Hochspannungs-Ladesystem warten

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Antworten
T.H.S
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 414
Registriert: 18. Apr 2013 08:43
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von T.H.S »

Super, das werde ich versuchen. Hoffentlich kommt man da einigermaßen hin ;)
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos,
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.

-Robert Lembke-
ObeliX
500 kW - overdrive
Beiträge: 636
Registriert: 26. Feb 2016 02:18
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von ObeliX »

T.H.S hat geschrieben:Ich habe diesen "Hochspannungs-Ladesystem warten"-Fehler immer nach einer Unterbodenwäsche in der Waschstraße.
und wie wirst du den fehler dann wieder los - jedesmal das steuergerät neu flashen ??


gruß Obel
Ampera ePionier (10.2013 / akt. 112000km) DU147xxx geb. 27.5.2013
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
T.H.S
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 414
Registriert: 18. Apr 2013 08:43
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von T.H.S »

Ich mache einfach keine Unterbodenwäsche mehr ;-)
Und wenn, dann lösche ich 1-2 Stunden später den Fehler (mit meinem billigen OBD2 Bluetooth Adapter und Torque Pro) und stecke das Ladekabel an. Manchmal erscheint der Fehler dann erneut, also warte ich nochmal 2-3 Stunden (vermutlich trocknet dann alles) lösche den Fehler erneut, und dann läd er auch. War genau so schon ca. 5* reproduzierbar.
Aber eigentlich verzichte ich seit dem auf die Unterbodenwäsche...
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos,
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.

-Robert Lembke-
ObeliX
500 kW - overdrive
Beiträge: 636
Registriert: 26. Feb 2016 02:18
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von ObeliX »

ich frage, weil es im thread im GM-Volt forum ja heißt, daß mit dem ladesystemfehler auch immer P0AA6 (Loss of isolation) gesetzt wird und sich diese fehler NICHT löschen lassen. also der einzige weg die fehler wieder los zu werden ein neuprogrammieren des entsprechenden steuergerätes (HPCM2).
aus diesem grund muß der fake-sensor ja VOR einer fehlermeldung installiert werden. wenn du den fehler nach der unterbodenwäsche ohne weg bekommst, dann hast du irgendwie einen anderen ladesystemfehler oder die ausführungen des verkäufers stimmen diesbezüglich nicht ganz.


gruß Obel
Ampera ePionier (10.2013 / akt. 112000km) DU147xxx geb. 27.5.2013
Lancia Lybra 2.0 (10.1999 / 163000km, jetzt stillgelegt)
302 Mustang II (1978 / 23000mi)
XV-1900 Yamaha Midnightstar (08.2007 / 24000km)
XV-1900 Roadliner (07.2008 / 13000mi)
T.H.S
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 414
Registriert: 18. Apr 2013 08:43
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von T.H.S »

Dann wird das bei mir wohl ein anderer Fehler sein, der den Hochspannungs-Ladesystem Fehler verursacht.
Definitiv konnte ich diesen bisher immer Problemlos löschen. Selbst mit dem billigsten Equipment :-)
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos,
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.

-Robert Lembke-
RoterBaron
500 kW - overdrive
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2014 13:16
Wohnort: Dauenhof / S-H
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von RoterBaron »

Martin hat geschrieben:Sammelbestellung?
ich hätte auch interesse. Allerdings denke ich, dass ich den Sensor erst mit Ablauf der Garantie monieren würde. Aber das ist ja nicht mehr so lange hin. Ich würd ihn mir also hinlegen.
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner ;-)
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.

2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
Benutzeravatar
OliverHH
16 kWh - fährt
Beiträge: 22
Registriert: 10. Dez 2016 19:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von OliverHH »

Ein interresanter (und langer) Thread im Volt-Forum. Ich hab ihn gerade komplett gelesen.

Es scheint, als sei bei Einigen dort ebenfalls Kabelstränge getauscht worden usw. ohne dass es wirklich dauerhaft geholfen hätte, weil wohl doch einfach in den meisten Fällen nur dieser Sensor die Ursache war. (auch wenn die Werkstätten teilweise anderes behaupteten)

Dieses Nachrüst-Teil vom User WOT gauckelt dem Sensor-Anschluss einfach permanent vor, dass er an einem Sensor angeschlossen ist, bei dem alles i.O. ist. Den eigentlichen Sensor kann man einfach vom Tank abnehmen, da er nur von aussen am Plastiktank aufliegt. (Keine Ahnung, wie der da einen Füllstand messen kann)
Irgendwo aufbewahren, wo er nicht rosten kann, falls man die Geschichte wieder rückgängig machen will. (z.B. bevor das Auto in die Werkstatt muss o.Ä.)

Man muss dann allerdings den Kühlmittelstand eigenverantwortlich regelmässig prüfen, da er eben nicht mehr überwacht wird.

Dass der Fehler mit einer Unterbodenwäsche in Verbindung stehen kann scheint plausibel, wenn man sich die Fotos anguckt, wo und wie der Sensor installiert ist. (Unterseite vom Kühlmittel-Tank) Anscheinend gibt es zwar eine Dichtung, aber sollte diese alt oder einfach fehlerhaft (oder gar nicht vorhanden) sein, so würde sicher Wasser eindringen wenn der Unterboden mit ordentlich Druck gewaschen wird.
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von he2lmuth »

Danke!
Ich schrieb schon einmal dass es sicherlich einen Unterschied macht ob man durch einen Gewitterregen fährt oder dass die Waschdüsen von unten senkrecht nach oben spritzen. Bei mir gibt es keine Unterwäsche mehr.

Grüße
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Michel-2014
500 kW - overdrive
Beiträge: 2392
Registriert: 18. Apr 2014 22:28
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Michel-2014 »

Man muss dem Verständnis nach Helmuth recht geben. Unterboden Wäsche ist bei dem was man sieht (also zB. Wenn er auf der Hebebühne ist) sicher keine so gute Idee.
Andererseits gibt das berühmte Volt Video wo er durch sehr tiefes Wasser fährt ...
Kleiner Stromer ;-)
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von mainhattan »

Michel-2014 hat geschrieben:Man muss dem Verständnis nach Helmuth recht geben. Unterboden Wäsche ist bei dem was man sieht (also zB. Wenn er auf der Hebebühne ist) sicher keine so gute Idee.
Andererseits gibt das berühmte Volt Video wo er durch sehr tiefes Wasser fährt ...
Ja... aber welche Warnleuchten anschließend angepsrungen sind und ob dann hinten der Auspuff vom REX geblubbert hat, erzählt keiner :lol:
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast