AMPERA-e

Das neue Elektroauto von Opel
Antworten
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4533
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Markus Dippold »

Michel-2014 hat geschrieben:Trotzdem stellst Du zurecht die Frage was mit AC Ladung in der EU möglich sein wird.
Ich will 22kW AC haben. Gerade für zu Hause ...
Kann ich die nicht bekommen, kaufe ich das Auto nicht. Dann müssen sie ihn mir schenken.

Es ist ja nun nicht unbedingt so, daß ich das immer nutzen würde, aber es muß bei Bedarf möglich sein, in einer Stunde 100km zu Hause nachzuladen.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
178245km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
32935km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1799
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 30.06.2025

Meine Solaranlage
chr20
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 247
Registriert: 29. Aug 2013 06:48
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von chr20 »

Also 11kW AC ist wohl wirklich absolute Pflicht.
Die 22kW AC wäre sicher nicht schlecht aber sogar TESLA hat sich vom Doppellader verabschiedet.
Wenigstens bieten sie aber noch 16,5kW an.
Ich schätze schon ab und zu den Vorteil des Doppelladers, da geht halt in zwei Stunden schön was in den Akku!
Michel-2014
500 kW - overdrive
Beiträge: 2392
Registriert: 18. Apr 2014 22:28
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Michel-2014 »

Tja, Preisfrage. Genau wie das Fahrzeug selbst. Evt. Aufpreisfrage.
Kleiner Stromer ;-)
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4533
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Markus Dippold »

chr20 hat geschrieben:Also 11kW AC ist wohl wirklich absolute Pflicht.
Drunter ist auf jeden Fall in No-Go.
chr20 hat geschrieben:...aber sogar TESLA hat sich vom Doppellader verabschiedet.
Was sehr bedauerlich ist.
Das Model 3 hat mich jedenfall noch nicht überzeugt. Fahrleistungen und Antrieb ist eine Sache, aber auch das Drumherum muß passen.
chr20 hat geschrieben:Ich schätze schon ab und zu den Vorteil des Doppelladers, da geht halt in zwei Stunden schön was in den Akku!
Eben.
Wenn ich praktisch leer nach Hause komme und gleich nochmal weg will, dann sind auch 11kW a weng weng.
Da nützt mir eine CCS in 50km Entferung, ggf. auch in der völlig falschen Richtung, gar nichts.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
178245km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
32935km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1799
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 30.06.2025

Meine Solaranlage
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Mal wieder neues Futter. ;)

https://youtu.be/N4_xwAI7qqk
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von mainhattan »

Aber was um alles in der Welt ist das für eine Sitzwange Fahrerseite?!?!? :roll:
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1824
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Martin »

mainhattan hat geschrieben:Aber was um alles in der Welt ist das für eine Sitzwange Fahrerseite?!?!? :roll:
Ganz schön zerknittert, dafür das die Karre wahrscheinlich nicht mehr als 100km gefahren ist.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von mainhattan »

Martin hat geschrieben:
mainhattan hat geschrieben:Aber was um alles in der Welt ist das für eine Sitzwange Fahrerseite?!?!? :roll:
Ganz schön zerknittert, dafür das die Karre wahrscheinlich nicht mehr als 100km gefahren ist.
Wenns der Vorproduktion geschuldet ist...naja. oder war das ein Verhüterli?

Also des geht goar ned :x
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von mainhattan »

BTW:
viewtopic.php?f=36&t=3828&hilit=Neumann&start=60#p55113

Das Thema (unter 2., letzter Absatz) ist mal wieder platziert...wenn's aktuell wird, würde ich dann aber einen neuen Beitrag bei den Treffen aufmachen, da nur dort Mitglieder des Forums Leserechte haben.
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: AMPERA-e

Beitrag von Nachbars Lumpi »

Also ich bin gespannt ob es wirklich dieses Treffen geben wird. Ich waere sofort dabei.
Ihr wisst ja dass ich heiss auf den Wagen bin, falls er ein 11/22kW AC Lader bekommt.

Alternativ koennen sie mir gerne aus Ruesselsheim mal schnell einen rueber bringen. Sind ja nur 30 km, da nutzt er sich nicht ab.
Ich wuerde ihn dann ausgibig testen. :lol:
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast