer warten müssen bis irgendeine ECU dies sendet. Und wenn man einen Bluetooth ELM hat, bekommt man beim passiven Lauschen und ohne Filter sowie nur "Buffer full".
Meine Annahme ist, dass die Signale von DashDAQ PID's sind, die man am CAN Bus abfragen kann. Ich kann natürlich auch falsch liegen. Dann haben wir aber ein Problem. Ohne org. GM Unterlagen kommen wir dann nicht weiter.
Gestern aben habe ich in VBS Script einen kleinen PID scanner gebastelt und habe mal geschaut wo positive antworten kommen. PID 0000 - 0060 kommen ne menge, was auch klar ist, da ja die normalen OBD Pids. Ab 0060 nur noch sporadisch. Ab 2000 sind dann wieder ein paar und ab D0000. Das passt natürlich jetzt nicht ins Bild mit DashDAQ, denn von 0100-0700 kommt nur Fehler.
Hmm, ich bin der Meinung, dass wir hier die ECU's falsch ansprechen bzw. mit der falschen Methode die PIDs lesen....muss aber noch weiter studieren, um alles zu verstehen.
Ich habe mir dann auch mal das GM scantool mode 22 angeschaut. Das Program sendet folgendes an die ECU...werd ich gleich nachher nochmal probieren:
ATZ
ATE1
ATSH 6C 10 F1
ATST 10
22 000C 01
22 000D 01
22 000F 01
22 0011 01
22 0004 01
22 0010 01
22 0005 01
22 0006 01
22 0007 01
22 11A1 01
22 000B 01
22 000E 01
22 0001 01
22 1141 01
22 0014 01
22 0018 01
22 0003 01
22 119B 01
22 1152 01
22 1171 01
22 0008 01
22 0009 01
Das Program benutzt also das VPW J1850 Protokoll und den entsprechenden Header, hier ist mehr davon zu finden und auch mögliche PID's :
http://www.fastfieros.com/tech/vpw_comm ... otocol.htm