Hochspannungs-Ladesystem warten

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Antworten
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von he2lmuth »

Falls das Wasser die Pouchzellen direkt umströmt kann auch ein Schrumpfen der Zellen zu mehr Wasserbedarf führen... Ist aber reine Vermutung.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Benutzeravatar
LambdaCore 21
500 kW - overdrive
Beiträge: 1246
Registriert: 1. Dez 2012 22:34
Wohnort: Goldbach, Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von LambdaCore 21 »

Vielen Dank für die diese Info! :arrow: viewtopic.php?f=34&t=1830&start=10#p23285

Habe bei meinem Ampera das Kühlmittel nur bis zur Naht stehen, und als ich gestern dem Ampera-Mechaniker gesagt habe, er solle es doch bitte bis über die Naht auffüllen, meinte er, dass man auf die Striche des Behälters achten soll und von daher alles in Ordnung ist. Was aber nicht stimmt!

Den Zettel haue ich ihm bei Abholung nochmal um die Ohren, dass es raucht :evil:
Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - 08.2014 bis 05.2025

Bild
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4545
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Markus Dippold »

LambdaCore 21 hat geschrieben:..., und als ich gestern dem Ampera-Mechaniker gesagt habe, er solle es doch bitte bis über die Naht auffüllen, meinte er, dass man auf die Striche des Behälters achten soll und von daher alles in Ordnung ist. Was aber nicht stimmt!
Ja, das hat mich auch etwas Überzeugungsarbeit gekostet.

War auch so eine Sache mit der Lichteinstellung, als "mein" zuständiger Werkstattansprechpartner für längere Zeit weg war. Die Vertretung meinte, das sei unzulässig. Mir wurscht - und ob er schon mal nächtens mit dem Ampera gefahren sei. Nein, noch nie mit dem Ampera gefahren. Also keine Ahnung, aber es besser wissen wollen. :evil:
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Ampera-Fan
500 kW - overdrive
Beiträge: 975
Registriert: 12. Aug 2011 19:49
Wohnort: Fürth/Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Ampera-Fan »

hallo Markus,

das gleiche mit dem Licht habe ich auch erlebt kürzlich bei der 3.Inspektion.

Bei der 1.Inspektion wurde das Licht anstandslos eine Stufe höher gestellt. Nun aber von einem anderen nicht.
Da aber TÜV-Abnahme angesagt war, habe ich nicht darauf bestanden.
Bild
ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 103300 km: ca. 23,4 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,8%/19,2%) - 83473 km mit 14006 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19408 km mit 1067 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,03 ltr./100km (Stand:23.10.2025)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
Benutzeravatar
georgk111
500 kW - overdrive
Beiträge: 859
Registriert: 18. Jan 2014 18:44
Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von georgk111 »

@letzter Beitrag:
Hab das Licht wie hier beschrieben auch bei Stufe 1 auf die Höhe von vorher "0" eingestellt. Bin im Sommer ein paarmal angeblinkt worden, leuchtet auch tatsächlich leicht über die Horizontale. Fahre jetzt mit Stufe 1 :(
Schön wären halt Nebelscheinwerfer. Morgen - da lasse ich Winterservice bzw. auf Winterreifen wechseln - hoffe eine Aussage bzgl. "legalem" Einbau von typisierten Zusatzscheinwerfern zu erfahren, angefragt wurde schon, hab dabei auf Volt hingewiesen, da gibt es das ja schon.
|| I am from Austria ||
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4545
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Markus Dippold »

Ampera-Fan hat geschrieben:Da aber TÜV-Abnahme angesagt war, habe ich nicht darauf bestanden.
Rate mal, wer mir das initiell nach meinem Wunsch eingestellt hat.
Tip: Ein Fahrzeugprüfverein mit drei Buchstaben ...
8-)

Gruß
Markus
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1825
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Martin »

Markus Dippold hat geschrieben:
Ampera-Fan hat geschrieben:Da aber TÜV-Abnahme angesagt war, habe ich nicht darauf bestanden.
Rate mal, wer mir das initiell nach meinem Wunsch eingestellt hat.
Tip: Ein Fahrzeugprüfverein mit drei Buchstaben ...
8-)

Gruß
Markus
Faellt mir keiner ein, ich kenne nur TUEV und DEKRA. ;)
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Cyberjack »

Martin hat geschrieben:
Markus Dippold hat geschrieben:
Ampera-Fan hat geschrieben:Da aber TÜV-Abnahme angesagt war, habe ich nicht darauf bestanden.
Rate mal, wer mir das initiell nach meinem Wunsch eingestellt hat.
Tip: Ein Fahrzeugprüfverein mit drei Buchstaben ...
8-)

Gruß
Markus
Faellt mir keiner ein, ich kenne nur TUEV und DEKRA. ;)
GTÜ :)

M.
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4545
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Markus Dippold »

Cyberjack hat geschrieben:GTÜ :)
Das ist eine Gesellschaft, kein Verein.
:P
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Nachbars Lumpi
500 kW - overdrive
Beiträge: 1891
Registriert: 22. Okt 2014 09:28
Wohnort: Main-Taunus- Kreis
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Nachbars Lumpi »

War es der "Tübinger Überflieger Verein"? :lol:
Modell 2012: CU117XX

Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast