Seite 14 von 141
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 9. Jul 2015 15:27
von Nachbars Lumpi
Dadurch, dass der Sensor zwar mit Niedervolt angeschlossen ist, aber das Hochvoltsystem ueberwacht und so zwingend notwendig ist, damit das Hochvoltsystem richtig funktioniert, sollte er eigentlich abgedeckt sein.
So meine laienhafte Meinung.

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 9. Jul 2015 19:43
von mitleser
Der Sensor scheint ja nach wie vor in Ordnung (gewesen) zu sein.
mika hat geschrieben:Es war nicht der Sensor defekt, sondern der Sensor hat einen Fehler im Kabelbaum gemeldet und deshalb mussten sie diesen komplett durchmessen, bis sie dann einen Kabelbruch festgestellt haben [...]
Ich würde einfach mal abklären inwieweit der Kabelbaum zu den besagten Garantiekomponenten gehört (=Schritt 1)
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 6. Okt 2015 15:52
von Chris D
Hi allerseits
Diese Fehlermeldung (mit anschließender Verweigerung, die Batterie zu laden) hat mich nun auch ereilt.
Mein Opel-Händler sucht noch. Evtl. muss ich ihm mal diesen Beitrag hier zeigen
Grundsätzlich sorge ich mich um die Alltagsrubustheit meines Ampera
LG Chr
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 6. Okt 2015 16:12
von Michel-2014
Das erste sollte der Blick auf die Kühlflüssigkeit des Akkus sein

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 6. Okt 2015 16:22
von Sierra Lima
Der soll nicht so lange suche, Flüssigkeit nachfüllen, Fehlerspeicher zurück setzen!!! Nicht das der noch anfängt Teile zu wechseln. Die Rechnung für das Rücksetzten des Fehlerspeichers wirtd schon dreist genug....
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 6. Okt 2015 19:45
von Martin
Chris D hat geschrieben:
Grundsätzlich sorge ich mich um die Alltagsrubustheit meines Ampera
LG Chr
Musst du nicht, mache dir lieber Sorgen wegen der Werkstatt.
Haben meinen Ampera nun 3,5Jahre und mittlerweile mehr als 90.000km drauf und kenne keinerlei dieser Probleme.
Evtl. wird der Füllstand einfach nicht kontrolliert und ggf. nachgefüllt.
Bei mir ist jedenfalls immer genug drin und bin einmal im Jahr zur durchsicht.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 7. Okt 2015 06:49
von he2lmuth
Der Füllstand sinkt bei Meinem kontinuierlich: In 1 Jahr von max nach min.
MINDESTENS!
Keine Flecken auf dem Garagenboden!
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 7. Okt 2015 08:33
von Cyberjack
he2lmuth hat geschrieben:Der Füllstand sinkt bei Meinem kontinuierlich: In 1 Jahr von max nach min.
MINDESTENS!
Keine Flecken auf dem Garagenboden!
+1
Ich habe bei mir ebenfalls nach 2 Jahren ca. 150ml nachgefüllt.
M.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 7. Okt 2015 20:24
von sonixdan
he2lmuth hat geschrieben:Der Füllstand sinkt bei Meinem kontinuierlich: In 1 Jahr von max nach min.
MINDESTENS!
Keine Flecken auf dem Garagenboden!
Bei meinem war das auch so.
Ich vermute, die sind ab Werk nicht sauber entlüftet.
Re: Hochspannungs-Ladesystem warten
Verfasst: 8. Okt 2015 08:29
von Chris D
Also, falls es einen interessiert:
Die Arretierung (bzw. die Entarretierung) der Stromtankklappe funktionierte nicht einwandfrei. Diurch diese wird auch die "Steckdose" amperaseitig freigeschaltet.
Inwieweit das korrekt ist, weiß ich nicht. Auf meinen von hier mitgenommenen Tipp bezüglich der Kühlflüssigkeit wurde nicht eingegangen. Wie auch immer, nun läd er wieder
