Seite 3 von 4
Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 7. Mai 2013 15:40
von EcoDrive
Hallo tubist88
Danke, einen solchen 'Test' kann ich hier ja nicht machen, das würde sehr teuer
Also bei 25° hat er begonnen mit Hilfe der Frontlüfter und dem 'Radiator' hinterm Kühlergrill den Akku zu kühlen. Bis er dann bei 23° wieder auf Umlauf gewechselt hat.
Hast du zufällig die Drehzahl der Pumpe beobachtet?
Heute früh, es war noch recht kühl, der Akku mit 20°, lief die Pumpe zeitweise mit 1275 U/Min. auf ByPass.
Grüsse
EcoDrive

- 2013-05-07-6542.jpg (35.51 KiB) 8102 mal betrachtet
Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 12. Mai 2013 15:22
von tubist88
Ich muss mich minimal korrigieren, das Ventil schaltet bei 26 (nicht 25) Grad von "Bypass" auf "Radiator".
Die Frontlüfter sind nicht angelaufen, Außentemperatur war auch nur 6 Grad.
Die Drehzahl der Batteriekühlmittelpumpe stieg dabei auf knapp 4000 1/min

- 20130512_140949.jpg (121.4 KiB) 8001 mal betrachtet
orangefarbener Text links oben: Akkutemperatur
gelber Text rechts oben: Stellung 3-Wege-Ventil
linkes Instrument: Drehzahl Klimakompressor
mittleres " : Kühlmittelpumpe
rechtes " : Frontlüfter
Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 28. Jul 2013 17:41
von Chregu
Vielleicht bin ich hier in diesem Thread richtig
Folgende Feststellung habe ich die letzten paar Tage gemacht:
Ich bin eigentlich ein Ohneklimaanlage-Fahrer, Sprich Klima auf ECO, Fenster runter und Sommer geniessen.
Dabei zeigt das Klimadisplay 5% Leistung und Kühlung Off, so wie's sein sollte. Einfach der Ventilator läuft...
Nun, die letzten paar Tage war's ja häufig über 35°
Was mir dann jeweils aufgefallen ist, ist dass plötzlich kalte, klimatisierte Luft aus den Lüftungsschlitzen bläst. Ich nehme einmal an, dass die Akkukühlung eingesetzt hat.
Aber: Wieso zeigt mir dann das Klimadisplay immer noch 5% Leistung und Kühlung Off an? Die E-reichweite nahm dann auch rapide ab.
Frage: Wieso wird der Fahreraum gekühlt, obwohl ich das gar nicht will?!? Von mir aus kann diese Energie bzw. Kaltluft lieber irgendwie dem Akku bzw. dessen Wasserkühlung zugeführt werden!
Kann man dies irgendwie unterbinden?
Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 28. Jul 2013 18:44
von micky4
Bei ECO schaltet sich manchmal auch Heizung oder Kühlung ein, du musst auf MIN schalten, dann gehts meistens ohne Klima, aber auch nicht immer ...
siehe Seite 103 der Bedienungsanleitung ...
Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 28. Jul 2013 21:15
von Kratus
Am besten die Lüfter komplett ausschalten (Lüftergeschwindigkeit reduzieren, bis im Display "OFF" steht). Dann ist Ruhe, und die Energieanzeige zeigt 0% an. In dieser Einstellung lauft weder die Klimaanlage noch der Lüfter.
Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 29. Jul 2013 07:09
von martinsergio
Das stimmt, ich habe alles auf "off" und fahre nur mehr mit offenen Fenstern (außer auf der Autobahn).

ist wie beim Cabrio von meiner Frau, nur das einem die Sonne nicht so aufs Hirn knallt

Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 29. Jul 2013 07:57
von Markus Dippold
Man müßte jetzt mal ausrechnen, was mehr Energie benötigt.
1. Der erhöhte Energieaufwand für die Fortbewegung auf Grund des erhöhten cw-Wertes durch die offenen Fenster.
Oder:
2. Die leichte Klimatisierung.
Am Wochenende war es bei uns so heiß, daß es auch mit offenen Fenstern nicht angnehm war.
"Klima an" hieß die Devise.
Gruß
Markus
Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 29. Jul 2013 08:20
von martinsergio
Da meine Fahrten alle ca. 20 km am Stück sind und alle 3 Kilometer eine Ortschaft ist, habe ich eine durchschnittliche Geschwindigkeit von nicht mal 50 km/h, und da sind Fenster offen oder zu dann ziemlich egal denke ich. Den Ampera für 15 min fahrt runter zu Kühlen kostet sicherlich anständig Energie und somit Reichweite

Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 29. Jul 2013 08:55
von Chregu
Ich muss mich korrigieren:
Die Klima ist auf MIN, nur der Lüfter läuft...
dann setzt die Klima ein, ohne irgend ein Anzeichen. Meiner Meinung nach müsste doch wenigstens die Leistungs%-Angabe steigen, oder? Denn an der E-reichweite merkte ich es stark!
Re: Fragen zur Batterietemperatur
Verfasst: 29. Jul 2013 09:43
von EcoDrive
Hallo Chregu
Ja, wenn es dem Akku zu warm wird, und die Aussenluft bei hohen Temperaturen weit über 30° nicht zur Kühlung beitragen kann, setzt das Sytem die Klimaanlage zur Akkukühlung ein.
Es gibt nur einen Klimakompressor, der wird für die Akkukühlung und die Innenraumklimatisierung eingesetzt.
Die Prozentanzeige im Infodisplay zeigt nur 'deine' Klimaeinstellung. Der allfällige Kühl- oder Heizbedarf des Akku wird hier nicht angezeigt.
Willst du, dass der Innenraum nicht gekühlt wird, MIN und Temperatureinstellung auf 'NIEDRIG' Lüfter nach Wunsch. Hierbei kann trotzdem etwas gekühlte Luft aus den Düsen kommen, genau dann wenn der Akku gekühlt wird.
Grüsse
EcoDrive
Seite 99 (2012er Handbuch)

- AkkukühlungSeite99.jpg (150.05 KiB) 7713 mal betrachtet