Hochspannungs-Ladesystem warten

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Antworten
Colt
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 139
Registriert: 10. Apr 2016 09:24
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Colt »

und hier der Sensor falls den mal jemand selber wechseln möchte
Dateianhänge
OpelAMPERA [2012- ] - F300 _ KUEHLSYSTEM __ AUSGLEICHB_2016-04-18_15-21-08.jpg
OpelAMPERA [2012- ] - F300 _ KUEHLSYSTEM __ AUSGLEICHB_2016-04-18_15-21-08.jpg (63.95 KiB) 5466 mal betrachtet
Tesla Model S 75D Facelift
*verkauft* Opel Ampera Komfort MJ2014 *EU170 mit IntelliLink950 + Assistenten schwarz wie die Nacht
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Cyberjack »

Markus Dippold hat geschrieben:Ist das Akku-Kühlmittel und das Motor-Kühlmittel das gleiche?
Ja. Allerdings kommt ins HV System die "Premix" Variante, die mit demineralisiertem Wasser schon vorgemischt ist. Beim Motor ist Dexcool "pur" angegeben, welches dann entsprechend des notwendigen Kältegrads vom Händler (mit normalem Wasser AFAIR) angemischt wird.

Ins HV System darf ja keinesfalls normales Wasser gelangen, gerade wegen der elektrischen Leitfähigkeit desselben.

Zum Nachfüllen würde ich mich trauen die Dexcool "Premix" Variante für beide Kreisläufe zu verwenden.

M.
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von he2lmuth »

Von früher her erinnere ich mich das für das Motorkühlmittel KEIN Aqua Dest verwendet werden durfte.
Ist heute vielleicht anders.
Und: Welches Teil auf dem Bild ist bitte der Thermostat?
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Colt
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 139
Registriert: 10. Apr 2016 09:24
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Colt »

das ist da nicht drauf...brauchst du ein Bild?
Tesla Model S 75D Facelift
*verkauft* Opel Ampera Komfort MJ2014 *EU170 mit IntelliLink950 + Assistenten schwarz wie die Nacht
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von he2lmuth »

Wäre schön wenn ich sehen könnte wo das Teil sitzt.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Colt
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 139
Registriert: 10. Apr 2016 09:24
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Colt »

anbei das Thermostat Nummer 21
Dateianhänge
thermostat.jpg
thermostat.jpg (65.86 KiB) 5332 mal betrachtet
Tesla Model S 75D Facelift
*verkauft* Opel Ampera Komfort MJ2014 *EU170 mit IntelliLink950 + Assistenten schwarz wie die Nacht
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von he2lmuth »

Besten Dank!!
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
hololoy
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 12
Registriert: 17. Okt 2013 15:56
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von hololoy »

Hallo liebe Forumsuser,
ich bin in Italien in Urlaub und mir fehlt Flüssigkeit im Behälter mit der Klammer. Hier gibt es keinen Ampera Service. Kann ich mir beim Opelhändern die Dexx Kühlerflüssigkeit holen und mit dest. Wasser selber mischen. Falls ja, welches Verhältnis? Kann ich auch notfalls einfach nur dest. Wasser nachfüllen und später mit Frostschutz ergänzen? Es wäre ja nur erstmal ca. 0,1 bis 0,2 Liter, was bei 6 l Gesamtinhalt nicht viel ausmachen dürfte.

Vielen Dank und viele Grüße
Hololoy
Zuletzt geändert von hololoy am 5. Aug 2016 19:50, insgesamt 2-mal geändert.
Michel-2014
500 kW - overdrive
Beiträge: 2392
Registriert: 18. Apr 2014 22:28
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Michel-2014 »

Achtung. Sei vorsichtig ! Du brauchst die Originale Flüssigkeit. Nichts anderes nehmen! Deshalb auch der Tipp der gute Werkstatt immer etwas mitnehmen wenn es weit weg geht ;-)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kleiner Stromer ;-)
Joachim
500 kW - overdrive
Beiträge: 1102
Registriert: 12. Aug 2011 17:59
Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Joachim »

hololoy hat geschrieben:[…] einfach nur dest. Wasser nachfüllen […]
So würde ich das machen, wenn keine Original-Flüssigkeit zur Verfügung steht, um wieder fahren/laden zu können. Wichtig ist, dass man kein Leitungswasser nimmt.
Ohne Gewähr! ;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider] und 1 Gast