Seite 18 von 25
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 10. Dez 2012 12:27
von Tachy
martinsergio hat geschrieben:Also ich hab gerade unseren Werkstattmeister gebeten über unsere Opel-System das Modelljahr unseres Amperas laut Fahrgestellnummer zu erfragen. Unser Ampera hat auch schon die neuen Einstellungen drauf.
Fgstlnr. 1G0R86E45CU122071 = Modelljahr 2012A
Wenn also wer sein Modelljahr bei uns erfragen will einfach Fahrgestellnr. per Nachricht senden oder hier posten.
LG
Martin
Das heisst also wir haben hier einen 12er-Ampera mit neuen Einstellungen?
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 10. Dez 2012 12:31
von EcoDrive
Jo, auch unser Forumskollege 'mark32' hat einen Ampera mit den entspr. Einstellmöglichkeiten.
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... 150#p16391
Grüsse
EcoDrive
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 10. Dez 2012 13:05
von martinsergio
Tachy hat geschrieben:martinsergio hat geschrieben:Also ich hab gerade unseren Werkstattmeister gebeten über unsere Opel-System das Modelljahr unseres Amperas laut Fahrgestellnummer zu erfragen. Unser Ampera hat auch schon die neuen Einstellungen drauf.
Fgstlnr. 1G0R86E45CU122071 = Modelljahr 2012A
Wenn also wer sein Modelljahr bei uns erfragen will einfach Fahrgestellnr. per Nachricht senden oder hier posten.
LG
Martin
Das heisst also wir haben hier einen 12er-Ampera mit neuen Einstellungen?
Also meiner bzw. unser Ampera und hat diese beiden Einstellungen. Mir ist auch die letzten Tage bei -9°der RE nicht angesprungen da ich auf sehr kalte Außen Temperaturen eingestellt habe. Leider kann ich auch nicht sagen wann genau der Ampera gebaut wurde, 2012A dürfte aber von Juli 2011 bis Dezember 2011 gebaut worden sein. Zumindest ist das beim Antara der in Asien gebaut wird auch so

Re: Ampera im Winter
Verfasst: 10. Dez 2012 18:40
von micky4
Ich habe heute mit "
meinem zuständigen" Ampera-Spezialisten von der Werkstätte gesprochen (heisst übrigens auch Michael

) und mir gemeinsam einen ganz neuen 2013er Ampera angeschaut:
(1) Er hatte natürlich die neue Software mit "Motorunterstützte Heizung" usw. und sie werden bei einem anderen 2012-Vorführwagen diese Woche versuchen, testweise die 2013er Software aufzuspielen. Sie melden sich, wenns geht. Offizielles Update gibts (noch) keines ...
(2) Für das Navi scheint es auch neue Versionen zu geben, als Update ist noch nichts im System (Software 1221, Kartendaten-Version V 20.12.02) ...
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 11. Dez 2012 13:47
von mark32
Nach Rückfrage habe ich die Bestätigung, mein Ampera ist Modell 2012A. Wie sieht es bei den Amperas ohne die Einstellmöglichkeit aus? Fragt mal bei Martin an....
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 14. Dez 2012 19:21
von Baumisch
micky4 hat geschrieben:...sie werden bei einem anderen 2012-Vorführwagen diese Woche versuchen, testweise die 2013er Software aufzuspielen. Sie melden sich, wenns geht. Offizielles Update gibts (noch) keines ... ...
Das klingt gefährlich ... ich bin gespannt ... noch hatte ich keine -4° Fahrt, nur -3° heute ... es wird eng

Re: AW: Ampera im Winter
Verfasst: 14. Dez 2012 22:45
von micky4
Habe schon an anderer Stelle gemeldet, dass der Versuch mit dem Vorführwagen leider nicht funktioniert hat. Also "einfaches" raufspielen der 2013er Software geht nicht, sie haben ein offizielles Update von Opel urgiert...
Heute wieder, 4km noch nach Hause, Restreichweite von Batterie mit 9km angegeben, angenehme 21°C im Auto nach 25 Minuten Fahrt, Außentemperatur fällt auf -4°C und RE springt an, total sinnlos ...
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 17. Dez 2012 19:08
von Pat
EcoDrive hat geschrieben:Hallo mark32
Danke für die Fotos. Auch ich habe dem FOH ein Mail gesandt. Genau diese Einstellungen möchte ich auch. Vor allem soll der RE nicht anspringen, wenn der Ampera am Ladekabel draussen geladen wird und ich den Fernstart vor der Abfahrt benutzen möchte.
Und wieder mal heisst es abwarten.
Grüsse
EcoDrive
Hallo EcoDrive
Hast Du schon was von Deinem FOH gehört? Meine Email an
kic@gm.com ist bis jetzt unbeantwortet. Bin nicht sicher, ob mein Email überhaupt angekommen ist. Früher habe ich da jeweils ein Bestätigungs-mail erhalten. Bin wohl schon auf der Schwarzen Liste
Gruss
Pat
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 17. Dez 2012 19:58
von EcoDrive
Hallo Pat
Ich habe letzten Freitag ein Antwort-Mail vom FOH (Ampera, Werkstattleiter) erhalten.
Sie haben die Amperas vor Ort (Zil-Garage) nach neuer SW-Version, Menueinstellungen usw abgesucht.
Negativ. Auch der FOH hat nun mit Opel Kontakt aufgenommen, er wartet auch auf eine Antwort.
Grüsse
EcoDrive
Peter
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 18. Dez 2012 17:35
von Pat
Hallo EcoDrive
Nun habe ich Opel mit emails auf
myampera@gm.com und
kic@gm.com bombardiert. Und siehe da: Heute eine Antwort erhalten, dass sie das Problem bearbeiten und ich bis am 21.12.2012 noch eine Antwort erhalten sollte. Ich hoffe noch vor dem Weltuntergang...
Gruss
Pat