Hochspannungs-Ladesystem warten

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Antworten
Tojin23
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 266
Registriert: 28. Jan 2015 19:53
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Tojin23 »

Hallo zusammen, hat einer schon das neue Blaue Stellantis Kühlmittel in die HV Batterie gefüllt oder nachgekippt?

Der FOH meint das kann man einfach machen und das alte DEX COOL ist nicht mehr wirklich zu kriegen leider.

Danke!
Ampera MJ2012 in Lithium Weiß
Benutzeravatar
Volti2012
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 14
Registriert: 16. Dez 2024 18:34
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Volti2012 »

Also früher sagte man mal, das Rosafarbene darf immer gemischt werden. Nur Blau und Grün nicht, war heute auch beim Händler, der hat mir auch das neue gegeben. Habe das nun auch mit ruhigem Gewissen benutzt.
Tojin23
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 266
Registriert: 28. Jan 2015 19:53
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Tojin23 »

Ok, dann gibt's ja schon 2 unabhängige positive Aussagen dazu.
Habs bei mir schon drin, war aber garnicht das Problem.

Im Fehlerpeicher war nen Isofehler passiv noch zu sehen, sonst nix in der Richtung. Isomessung selbst ist gut heute zum glück!

Meinen geliebten P1FFF krieg ich aber mal wieder nicht mit dem GDS2 gelöscht :-(.

Welche SW Version habt ihr wo das geht. Hatte meinen letztes Jahr auch schon mit nem Update wegen dem Problem versorgt, offenbar aber nicht mit dem notwendigen Fix.

Hat jemand nen Stellantis Programmierumgebung?
Will mein MDI nicht wieder Umprogrammieren.
Ampera MJ2012 in Lithium Weiß
cromaclear
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 6
Registriert: 22. Jan 2022 16:24
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von cromaclear »

Weiß jemand, wie das momentan mit dem Neuprogrammieren der Steuergeräte geht?

Meine Aufzeichnungen sagen, ich muss mir bei https://public.servicebox-parts.com/ unter "Opel Legacy" ein SPS-Abo für 2h (47€+MWSt) kaufen und aktivieren, und dann startet (unter massiven Protesten des Browsers) ein Java-Programm, mit dem ich die Steuergeräte neu programmieren kann.

Problem: die Service-Box-Seite leitet mich jetzt an eine Stellantis-Seite (https://www.technicalinformation.fiat.com/) weiter, wo ich meine Benutzerdaten abgleichen soll, und daran scheitere ich (weil ich nicht wirklich eine Umsatzsteuer-ID oder einen Handelsregisterauzug habe)
Tojin23
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 266
Registriert: 28. Jan 2015 19:53
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Tojin23 »

So Ampera ist wieder FIT :-)

Für alle anderen P1FFF geplagten. Wie schon vermutet geht das flashen tatsächlich mit der GM Plattform noch. :o

Einfach eine Volt VIN angeben im SPS und schon werden alte und neue SW Stände angezeigt und das flashen selbst läuft auch sauber durch :D.
In dem Fall wie bsiher auch für 6,- EUR/h.

Interessant war, das beim K16 eine Meldung angezeigt wurde, das mit der neuen SW ein GEN1 Isolationsproblem behoben sein soll :?: Hab leider vergessen ein entsprechendens Bild zum machen.

Disclaimer: Flashen ist nix für Endkunden! Wenn ihr das trotzdem machen wollt, nicht vergessen welche Risiken dabei bestehen!

Wenn Fragen sind gerne melden ;)

Anbei noch Paar Bildchen zur Info:
Dateianhänge
K114B_VOLT_SW_im_Ampera_2.JPG
K114B_VOLT_SW_im_Ampera_2.JPG (194.6 KiB) 1066 mal betrachtet
K114B_VOLT_SW_im_Ampera_1.JPG
K114B_VOLT_SW_im_Ampera_1.JPG (158.09 KiB) 1066 mal betrachtet
K16_VOLT_SW_im_Ampera.JPG
K16_VOLT_SW_im_Ampera.JPG (191.51 KiB) 1066 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tojin23 am 2. Jan 2025 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ampera MJ2012 in Lithium Weiß
Benutzeravatar
Volti2012
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 14
Registriert: 16. Dez 2024 18:34
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Volti2012 »

Prima danke für die Rückmeldung, muss das ganze heute auch durchführen. Dann machte deine Antwort doch Hoffnung
nils_heidorn
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 213
Registriert: 28. Sep 2014 14:26
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von nils_heidorn »

Supi, danke! Gut zu wissen das es noch geht!!!
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
Benutzeravatar
Volti2012
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 14
Registriert: 16. Dez 2024 18:34
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Volti2012 »

Ist das normal das bei der Programmierung K114B ein Fehler kommt das die Programmierdaten nicht vorhanden sind

SPS2 Error mit dem Code E4398

Kennt das einer?
Benutzeravatar
Volti2012
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 14
Registriert: 16. Dez 2024 18:34
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Volti2012 »

Kleine Rückmeldung, laut dem Support von ACDelcoTDS lag ein Fehler vor, daher ging das Update K114B nicht bei mir. Dieser wurde sehr schnell behoben und nun ist der Fehler weg. Mein Volt steht vor der Tür und lädt wieder :mrgreen:

Habe die Programmierung mit einem MDI2 durchgeführt, wenn ihr einen freundlichen Opel Händler kennt, der euch nicht helfen kann, aber das Gerät hat, müsst ihr keinen VXNano kaufen.

Bei dem Update von K16 und K17 wurde jeweils der Hinweis zum Isolationsfehler angezeigt, habe daher beide aufgespielt. Sowie weitere Updates von meinen SG`s :)
nils_heidorn
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 213
Registriert: 28. Sep 2014 14:26
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von nils_heidorn »

yippiee!
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste